Schnelles und flexibles Ticketing für IT-Teams
Verbessern Sie die Bearbeitungszeiten von Tickets und die Qualität Ihrer Dienstleistungen mit automatisiertem IT-Ticketing und sämtlichen benötigten Kontextinformationen.
Sehen Sie NinjaOne in Aktion!
Verbessern Sie die Bearbeitungszeiten von Tickets und die Qualität Ihrer Dienstleistungen mit automatisiertem IT-Ticketing und sämtlichen benötigten Kontextinformationen.
Durch die Vereinheitlichung der Informationen zu Gerät, Benutzer und Vorfall in einem einzigen Fenster verfügen die Techniker:innen über den vollständigen Kontext eines Vorfalls, ohne unnötige Kontextwechsel, bevor sie mit der Evaluation beginnen.
Mit 360°- und Single-Click-Remote-Management-Aktionen können Techniker direkt von einem Ticket aus mit Problemlösung beginnen oder mit einem einzigen Klick zum Gerät navigieren, um volle RMM-Funktionen zu nutzen.
Automatisieren Sie die Ticket-Erstellung und -Lösung über RMM-Benachrichtigungen, Ticket-Routing und Ticket-Eskalation über zuverlässige Regeln zur Ticket-Automatisierung.
Durch die Kombination von RMM und Ticketing-System auf einer einzigen Benutzeroberfläche macht NinjaOne Ihre Support-Abläufe wesentlich effizienter. Durch fortschrittliche Ticket-Automatisierungen werden Tickets automatisch mit den jeweiligen Geräten, Endbenutzern und Organisationen verknüpft, um die Kommunikation und die Behebung von Problemen schneller und effizienter als je zuvor zu gestalten. Ihre Techniker:innen müssen nie wieder zwischen Plattformen wechseln oder rätseln, ob sie am richtigen Gerät arbeiten.
Ninja Ticketing ist nahtlos in unserer Palette an Funktionen zur Endpunktverwaltung integriert, so dass Sie gängige Wartungsmaßnahmen wie Skriptausführung, Fernzugriff oder den Neustart eines Rechners durchführen können, ohne das Ticket verlassen zu müssen. Mit Ninja erreichen Sie mehr, in kürzerer Zeit.
Mit einer unbegrenzten Anzahl von E-Mail-Aliasnamen für die Ticketerfassung, ereignis- und zeitbasierten Ticket-Automatisierungen und der auf Bedingungen basierenden automatisierten Ticketerstellung spart Ninja Ticketing Ihrem Team Zeit. Mit Ninja können Sie automatisch Tickets erstellen, wenn eine unserer hochgradig konfigurierbaren Überwachungsbedingungen ausgelöst wird, und daraufhin können Sie Ticketstatus, Priorität und Schweregrad je nach Verhalten anpassen. Mit ereignis- und zeitbasierten Ticket-Automatisierungen können Sie Tickets an die entsprechenden Stellen weiterleiten und so sicherstellen, dass die richtigen Techniker:innen die richtigen Tickets mit Priorität bearbeiten.
Ausgewählte Ressource
Ist ein Vertrag über vollständig verwaltete Managed Services für manche Kunden nicht ganz die richtige Wahl?
Dann versuchen Sie es stattdessen mit dieser Vorlage.
Der Arbeitsbereich in Ninja Ticketing ist flexibel, kollaborativ und einfach zu bedienen. Mit unbegrenzt anpassbaren Formularen, einem vollständig überprüfbaren Inline-Aktivitätsprotokoll, einem einfachen WYSIWYG-Antwort-Editor, privaten und öffentlichen Antwortoptionen und einer einfachen Zeiterfassung ist der Arbeitsbereich von Ninja-Ticketing spezial auf die Arbeitsweise von IT-Technikern ausgerichtet.
Die gesamte Ninja Ticketing-Umgebung ist äußerst flexibel und anpassbar, so dass Sie Ihre Ticketing-Umgebung so einrichten können, dass sie mit der Arbeitsweise Ihres Teams übereinstimmt. Erstellen Sie eine unbegrenzte Anzahl von benutzerdefinierten Feldern und wenden Sie diese auf eine unbegrenzte Anzahl von Ticketformularen an. Erstellen Sie alle erdenklichen Ticketing-Boards mit automatischer oder manueller Zeiterfassung, die für jedes einzelne gilt. Richten Sie so viele Support-E-Mail-Zugänge ein, wie Sie benötigen, und erstellen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Automatisierungs-Workflows.
Dirigieren Sie Ihre Endbenutzer:innen direkt zum Kundenportal, um Tickets zu erstellen, zu beantworten und zu aktualisieren. Endbenutzer:innen können über das Portal auch auf Ninjas integriertes Fernzugriffswerkzeug und Dateiwiederherstellungswerkzeug zugreifen und haben somit eine Anlaufstelle, um selbständig schnelle Lösungen zu finden.
Ninja bietet einen Überblick über den Gerätezustand, die Leistungsdaten und den Ticketstatus auf globaler, Organisations- und individueller Ebene, so dass Sie immer wissen, wie es um die Leistung Ihres Teams bestellt ist. Integrierte Ticketing-Berichte und exportierbare, benutzerdefinierte Ticket-Boards ermöglichen es Helpdesk-Leitern, Ergebnisse zu evaluieren, ihr Team besser zu steuern und Kunden die wichtigsten Daten zu präsentieren.
We took the same single-pane-of-glass idea and made it mobile. With the addition of ticketing features within our app you can now track, prioritize, and tackle tickets on-the-go ensuring your technicians are more efficient and critical events are solved in record time. Available for both iOS and Android, you no longer have to stay glued to your desk to make sure tickets are being handled in a timely fashion and with customized alerts and notifications, you can be alerted when something needs your attention now.
NinjaOne vereinfacht den IT-Betrieb und ermöglicht es überlasteten IT-Teams, ihr gesamtes IT-Portfolio effizient zu verwalten und Endbenutzer:innen von überall aus zu unterstützen.
Ninja Ticketing ist eine flexible und einfach zu bedienende IT-Helpdesk-Lösung mit vorgefertigten Ticket-Automatisierungen, die sicherstellen, dass Ihre Techniker:innen mehr Zeit für die Fehlerbehebung aufwenden, als sich mit der Verwaltung von Ticketing-Prozessen aufzuhalten.
Durch die Kombination von Ticketing mit Fernwartungs- und Verwaltungswerkzeugen, Dokumentation und Fernzugriff vereinheitlicht NinjaOne Ihren Support-Workflow und steigert die Effizienz Ihres Helpdesks.
Was ist ein Ticketing-System?
Ein IT-Ticketing-System, oder auch als IT-Ticketing-Software bezeichnet, ist ein System, das es Unternehmen ermöglicht, IT-Supportanfragen zu lösen, indem es den Prozess der Problemlösung verwaltet und rationalisiert. Das System verarbeitet einzelne Elemente, so genannte Tickets, die Details über das Problem des Endbenutzers sowie weitere Daten wie Status, Priorität und Schweregrad enthalten. Diese Tickets werden von den Endbenutzern eines Unternehmens erstellt, sobald sie auf ein Ereignis stoßen, das ihren Arbeitsablauf unterbricht. Tickets werden an das IT-Ticketing-System weitergeleitet, wo sie kategorisiert, nach Priorität geordnet und verschiedenen Technikern zugewiesen werden. Die Techniker:innen analysieren daraufhin die Tickets und schlagen geeignete Vorgehensweisen vor, um die Probleme zu lösen. Als Agent für die zentrale Verwaltung all dieser Tickets bietet Ninja Ticketing einen Überblick über den Gerätezustand, die Leistungsdaten und den Ticketstatus beteiligter Geräte - auf globaler Ebene, Organisationsebene oder für individuell Endpunkte.
Was sind IT-Tickets?
IT-Tickets werden zur Einsicht aufgezeichneter IT-Supportanfragen verwendet, die an ein IT-Team zur Lösung von Problemen und zur Unterstützung von Endbenutzeranfragen übermittelt werden. Tickets können viele verschiedene Arten von Anfragen abbilden, je nach der Art der IT-Umgebung und dem Schwerpunkt des verantwortlichen IT-Teams. Sie können auch unter anderen Namen wie „Service Requests“, „Trouble-Tickets“ oder „Support-Cases“ laufen, aber die meisten Unternehmen und Benutzer:innen sind mit dem Begriff „IT-Ticket“ vertraut.
Wie läuft die Ticketing-Prozess ab?
Der Ticketing-Prozess ermöglicht es IT-Teams, den IT-Support zu vereinfachen und zu rationalisieren, indem sie ein System bereitstellen, mit dem sie Probleme effizient nachverfolgen, priorisieren und lösen können. Wenn Endbenutzer:innen ein IT-Problem haben, können Sie ein Ticket erstellen. Ein/e Techniker/in wird dem Ticket zugewiesen und ist für die Untersuchung und Behebung des Problems verantwortlich. Während des gesamten Prozesses kann der/die Techniker/in den Status des Tickets ändern.