Wie Sie mit NinjaOne Self-Service-Tools für Endbenutzer zur Verfügung stellen

MSP-Insights, Tools & Best-Practices

NinjaOne Newsletter

Für unsere wachstumsorientierte MSP-Community stellen wir jede Woche fünf praxisnahe Ideen vor, die Ihnen bei Ihrer Aufgabe helfen werden.

Verpassen Sie keine Angebote, kostenlose Tools, Events & Webinare sowie Produkt-Updates. Melden Sie sich jetzt für den NinjaOne Newsletter an.

Schneller Wachsen. Weniger Stress.

Visit our Resources Center for more MSP content.
peterbretton      

NinjaOne veröffentlichte im Jahr 2021 die Funktion 'Benutzerdefinierte Felder', die unserer Plattform ein neues Maß an Flexibilität, Anpassbarkeit und Automatisierungsmöglichkeiten verleiht. Bei benutzerdefinierten Feldern handelt es sich um eine Experten-Funktion, die erst eingerichtet werden muss, aber sobald Sie damit beginnen, eröffnen sich Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.

In diesem Blogbeitrag demonstrieren wir Ihnen ein wirkungsvolles Praxisbeispiel für den Einsatz benutzerdefinierter Felder in NinjaOne.  Einen schnellen Überblick über benutzerdefinierte Felder in NinjaOne bietet Ihnen der erste Teil dieser Serie.

Stellen Sie Ihren Endbenutzern Selbsthilfewerkzeuge zum Self-Serive zur Verfügung

Je mehr Sie Endbenutzern die Möglichkeit geben, sich selbst zu helfen, desto mehr Zeit hat Ihr Team, sich auf anspruchsvolle, komplexe und strategisch wertvollere Aufgaben zu konzentrieren. Das Self-Service IT-Portal von NinjaOne bietet Endbenutzern einen eingeschränkten Zugang zu Ninja-Funktionen, wie z. B. der selbstständigen Wiederherstellung von Dateien, Zugriff auf die Ticketverwaltung oder Fernzugriff ohne VPN. Unser Taskleistensymbol ist vollständig anpassbar und kann zusätzliche Funktionen direkt auf dem Endpunkt zur Verfügung stellen.

Durch die Kombination von benutzerdefinierten Feldern mit dem Symbol in der Taskleiste können Sie Endbenutzer in die Lage versetzen, Prozesse in Ninja zu starten, ohne dass sie jemals Zugriff auf das Dashboard erhalten. Hier sind einige Beispiele von unseren Partnern:

  • Installieren einer Anwendung
  • Sperren der Workstation
  • DNS-Cache löschen
  • IP-Adresse freigeben und erneuern (release and renew)
  • Drucker wieder in Gang bringen

In diesem Beispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie Endbenutzern die Möglichkeit geben, Chrome über das Taskleistensymbol selbst zu installieren.

Um ein Self-Service-Installationsprogramm für das Taskleistenmenü zu erstellen, benötigen Sie Folgendes:

  1. Ein benutzerdefiniertes Feld
  2. Ein Befehlszeilen-Skript für das Taskleistensymbol
  3. Ein Software-Installationsskript (eines für jede Anwendung)
  4. Eine benutzerdefinierte Bedingung für den Einsatz des Skripts

Konfiguration des benutzerdefinierten Feldes

Wir folgen demselben Verfahren wie im vorherigen Praxisbeispiel. Da die installierte Anwendung wahrscheinlich nur für bestimmte Geräterollen gilt, erstellen wir ein benutzerdefiniertes Gerätefeld.

  1. Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Feld:
    Bezeichnung Install Chrome
    Name: installChrome
    Typ: Checkbox
    Techniker: Entweder bearbeitbar oder schreibgeschützt
    Skripte: Lesen/Schreiben
  2. Weisen Sie das benutzerdefinierte Feld der Rolle 'Windows Desktops und Laptops' zu.

Ein Befehlszeilen-Skript für das Taskleistensymbol einrichten

  1. Navigieren Sie zu 'Konfiguration' > 'Branding'.
  2. Klicken Sie im Abschnitt 'Systray-Icon' auf 'Konfigurieren'
  3. Falls Sie dies noch nicht getan haben, aktivieren Sie das Taskleistensymbol
    • Falls Sie dies noch nicht getan haben, nehmen Sie sich etwas Zeit für die Erstellung Ihres Menüs
  4. Klicken Sie auf 'Menüpunkt hinzufügen'
    • Typ: 'Start'
    • Bezeichnung Install Chrome
    • Windows-Befehl
      • > cmd.exe /c "%ninjarmmcli% set newdevice 1"

Dieser Befehl öffnet die Befehlszeile (cmd.exe), öffnet die NinjaRMM-Kommandozeile (%ninjarmmcli%), verwendet die NinjaRMM-CLI, um das neue Gerätefeld auf 'Wahr' zu setzen (set newdevice 1) und schließt dann beide Befehlszeilen (/c).

Einrichten des Software-Installationsskripts und der benutzerdefinierten Bedingung

Ninja enthält ein natives Anwendungsinstallationsprogramm für MSI- und EXE-Installer, das wir für diesen Fall verwenden können.

Zunächst richten wir das Skript für die Installation der Anwendung ein:

  1. Navigieren Sie in der Richtlinie Ihrer Wahl zu 'Bedingungen' und klicken Sie auf 'Eine Bedingung hinzufügen'
  2. Klicken Sie auf 'Skript hinzufügen'
  3. Wählen Sie das native Skript 'Anwendung installieren'
    1. Wählen Sie die Windows-Architektur, auf der Sie installieren möchten
    2. Laden Sie Ihre Installationsdatei, indem Sie die Datei entweder auf die Ninja-Plattform hochladen oder auf eine öffentlich gehostete URL verweisen
    3. Fügen Sie Ihre Parameter hinzu (wir empfehlen die Verwendung von Silent-Install-Switches)Anwendung installieren - Vier erweiterte Anwendungsmöglichkeiten für benutzerdefinierte Felder in NinjaOne
    4. Klicken Sie auf 'Anwenden'

Als Nächstes werden wir die benutzerdefinierte Bedingung einrichten:

  1. Setzen Sie die Bedingungsart auf 'Benutzerdefinierte Felder'
  2. Klicxken Sie auf ‚Hinzufügen‘ neben 'Benutzerdefinierter Feldwert muss alle Bedingungen erfüllen'
  3. Wählen Sie das Feld 'installChrome' 'gleich' und setzen Sie ein Häkchen
  4. Speichern
  5. Sie sollten Benachrichtigungen vermeiden und ein kurzes Reset-Intervall für diese Bedingung festlegen, da sie automatisiert weiterverarbeitet wird.

Wenn Sie Ninja Ticketing verwenden, können Sie für diesen Vorgang zu Abrechnungszwecken automatisiert ein Ticket erstellen lassen, eine Zeitmarke hinzufügen und das Ticket schließen lassen.

Weiter unten finden Sie den dritten Teil der Serie, der Ihnen demnächst auch in deutscher Sprache zur Verfügung stehen wird (Bitte wechseln Sie die Sprache oben im Hauptmenü unseres Internetauftritts):

Warum NinjaOne?

Haben Sie genug davon, von RMM zu RMM zu wechseln und am Ende enttäuscht zu werden? Testen Sie unsere Benutzerdefinierten Felder selbst und sehen Sie, warum NinjaOne sie nicht enttäuschen wird. Jetzt kostenlos Testen.

rmm kostenlos Testversion

MSP-Insights, Tools & Best-Practices

NinjaOne Newsletter

Für unsere wachstumsorientierte MSP-Community stellen wir jede Woche fünf praxisnahe Ideen vor, die Ihnen bei Ihrer Aufgabe helfen werden.

Verpassen Sie keine Angebote, kostenlose Tools, Events & Webinare sowie Produkt-Updates. Melden Sie sich jetzt für den NinjaOne Newsletter an.