Die beste kostenlosen Open-Souce-Tools sind Software, ohne die Benutzer:innen einfach nicht leben können. Sie erleichtern die Erledigung alltäglicher Aufgaben unter Windows, Mac und Linux, ohne die damit verbundenen Kosten oder Lizenzgebühren, die bei kostenpflichtigen Lösungen anfallen würden.
Kurz zum Hintergrund: Open-Source-Software kam in den frühen Tagen der IT in den späten 1990er Jahren auf und hat seither die Welt verändert. Laut einer Studie über die digitale Wirtschaft der Harvard Business Review laufen 60 % der weltweiten Internetseiten mit Open-Source-Software. Andere, liberalere Schätzungen gehen von einem Prozentsatz von bis zu 90 % aus.
Die Bedeutung von Open-Source-Software für die globale IT-Infrastruktur und unser tägliches Leben kann also gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Als Teil des diesjährigen #ITLoveFest wollten wir die harte Arbeit und das Engagement der Open-Source-Gemeinschaft würdigen und haben uns an unsere Kollegen gewandt, um herauszufinden, welche Tools sich von den anderen besonders abheben.
Wir haben Dutzende von IT-Fachleuten über unsere Social-Media-Kanäle, in einer internen Umfrage und in der Spiceworks-Community, nach ihren bevorzugten kostenlosen Open-Source-Tools gefragt. Die Ergebnisse gaben uns den bisher genauesten Einblick, welche kostenlosen Tools andere nutzen, um sich die Arbeit zu erleichtern und ihre Teams effizienter zu machen.
Die Aufgabe, die richtige kostenlose Open-Source-Software für Ihr Unternehmen zu wählen, kann ziemlich entmutigend sein, bei mehr als 180.000 geschätzten Open-Source-Projekten.
Lassen Sie sich also von der IT-Community unter die Arme greifen!
Hier sind die beliebtesten Open-Source-Tools des #ITLoveFest.
Top 10 Open-Source-Tools aus unsere Umfrageerge
10 ) Rufus
Klein, aber mächtig! Rufus ist ein Dienstprogramm zum Formatieren und Erstellen bootfähiger USB-Flash-Laufwerke, wie USB-Sticks, Speichersticks und anderem.
Was IT-Experten an Rufus gefällt:
- „Die erste Adresse für bootfähige USBs.“
- „Großartig für die Erstellung bootfähiger Medien in verschiedenen Formaten.“
9 ) Visual Studio Code
Lernen Sie programmieren, in einer sicheren Sandbox. Virtual Studio Code ist ein kostenloser Code-Editor, mit dem Benutzer:innen schnell mit der Programmierung in vielen Sprachen vertraut gemacht werden können, darunter Python, Java, C++, JavaScript und mehr.
Was IT-Experten an VS Code Studio gefällt:
- „Schlanker und ausgefeilter Code-Editor mit gutem Highlighting für die meisten von uns verwendeten Formate.“
- „VS Code ist ein großartiger plattformübergreifender Editor. Sollte man sich ansehen!“
8) Greenshot
Das wohl beste Screenshot-Tool für Windows-PCs, das es gibt. Dieses leichtgewichtige Screenshot-Tool ermöglicht es Ihnen, komplette Aufnahmen von scrollenden Webseiten zu erstellen und Teile eines Screenshots hervorzuheben oder unkenntlich zu machen.
Was IT-Experten an Greenshot gefällt:
- „Mein Lieblings-Screenshot-Tool zum Bearbeiten oder Hochladen.“
- „Ich liebe es, weil es sehr wenig Ressourcen zieht und für ein kostenloses Tool sehr leistungsstark ist. Ich verwende es ständig, um schnell Benutzerhandbücher zu erstellen oder Endbenutzern Dinge visuell zu erklären.
7 ) Bitwarden
Ein Open-Source Passwort-Manager, der es einfach macht, individuelle Passwörter von jedem Ort oder Gerät aus zu erstellen, zu speichern und zu sichern.
HINWEIS: Bitwarden ist für den persönlichen Gebrauch kostenlos und kann gegen eine geringe monatliche Gebühr für die Nutzung im Team freigeschaltet werden.
Was IT-Experten an Bitwarden gefällt:
- „Ich benutze Bitwarden fast täglich.“
- „Super benutzerfreundlich und integrierbar.“
6 ) WinDirStat
WirDirStat ist ein Tool zur Anzeige von Statistiken zur Festplatten-Nutzung Datenträgernutzung und zur Bereinigung von Daten für verschiedene Versionen von Microsoft Windows. Alternativen für Linux und macOS finden Sie auf der Internetseite von WinDirStat.
Was IT-Experten an WinDirStat gefällt:
- „Ich habe nichts Besseres als WinDirStat gefunden, um zu beobachten, was Speicherplatz verbraucht.“
- „Es ist ein altes Tool, aber es liefert zuverlässig die Statistiken, nach denen ich suche.“
- „Die Visualisierung der Daten auf der lokalen Festplatte und die Benutzerfreundlichkeit sind meiner Meinung nach herausragend gestaltet.“
5 ) Wireshark
Mit dem weltweit am häufigsten verwendeten Netzwerkprotokoll-Analyseprogramm können Benutzer:innen sehen, was in Ihrem Netzwerk auf mikroskopischer Ebene passiert.
Was IT-Experten an Wireshark gefällt:
-
- „Wir nutzen Wireshark ausgiebig, um unser Netzwerk zu verstehen und Datenströme zu beobachten, aber auch für offensive Verteidigungsmaßnahmen.“

Dieser Screenshot von Spiceworks sagt eigentlich schon alles: Wireshark ist ein Raubtier unter den Open-Source-Tools, ähnlich wie Bruce der Hai aus Disney Pixars Findet Nemo.
4 ) Nmap
Kostenloses Open-Source-Dienstprogramm zur Netzwerkerkennung und Sicherheitsüberprüfung. System- und Netzwerkadministratoren finden das Tool auch für die Netzwerkinventarisierung, die Verwaltung von Zeitplänen für Service-Upgrades und die Überwachung der Betriebszeit von Hosts oder Services nützlich.
Was IT-Experten an Nmap gefällt:
- „Ich finde alle Systeme und offenen Ports einfach und schnell, so dass ich alle anfälligen Systeme identifizieren kann.“
- „Es ist kostenlos erhältlich und wirklich einfach zu benutzen. Vor allem, dank der großen Benutzergemeinschaft, die bei der Behebung aller technischen Fehler und Probleme hilft.“
3 ) Advanced IP Scanner
Kostenloser Netzwerk-Scanner zur Analyse des LAN und zur Fernkontrolle von Computern und sogar zum Ausschalten von PCs über das Internet.
HINWEIS: Advanced IP Scanner ist zwar nicht Open-Source, kann aber kostenlos verwendet werden. Eine reine Open-Source-Alternative ist der Angry IP Scanner.
Was IT-Experten an Advanced IP Scanner gefällt:
- „Sehr praktisch, um ein lokales Subnetz schnell nach aktiven IP-Adressen und Systemen zu durchforsten. Und es fungiert als portable Laufzeitumgebung, die nicht installiert werden muss.“
2 ) PuTTY
PuTTY ist ein Client-Programm für die Netzwerkprotokolle SSH, Telnet, Rlogin und SUPDUP.
Was IT-Experten an PuTTY gefällt:
- „Ich verwende PuTTY ständig für Remote-Sessions auf Servern.“
- „PuTTY speziell für Unix-Systeme, aber natürlich auch für Windows, ohne zu überlegen! Ich wüsste nicht, wo ich ohne dieses Programm in meiner Karriere stehen würde, ganz ehrlich. Wir sind ein Apple-fokussierter Dienstleister, aber es ist großartig, dass unsere Außendiensttechniker:innen es auf jedem Gerät verwenden können, wenn ihr MacBook ein Problem hat.“
1 ) Notepad++
Notepad++ ist ein kostenloser Quellcode-Editor und Notepad-Ersatz, der mehrere Programmiersprachen unterstützt.
Was IT-Experten an Notepad++ gefällt:
- „Notepad++, weil ich es öfter nebenher benutzt habe. Jetzt habe ich es immer zur Hand.“
- „Extrem flexibel, kann täglich genutzt werden, ich habe es immer offen.“
- „Kurz gesagt, Notepad++, den ganzen Tag, jeden Tag.“
Empfehlungen von Podiums- und Veranstaltungsteilnehmern
Während des Live #ITLoveFest gaben wir den Diskussionsteilnehmern 40 Sekunden Zeit, um Ihr liebstes Open-Source-Tool zu den Klängen von Grammy-Preisträger Kenny G. zu besingen. wir haben auch den Kommentarbereich der Live-Veranstaltung durchforstet, um zu sehen, welche Tools von den Teilnehmern am häufigsten genannt wurden. Beide Quellen haben dazu beigetragen, dass wir diese Liste der lobenden Erwähnungen erstellen konnten.
Sie können sich den gesamten Clip ansehen, indem Sie auf das Video weiter unten klicken, oder scrollen Sie zur Liste weiter bis zur Empfehlungsliste.
6 ) OBS(Video-Streaming-Software)
OBS ist eine kostenlose Open-Source-Software für Videoaufnahmen und Live-Streaming. Das OBS-Projekt wird von Unternehmen wie Youtube, Logitech, Twitch, Meta und Nvidia unterstützt.
5 ) CIPP(Multi-Tenant M365-Verwaltung)
CIPP steht für CyberDrain Improved Partner Portal und gibt Ihnen die Möglichkeit, Microsoft 365-Tenants Ihrer Kunden zu verwalten, Benutzer:innen zu managen, Standardrichtlinien einzurichten und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es zwei Teile von CIPP, die CIPP-BENUTZEROBERFLÄCHE und die CIPP-API.
4 ) pfSense (Firewall)
PfSense ist eine kostenlose Open-Source-Sicherheitslösung, die auf dem FreeBSD-Betriebssystem basiert.
3 ) Nirsoft.net(kostenlose Tools in Hülle und Fülle!)
Nirsoft ist ein kostenloser, Katalog mit Open-Source-Tools, der eine Sammlung einzigartiger Freeware enthält. Zu diesen Tools gehören Werkzeuge zur Wiederherstellung von Windows-Passwörtern, Netzwerk-Tools, Video-Streaming, Domain/IP-Lookup und vieles mehr!
Hier können Sie Kelvins Empfehlung von Nirsoft nachhören und warum die Ressource so relevant für die MSP-Community ist:
2 ) Draw.io (jetzt diagrams.net)
Draw.io ist eine kostenlose Online-Diagramm-Software, die für Flussdiagramme, Netzwerkdiagramme und vieles mehr verwendet werden kann!
Hier können Sie Tom Lawrence’s Empfehlung von Diagrams.net nachhören und warum die Ressource so relevant für die MSP-Community ist:
1 ) WizTree (schneller als WinDirStat) 👀
Ein Hochgeschwindigkeits-Dienstprogramm zur Festplattenanalyse für Windows, das Festplatten scannt und Ihnen zeigt, welche Dateien und Ordner den meisten Speicherplatz belegen.
Dank an alle Teams hinter den Open-Source-Tools
Open-Source-Software macht das Leben von Technikern und kleinen Unternehmen einfacher, da sie ihnen anpassbare Lösungen, ohne die damit verbundenen Kosten, bietet.
Im Geiste der IT-Gemeinschaft bitten wir die Nutzer:innen von Open-Source-Lösungen sich bei den Schöpfern und Entwicklern zu bedanken, die sie weiterhin pflegen und updaten. Ohne sie gäbe es diese Tools schlicht nicht.
Wir haben in der Vergangenheit viele Entwickler und Förderer von Open-Source-Tools in unseren MSP-Live-Chats zu Gast gehabt, darunter Kelvin Tegelaar von CyberDrain, dem Erfinder von CIPP, einer Open-Source-Lösung für die M365-Verwaltung, die oben in der Liste der Empfehlungen aufgeführt wurde.
Vergessen Sie nicht, dass Sie unsere Live-Chat-Seite besuchen können, um weitere interessante Inhalte zu entdecken, darunter diesen Chat mit Kelvin Tegelaar über CIPP. Melden Sie sich auch für kommende englisch- oder deutschsprachige MSP Live-Chats auf dieser Seite an..