Unter den richtigen Bedingungen und mit dem richtigen Management kann RMM-Software IT-Anbietern dabei helfen, ihre Abläufe vollständig umzugestalten und sie effizienter, effektiver und – im Falle von MSPs – profitabler zu machen. Dies sind einige der Vorteile, die IT-Anbieter an RMM-Software am meisten schätzen:
Vollständige Transparenz und Kontrolle von einem zentralen Standort aus: So können selbst kleine MSPs oder IT-Abteilungen eine große Anzahl von Systemen verwalten, absichern und warten, egal an welchem Standort sie sich befinden.
Umfassende IT-Verwaltung über eine einzige Benutzeroberfläche: Dank der Integration von Software für Endpunktschutz, Backup, PSA und anderen Lösungen können RMM-Dashboards als zentrales Kontrollpanel dienen, wodurch die Anzahl der Systeme drastisch reduziert wird, zwischen denen Techniker:innen und Administratoren im Laufe des Tages hin- und herschalten müssen.
Automatisierung macht den IT-Support skalierbar: Die Rationalisierung und Automatisierung von Arbeitsabläufen befreit Techniker:innen von zeitraubenden manuellen Aufgaben und gibt ihnen die Möglichkeit, Support für eine größere Zahl von Benutzern und Endpunkten zu leisten.
Proaktiver statt reaktiver Support: RMM-Software ermöglicht es Dienstleistern, aus dem Hamsterrad des permanenten Problemelösens zu entkommen. Stattdessen hilft sie ihnen, potenziellen Problemen zuvorzukommen und Ausfallzeiten und Unterbrechungen gänzlich zu vermeiden (finden Sie heraus, wie das richtige RMM Ihnen dabei helfen kann, von einem Break/Fix-Modell zu wiederkehrenden Einnahmen mit Managed Services zu wechseln).