Leitfaden: Backup-Strategie für Kleinunternehmen
Eine präzise Backup-Strategie kann für kleine Unternehmen ein wichtiger Faktor sein, um sich gegen unerwartete Datenverluste abzusichern. Erfahren Sie jetzt mehr.
IT-Fokus: Datensicherung und -wiederherstellung
Erfahren Sie, warum Backup und Datenwiederherstellung einen idealen Weg zum Schutz wichtiger digitaler Informationen für Ihr Unternehmen darstellen.
Die wichtigsten Grundsätze des Datenschutzes (EU und Nordamerika)
Wie werden Datenschutz und Datensicherheit in Nordamerika und der EU reguliert? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie mehr über Datensicherheit und wie Sie Ihre Daten schützen können.
Die 3-2-1-Backup-Regel wird bei der Datensicherung häufig als Faustregel angeführt, um Kopien der Daten an verschiedenen Orten aufzubewahren.
Warum automatisiertes Patch-Management für den modernen IT-Betrieb so wichtig ist
Automatisiertes Patch-Management ist eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen IT-Betrieb und bildet das Fundament für effektive Cybersicherheit. Erfahren Sie, wie die Automatisierung Ihrer Patching-Prozesse Ihnen Zeit und Geld spart.
Netzwerk-Monitoring in 6 Phasen
Mit Netzwerk-Monitoring verbessern Unternehmen ihre betriebliche Effizienz und sorgen zugleich proaktiv dafür, dass die Netzwerksicherheit durchgehend gewährleistet bleibt.
Infrastruktur-Monitoring: Definition und Best Practices
Infrastruktur-Monitoring ist ein Instrument, mit dem Unternehmen ihre IT-Infrastruktur komplett überwachen können, um sie durch die Auswertung der übersichtlich präsentierten Daten kontinuierlich verbessern zu können.
Verschiedene Typen von Backups: Vollsicherung, inkrementelles und differentielles Backup | NinjaOne
Die Sicherung Ihrer Unternehmensdaten ist eine unabdingbare Voraussetzung Ihres Erfolgs. Aber welche Art des Backups ist die richtige für Sie?
Fünf Tipps für eine effektive und skalierbare Patchverwaltungs-Richtlinie
Eine Patchverwaltungs-Richtlinie ist ein Werkzeug, das sicherstellen soll, dass Patchings gescant und bereitgestellt werden, um Schwachstellen in der IT zu vermeiden.
Vier Tipps für eine erfolgreiche Backupstrategie
Backup ist ein essenzielles Werkzeug zur Gewährleistung eines durchgehenden Geschäftsbetriebs Voraussetzungen und Tipps für eine erfolgreiche Backupstrategie.
Datenschutzkonzept: Leitfaden und 8 Schritte-Anleitung
Leitfaden zur Erstellung eines Datenschutzkonzeptes für Ihr Unternehmen.
Woran Sie Ransomware erkennen können: 12 Schritte für eine automatisierte Überwachung und Alarmierung
Hier finden Sie ein Dutzend Möglichkeiten, wie IT-Teams jeder Größenordnung automatische Warnmeldungen einrichten können, um Ransomware-Angriffe zu erkennen, bevor es zu spät ist.
Vollständiger Leitfaden für das System-Hardening in 2022
Wir erklären Ihnen, wie die richtigen Methoden zum System-Hardening Ihnen beim Schutz Ihrer Netzwerke, Hardware und wertvollen Daten helfen können, indem sie Ihre Angriffsfläche gegenüber Cyberbedrohungen insgesamt reduzieren.
Leitfaden für differenzielle Backups
Ein sogenanntes differentielles Backup kombiniert einige der Vorteile anderer Arten der Datensicherung mit dem Ziel, einen möglichst verlässlichen Schutz der Daten zu erreichen. Im Folgenden erfahren Sie, wie differentielle Backups im Vergleich zu anderen Backup-Methoden funktionieren – damit Sie selbst entscheiden können, welche für Sie die richtige ist.
Server-Überwachung und Alarmierung
Ein zuverlässiges Überwachungssystem hilft Ihnen und Ihrem Team bei der schnelleren Detektion und Behebung von Problemen mit minimalen Systemausfallzeiten.
Das Einmaleins der Datensicherung in Vorbereitung auf den World Backup Day 2022
Bei der Vorbereitung auf einen potenziellen Cyberangriff macht es Sinn, beim Backup anzufangen, denn es ist die letzte Verteidigungslinie in jedem Cyber-Verteidigungsszenario.
Was ist Server-Management? Werkzeuge und Best Practices
Die Verwaltung von Servern umfasst die Steuerung, Überwachung und den Zugriff auf Server, um verschiedene Arten von Verwaltungs- oder Wartungsarbeiten durchzuführen.
Was ist Backup und Disaster Recovery und warum brauchen Sie es?
Datenverlust ist ein ernsthaftes Problem für Unternehmen. Erfahren Sie alles über Backup & Disaster Recovery (BDR) und wie Sie präventiv Krisen entgegenwirken können.
Was ist Cloud-Backup und wieso ist es wichtig für kleinere Unternehmen?
In diesem Beitrag besprechen wir die verschiedenen Typen von Backups, die Besonderheiten von Cloud-/Online-Backups und die Frage, welche Anforderungen eine Backup-Lösung erfüllen sollte.
Was ist IT-Dokumentationssoftware und wann wird sie eingesetzt?
IT-Dokumentation erlaubt Ihnen das direkte Dokumentieren, Standardisieren und Verwenden von kontextbezogenen Informationen zu den von Ihnen verwalteten IT-Umgebungen in NinjaOne.
Ninja Data Protection – Ein Produktüberblick
Ninja Data Protection ist unsere hauseigene Backup-Lösung, die als nativer Bestandteil in die NinjaOne-Plattform integriert wurde.
10 Schritte für einen besseren Patch Management Prozess im Jahr 2021
Das Patchen gefährdeter Software und Systeme ist wichtiger und anspruchsvoller denn je. So können IT-Experten ihren Patch Management Prozess umkrempeln, damit er effizienter wird und sie weniger eingreifen müssen, um für die Sicherheit ihrer Netzwerke zu sorgen.
Sicherer Fernzugriff der Benutzer auf die Arbeitsumgebung von zu Hause
Angesichts der Besorgnis über die sich ausbreitende COVID-19-Pandemie (Coronavirus) müssen immer mehr Unternehmen Wege finden, Ihren Mitarbeitern auf unbestimmte Zeit zu ermöglichen, von zu Hause aus arbeiten zu können. Für NinjaOne-Kunden, die dafür verantwortlich sind, diese Unternehmen sicher und produktiv zu halten, hier eine kurze Erinnerung an eine Funktion, die helfen kann.
Top Phishing Köder und bösartige E-Mail-Täuschungen, auf die Sie achten sollten
Schützen Sie Ihre Kunden vor den bedrohlichsten Betrugsversuchen und gemeinsten Gefährdungen dieses Jahres, indem Sie ihnen beibringen, wie man die häufigsten Malspam- und Phishing-Verschleierungen durchschaut.
Weshalb MSPs gegenwärtig die Hauptziele von Cyber-Angriffen sind und wie Sie sich schützen
Das Jahr hat gerade einmal angefangen, aber es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass 2019 ein hartes Jahr an der Sicherheitsfront sein wird. Besonders beunruhigend ist dabei die zunehmende Anzahl von Angriffen, die gezielt auf MSP's, Systemhäuser und ihre Kunden gerichtet sind.
7 aufschlussreiche Cybersecurity Statistiken, die jedes kleine Unternehmen in 2019 kennen sollte
Wird das Jahr 2019, aufgrund steigender Cyberangriffe auf kleine Unternehmen, endlich das Jahr sein, in dem sich die Haltung „Uns wird sowieso nichts passieren“ wandelt?