/
/

Die 10 besten Software-Bereitstellungstools für IT-Experten in 2025

by Lauren Ballejos, IT Editorial Expert   |  
übersetzt von Sila Willsch
Software-Bereitstellungstools

Die Wahl eines der besten Software-Bereitstellungstools kann die Workflows eines IT-Experten drastisch verbessern und die Notwendigkeit lästiger Aufgaben minimieren, sodass er sich mehr auf strategische Initiativen konzentrieren kann, die den Unternehmenswert steigern. Hier sind Sie genau richtig, egal ob Sie sich für ein Produkt entscheiden oder einfach nur Ihre Möglichkeiten prüfen möchten. Heute stellen wir Ihnen zehn der besten Tools für die Remote-Softwareverteilung im Jahre vor 2025. Wir haben diese umfassende Liste nach verschiedenen Kriterien zusammengestellt, vor allem nach Funktionen.

Wenn IT-Expert:innen diese Tools und ihre Funktionen genau kennen, können sie fundierte Entscheidungen treffen und ihre Bereitstellungsprozesse optimieren. So können sie die Effizienz ihrer Infrastruktur verbessern und die Zuverlässigkeit ihrer Anwendungen gewährleisten. Um jedoch die Vorteile der folgenden Optionen voll und ganz zu verstehen, sollten wir uns die grundlegenden Kenntnisse aneignen: Was sind Tools für die Remote-Softwarebereitstellung?

Verteilen, konfigurieren und aktualisieren Sie Software in großem Umfang mit NinjaOnes Remote-Softwarebereitstellungs-Tools.

 Probieren Sie die kostenlose Testversion aus.

Was sind Tools für die Remote-Softwarebereitstellung?

Softwareverteilungs-Tools sind eine Reihe von IT-Lösungen, die Softwarebereitstellungs-Prozesse auf entfernten Geräten durchführen. Diese Tools ermöglichen die Installation der Software, ihre Konfiguration und regelmäßige Aktualisierung, indem sie den Prozess der Softwarebereitstellung automatisieren sowie rationalisieren, beziehungsweise IT-Teams und Techniker:innen einen Großteil der manuellen Arbeit abnehmen.

Warum brauchen IT-Teams Tools für die Remote-Softwareverteilung?

Da einige Teams dezentral und andere vor Ort arbeiten, verwenden IT-Abteilungen und MSPs die Remote-Software-Bereitstellung, um sicherzustellen, dass alle Geräte, ob dezentral oder vor Ort, sicher und auf dem neuesten Stand sind. Softwarebereitstellungs-Tools kommen auch größeren Unternehmen zugute, die auf dezentralisierte Arbeitskräfte angewiesen sind. Diese sind auch hybride Arbeitskräfte genannt. Hybride Belegschaften haben zwar viele Vorteile, wie zum Beispiel eine höhere Produktivität und eine bessere Zusammenarbeit, doch die Verwaltung von Remote-Geräten ist für IT-Expert:innen eine Herausforderung.

Mit Tools für die Remote-Softwareverteilung können IT-Administrator:innen mehrere Geräte verwalten und so die Sicherheit und kontinuierliche Produktivität von Remote- und Hybrid-Arbeitskräften gewährleisten. Die Überbrückung der Kluft zwischen dem physischen Standort und der IT-Verwaltung ermöglicht eine effiziente Softwarebereitstellung im gesamten Unternehmen, unabhängig davon, wo Mitarbeiter:innen arbeiten.


Inhaltsübersicht


Worauf sollten Sie bei Tools für die Remote-Softwarebereitstellung achten?

Um die besten IT-Tools für ihr Unternehmen zu finden, suchen Unternehmen nach zuverlässigen, skalierbaren, sicheren und intuitiven Lösungen. Bei der Suche nach Tools für die Remote-Software-Installation sollten Sie auf all diese Eigenschaften achten, aber auch auf Funktionen, die für Tools zur Softwareverteilung spezifisch sind, wie etwa:

Integrationsfähigkeit mit Betriebssystemen

Die Fähigkeit, die wichtigsten Betriebssysteme zu unterstützen, ist immer ein Vorteil eines Ferninstallations-Tools. Idealerweise sollte es Windows-, macOS- und Linux-Betriebssysteme unterstützen, um eine einheitliche Bereitstellung über alle Ihre Geräte hinweg zu gewährleisten. Da in immer mehr Arbeitsumgebungen sowohl firmeneigene als auch BYOD-Mobilgeräte zum Einsatz kommen, sollten Sie eine Lösung in Betracht ziehen, die auch Software für die Verwaltung von Mobilgeräten (MDM) bietet. MDM-Software stellt Tools für die Anwendungsverwaltung zur Verfügung, wie zum Beispiel Remote-Installationssoftware für mobile Anwendungen.

Software-Unterstützung

Ihr Tool für die Remote-Softwarebereitstellung sollte in der Lage sein, verschiedene Softwaretypen zu verteilen, darunter System-Updates, Anwendungen und sogar kundenspezifische Software.

Skalierbarkeit

Ein Tool zur Remote-Bereitstellung, dem es an Skalierbarkeit mangelt, kann schnell zu einem Engpass werden, der zu Verzögerungen, Inkonsistenzen und potenziellen Sicherheitsschwachstellen führt. Für große Unternehmen ist es essenziell, dass das von Ihnen gewählte Softwarebereitstellungs-Tool mit der großen Anzahl von Geräten, die Sie verwalten, Schritt halten kann. Die Skalierung nach oben und unten je nach Bedarf Ihrer IT-Infrastruktur ist immer von Vorteil.

Integrationsfähigkeit mit Systemen

Eine Lösung für die Remote-Softwarebereitstellung sollte sich nahtlos in Ihre aktuellen Tools integrieren lassen. Falls es Teil eines einheitlichen Endpunktverwaltungs-Systems ist, sollte es in der Lage sein, Software bereitzustellen, Patches zu verteilen und Geräte von einer zentralisierten Benutzeroberfläche aus zu überwachen.

Automatisierungstools

Es ist sehr hilfreich, wenn Ihr Tool zur Remote-Softwareverteilung für die Automatisierung der Bereitstellung optimiert ist. Dies fördert die Produktivität und hilft IT-Teams, die Arbeitsbelastung zu minimieren. Ihr Software-Implementierungstool sollte Automatisierungsfunktionen bieten, damit sich Ihr IT-Team um Aspekte kümmern kann, die genauer betrachtet werden müssen.

 

Die 10 besten Tools für die Softwarebereitstellung

Alle Daten von G2 und Capterra, Stand: Januar 2025.

Screenshot of NinjaOne dashboard showing software deployment

1. NinjaOne

NinjaOnes Lösung für die Remote-Softwarebereitstellung ermöglicht es IT Teams, Software in großem Umfang zu verteilen und zu patchen. Die NinjaOne-Plattform bietet Anwender:innen volle Transparenz und Kontrolle über ihren gesamten Softwarebestand. Mit nur wenigen Klicks lässt sich Software auf einem oder tausend Geräten installieren, entfernen und patchen.

Mit seiner erstklassigen Fernverwaltung und -überwachung vereinfacht NinjaOne die Softwarebereitstellung auf Geräten durch Automatisierung, reduziert menschliche Fehler und verbessert die Effizienz. Darüber hinaus ist NinjaOne agentenbasiert, d.h. die Lösung kann Software auf jedem Gerät von jedem Standort aus bereitstellen, solange es mit dem Internet verbunden ist.

Zusätzlich bietet NinjaOne umfassende plattformübergreifende Unterstützung für die gängigsten Betriebssysteme wie Windows, MacOS, LinuxAndroid und iOS. Mit NinjaOne können Sie Software für alle Ihre Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones von einem einzigen Fenster aus konfigurieren und einsetzen.

Die Stärken von NinjaOne

  • IT-Automatisierung

Reduzieren Sie den manuellen Arbeitsaufwand mit NinjaOnes leistungsstarker IT-Automatisierung . Techniker:innen können die Remote-Softwareverteilung, das Patching und Deinstallieren automatisieren, sodass sich Anwender:innen auf strategischere Projekte konzentrieren können. Expert:innen können die Remote-Softwarebereitstellung auch zu bestimmten Zeiten planen, um Störungen des Arbeitsablaufs zu minimieren. Darüber hinaus ermöglicht NinjaOne Techniker:innen, mehrstufige Softwareinstallationen in einem einzigen Paket zusammenzufassen, das gespeichert und wieder eingesetzt werden kann.

  • Skalierbarkeit

Die Flexibilität von NinjaOne erlaubt die Anpassung an sich schnell erweiternde IT-Infrastrukturen. Unabhängig davon, ob IT-Expert:innen die Software von einer Handvoll oder Tausenden von Geräten verwalten müssen, kann die unendlich skalierbare Plattform von NinjaOne mit den Unternehmen wachsen.

  • Fernüberwachung

Behalten Sie den Überblick über Ihren gesamten Softwarebestand mit NinjaOnes Funktionen zur Fernüberwachung.  Wenn Sie über ein vollständiges Inventar der auf Ihren Geräten installierten Software verfügen, können Sie fehlende Software problemlos bereitstellen oder nicht autorisierte Software entfernen.

  • Ausgezeichneter Kundenservice

Sie erhalten schnelle Antworten auf Ihre Fragen und zuverlässigen technischen Support mit NinjaOnes erstklassigem Kundensupport. Mit einer CSAT-Bewertung von 98 % bietet NinjaOne ein Kundenerlebnis, das Ausfallzeiten minimiert und die Produktivität und IT-Effizienz steigert.

  • Intuitive Schnittstelle

Die benutzerfreundliche Schnittstelle von NinjaOne lässt sich leicht verstehen und navigieren. Dies beschleunigt den Implementierungsprozess und ermöglicht eine wesentlich schnellere Erledigung von Aufgaben. Darüber hinaus konsolidiert NinjaOne seine Tool-Suite und alle Ihre Geräte in einer einzigen, einfach zu bedienenden Konsole.

Meinung der Benutzer:innen

Jeremy Howell, CTO bei INC Systems, fand, dass sein altes Tool zu viel Zeit für die Verwaltung des Tools selbst benötigte. Das Unternehmen wollte seine Softwareverteilungsprozesse optimieren und hat sich für NinjaOne entschieden, um seine Abläufe durch Automatisierung zu rationalisieren.

„Wir gewinnen viel an Effizienz, indem wir die Einrichtung neuer Geräte automatisieren und neue Software automatisch auf neuen Rechnern installieren. Wir leisten eine Menge Arbeit hinter den Kulissen, ohne dass Endbenutzer:innenuns sehen.“

Lesen Sie mehr NinjaOne-Kundenberichte oder schauen Sie sich NinjaOne-Bewertungen an.

Verteilen, konfigurieren und aktualisieren Sie Software in großem Umfang mit NinjaOnes Remote-Softwarebereitstellungs-Tools.

 Probieren Sie die kostenlose Testversion aus.

NinjaOne-Bewertungen auf G2

KategorieNinjaOne-Bewertung
Insgesamt4,7 von 5 (1696)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?9,5
Qualität des Supports9,3
Einfache Administration9,3
Benutzerfreundlichkeit9,2

NinjaOne-Bewertungen auf Capterra

KategorieNinjaOne-Bewertung
Insgesamt4,8 von 5 (237)
Benutzerfreundlichkeit4,7
Kundenservice4,7
Funktionen4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis4,7

 

2. Microsoft Intune

Microsoft Intune Core Capabilities, früher bekannt als Microsoft Endpoint Manager, ist eine cloudbasierte Endpunkt-Management-Lösung, die sich an IT-Expert:innen und KMUs richtet. Es ist mit Funktionen integriert, die typisch für Endpunkt-Verwaltungstools sind, einschließlich Funktionen für die Softwareverteilung. Es kann Apps für Windows 10, Mobilgeräte (iOS und Android) und andere Plattformen bereitstellen.

Intune eignet sich besonders für homogene IT-Umgebungen, da es sich nahtlos in andere Windows-Lösungen wie Azure Active Directory integrieren lässt, bietet aber möglicherweise weniger Funktionen für Unternehmen, die plattformübergreifende Kompatibilität benötigen.

Anwendungsfälle:

  • Softwarebereitstellung: Intune ermöglicht Anwender:innen die Konfiguration, Bereitstellung, Deinstallation und das Patching von Software auf verschiedenen Gerätetypen, einschließlich Laptops und Mobilgeräten.
  • Zentralisierte Endpunktverwaltung: Intune konsolidiert und rationalisiert die Überwachung und Verwaltung von Geräten in reinen Windows-Umgebungen.
  • Automatisierung: Benutzer:innen können Prozesse wie die Bereitstellung und das Patching von Software automatisieren.

Mängel:

  • Fehlende Unterstützung für Nicht-Windows-Geräte: Intune bietet nicht so viele Funktionen für die Verwaltung von macOS- und Linux-Geräten, und die Konfiguration dieser Geräte kann schwierig sein.
  • Geschwindigkeit der Benutzeroberfläche: Kritiker:innen sagen, dass die Leistung von Microsoft Intune langsam ist, was die Navigation auf der Plattform frustrierend machen kann.
  • EXE-Bereitstellung: Intune erfordert, dass Techniker:innen eine MSI-Datei extrahieren, wenn sie mit EXE-Dateien für die Remote-Softwarebereitstellung arbeiten. Im Vergleich dazu bietet NinjaOne direkte Unterstützung für EXE-Dateien, wodurch die Notwendigkeit einer Konvertierungssoftware entfällt.

Lesen Sie mehr über NinjaOne vs. Microsoft Intune.

Microsoft Intune-Bewertungen auf G2

KategorieMicrosoft Intune Bewertung
Insgesamt4,5 von 5 (209)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?8,9
Qualität des Supports8,3
Einfache Administration8,5
Benutzerfreundlichkeit8,6

Microsoft Intune-Bewertungen auf Capterra

KategorieMicrosoft Intune-Bewertung
Insgesamt4,5 von 5 (38)
Benutzerfreundlichkeit4,3
Kundenservice3,8
Funktionen4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis4,1

 

3.  Octopus Deploy

Octopus Deploy ist ein Automatisierungstool für die Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD), das einen visuellen Editor mit vorgefertigten Schritten für verschiedene Technologien bietet und es IT-Administrator:innen ermöglicht, Bereitstellungen in verschiedenen Umgebungen zu orchestrieren. Die Verwendung von Octopus Deploy bietet erweiterte Kontrolle über die Bereitstellung und das Testen von Software in verschiedenen IT-Umgebungen. Seine mehrmandantenfähigen Bereitstellungen ermöglichen es Benutzer:innen, die Softwareverteilung an verschiedene Clients anzupassen.

Anwendungsfälle:

  • Erweiterte Bereitstellung: Octopus Deploy konzentriert sich auf kontinuierliche Integration und Bereitstellung (CI/CD), weswegen die Plattform für DevOps geeignet ist, aber für den täglichen IT-Betrieb zu komplex werden kann.
  • Automatisierung: Anwender:innen können benutzerdefinierte Pakete mit spezifischen Konfigurationen erstellen, die für die Bereitstellung auf mehreren Geräten und Servern geplant werden können.
  • Sicherheit: Mit Octopus Deploy können Benutzer:innen rollenbasierten Benutzerzugriff (RBAC) einsetzen, um sicherzustellen, dass nur Anwender:innen mit den erforderlichen Berechtigungen Software bereitstellen können.

Mängel:

  • Komplexe Benutzeroberfläche: Bewerter:innen meinen, dass die Benutzeroberfläche von Octopus Deploy die Navigation und Verwendung der Plattform erschwert.
  • Schwierige Einrichtung: Benutzer:innen sind der Meinung, dass die Konfigurationen von Octopus Deploy sehr komplex sind. In einigen Rezensionen heißt es, dass man Erfahrung als Experte braucht, um die Plattform voll verwenden zu können.
  • Konfiguration vom Paket-Repository: Octopus Deploy benötigt mehrere Paket-Repositories, um die Software mit den aktuellsten Versionen auf dem neuesten Stand zu halten. Dies führt zu erhöhter Komplexität und potenziellen Unstimmigkeiten.

Octopus Deploy-Bewertungen auf G2

KategorieOctopus Deploy-Bewertung
Insgesamt4,4 von 5 (52)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?8,6
Qualität des Supports8,2
Einfache Administration8,1
Benutzerfreundlichkeit8,5

Octopus Deploy-Bewertungen auf Capterra

KategorieOctopus Deploy-Bewertung
Insgesamt4,8 von 5 (57)
Benutzerfreundlichkeit4,7
Kundenservice4,8
Funktionen4,6
Preis-Leistungs-Verhältnis4,8

 

4. Scalefusion

Scalefusion ist eine cloudbasierte Unified-Endpunkt-Management-Lösung, die für die Sicherung und Verwaltung verschiedener Unternehmensgeräte entwickelt wurde. Es bietet Bereitstellungsfunktionen, mit denen IT-Administrator:innen Installationen im Hintergrund durchführen und Bereitstellungs-Jobs für Anwendungen, Skripte und Konfigurationen verwalten können.

Anwendungsfälle:

  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Scalefusion kann Software per Fernzugriff über mehrere Betriebssysteme, einschließlich Mobilgeräte, bereitstellen.
  • Anwendungsmanagement: Mit Scalefusion können Benutzer:innen Software in großem Umfang verteilen, verwalten und patchen.
  • Automatisierung: Benutzer können den Bedarf an manuellen Eingriffen reduzieren, indem sie Automatisierungstools verwenden, um sich wiederholende Aufgaben auszuführen, wie z. B. die Planung von Patches oder die Installation von auf der Whitelist stehenden Anwendungen.

Mängel:

  • Skalierbarkeit: Benutzer:innen sind der Ansicht, dass die Lizenzierung von Scalefusion die Skalierbarkeit einschränkt, da die Lizenzierungsstruktur die schwankende Anzahl von Geräten in wachsenden Unternehmen nicht berücksichtigen kann.
  • Komplexe Schnittstelle: Scalefusion kann schwierig zu navigieren sein, was Arbeitsabläufe verlangsamen kann.
  • Dokumentation: Den Bewertungen zufolge fehlen in der Dokumentation von Scalefusion Antworten, sodass die Kunden gezwungen sind, sich bei Fragen an den Kundendienst zu wenden.

Scalefusion-Bewertungen auf G2

KategorieScalefusion-Bewertung
Insgesamt4,7 von 5 (335)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?9,4
Qualität des Supports9,6
Einfache Administration8,8
Benutzerfreundlichkeit8,9

Scalefusion-Bewertungen auf Capterra

KategorieScalefusion-Bewertung
Insgesamt4,8 von 5 (114)
Benutzerfreundlichkeit4,7
Kundenservice4,9
Funktionen4,6
Preis-Leistungs-Verhältnis4,8

 

5. Red Hat Ansible Automation Platform

Ansible Automation Platform ist eine IT-Automatisierungslösung, die vom Anbieter von Unternehmens-IT-Lösungen Red Hat entwickelt wurde. Der Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung von IT-Aufgaben, einschließlich der Anwendungsbereitstellung, zur Verwaltung von Infrastrukturkonfigurationen in On-Premises-, Cloud- und Edge-Umgebungen. Ansible konzentriert sich auf CI/CD-Bereitstellungen und ist damit die optimale Wahl für DevOps-Teams.

Anwendungsfälle:

  • IT-Automatisierung: Mit Ansible können Anwender:innen benutzerdefinierte, regelbasierte Automatisierungen erstellen, die verschiedene IT-Prozesse rationalisieren.
  • Softwarebereitstellung: Anwendungen können mit den Ansible-Tools konfiguriert, verteilt und überwacht werden.
  • Patch-Management: Eine der Automatisierungsfunktionen von Ansible umfasst die Automatisierung von Updates und das Verteilen von Patches.

Mängel:

  • Schwer zu bedienen: Einige Rezensent:innen empfehlen, bei der Einführung von Ansible einen technischen Experten hinzuzuziehen, da die Plattform sehr komplexe Konfigurationen und Funktionen aufweist. Die fortschrittlichen Funktionen von Ansible für die Softwarebereitstellung machen es für DevOps-Teams geeigneter als für interne IT-Teams.
  • Steile Lernkurve: Die Erstkonfiguration und Einrichtung von Ansible erfordert einen hohen Ressourceneinsatz. In Bewertungen wird bemängelt, dass die Dokumentation unzureichend ist, was es schwieriger macht, die Plattform vollständig zu verstehen.
  • Hochspezifische Formatierung: Ansible erfordert Kenntnisse der YAML-basierten Syntax oder des Ansible-Playbook-Stils, was für Techniker:innen zeitaufwändiger sein kann.

Ansible Automation Platform-Bewertungen auf G2

KategorieBewertung von Ansible Automation
Insgesamt4,6 von 5 (307)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?8,8
Qualität des Supports8,3
Einfache Administration8,8
Benutzerfreundlichkeit8,7

Ansible Automation-Bewertungen auf Capterra

KategorieBewertung von Ansible Automation
Insgesamt4,6 von 5 (9)
Benutzerfreundlichkeit4,1
Kundenservice3,7
Funktionen4,9
Preis-Leistungs-Verhältnis4,3

 

6. PDQ Deploy & Inventory

PDQ Deploy ist ein Tool zur Softwarebereitstellung, das sich an Systemadministrator:innen richtet, die den Softwareverteilungsprozess automatisieren wollen. Darüber hinaus können Benutzer:innen ihren Softwarebestand in ihren Windows-Umgebungen aus der Ferne überwachen. PDQ Deploy verfügt über eine vorgefertigte Bibliothek mit mehr als 200 verteilbaren Paketen, die für automatisierte im Hintergrund laufende Installationen bereitstehen und die IT-Arbeitsabläufe bei gleichzeitiger Minimierung von Benutzerunterbrechungen rationalisieren.

Anwendungsfälle:

  • Patch-Management: PDQ Deploy ermöglicht es Anwender:innen, Software-Patches zu automatisieren, von der Erkennung bis zur Verteilung. Techniker:innen können die Verteilung von Patches planen, um die Konsistenz zu gewährleisten und Unterbrechungen für Endbenutzer:innen zu reduzieren.
  • IT-Inventarisierung: IT-Expert:innen können ihre Hardware- und Software-Assets über das IT-Inventarisierungs-Dashboard von PDQ Deloy im Auge behalten.
  • Automatisierung: Benutzerdefinierte Skripte verringern den Bedarf an manuellen Eingriffen durch IT-Administrator:innen, sodass diese sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können.

Mängel:

  • Begrenzte Überwachung: Laut Bewertungen sind die Warnfunktionen von PDQ begrenzt, was auch den Überblick des Administrators über die IT-Umgebung einschränkt.
  • Unterstützung für Nicht-Windows-Geräte: PDQ Deploy ist hauptsächlich für die Softwareverwaltung, -verteilung und -patching von Windows-Geräten konzipiert und eignet sich daher weniger für Unternehmen, die mehrere Betriebssysteme einsetzen.
  • Langsame Leistung: Benutzer:innen finden, dass PDQ Deploy langsam lädt, insbesondere wenn mehrere Spalten gleichzeitig geöffnet werden.

PDQ Deploy & Inventory-Bewertungen auf G2

KategoriePDQ Deploy & Inventory-Bewertung
Insgesamt4,9 von 5 (270)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?9,7
Qualität des Supports9,5
Einfache Administration9,5
Benutzerfreundlichkeit9,5

PDQ Deploy & Inventory-Bewertungen auf Capterra

KategoriePDQ Deploy & Inventory-Bewertung
Insgesamt4,8 von 5 (342)
Benutzerfreundlichkeit4,7
Kundenservice4,7
Funktionen4,7
Preis-Leistungs-Verhältnis4,8

 

7. Puppet

Puppet ist ein Open-Source-Software-Konfigurations- und Bereitstellungstool, das IT-Administrator:innen die Bereitstellung und Verwaltung von Infrastrukturen in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen, die die IT-Effizienz unterstützen.

Puppet verwendet einen einzigartigen Automatisierungsansatz, bei dem Benutzer:innen die domain-spezifische Sprache (DSL) von Puppet erlernen müssen, um Server so zu konfigurieren, dass sie einem gewünschten Zustand entsprechen. Puppet bietet zwar fortschrittliche Automatisierungsfunktionen, doch sein komplexes Kodierungssystem erfordert umfangreiche Ressourcen, um sein volles Potenzial zu nutzen.

Anwendungsfälle:

  • Bereitstellung von Softwarepaketen: Anwender:innen können benutzerdefinierte, wiederverwendbare Pakete erstellen, um die Softwarebereitstellung in ihrer IT-Umgebung zu optimieren.
  • Automatisierung: Puppet bietet präzise Steuerungsmöglichkeiten über die Automatisierung verschiedener IT-Vorgänge.
  • Patch-Management: Puppet ermöglicht die Automatisierung von Betriebssystem-Updates für Enterprise Linux, Debian, SLES, Ubuntu und Windows-Systeme.

Mängel:

  • Eingeschränkte Apple-Unterstützung: Obwohl Puppet für die Verwaltung von macOS-Geräten verwendet werden kann, fehlt es an Funktionen für das Patching und die Paketverwaltung für macOS. IT-Teams müssen in der Regel eine weitere Plattform für die Verwaltung von Endpunkten einsetzen.
  • Komplexe EinrichtungDie Erstkonfiguration und Einführung von Puppet ist aufgrund der komplexen Schnittstelle ressourcenintensiv.
  • Komplizierte Kodierung: Laut Bewertungen erfordert Puppet einen speziellen Stil der deklarativen Kodierung. Benutzer:innen sind der Meinung, dass das Erlernen des Codes für die Plattform eine Herausforderung sein kann.

Puppet-Bewertungen auf G2

KategoriePuppet-Bewertungen
Insgesamt4,2 von 5 (43)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?8,8
Qualität des Supports8,5
Einfache Administration8,1
Benutzerfreundlichkeit7,3

Puppet-Bewertungen auf Capterra

KategoriePuppet-Bewertungen
Insgesamt4,4 von 5 (24)
Benutzerfreundlichkeit4,0
Kundenservice4,3
Funktionen4,3
Preis-Leistungs-Verhältnis4,2

 

8. Citrix Endpoint Management

Citrix Endpoint Management (CEM) ist eine einheitliche Lösung, die eine einzige Plattform für die Verwaltung all Ihrer Geräte und Anwendungen zur Verfügung stellt. Sie kann sowohl vor Ort als auch in der Cloud eingesetzt werden. Citrix bietet außerdem präzise Steuerungsmöglichkeiten über die Anwendungsbereitstellung. IT-Administrator:innen können beispielsweise die Reihenfolge der Ressourcenbereitstellung auf Geräten definieren und Regeln für die gezielte Bereitstellung auf der Grundlage bestimmter Kriterien festlegen.

Anwendungsfälle:

  • Anwendungsbereitstellung: Citrix ermöglicht IT-Administrator:innen die Bereitstellung sowohl von Anwendungen von Drittanbietern aus offiziellen App-Stores als auch eigener Software. Außerdem haben Benutzer:innen die Möglichkeit, bestimmte App-Installationen auf eine Whitelist zu setzen oder zu blockieren.
  • Betriebssystemübergreifende Unterstützung: Mithilfe von Citrix können Anwender:innen alle ihre Endpunkte überwachen und verwalten, und zwar über mehrere Betriebssysteme hinweg.
  • Sicherheit: Benutzer:innen können Sicherheitsrichtlinien in ihrer gesamten IT-Umgebung durchsetzen, um die Einhaltung von Unternehmens- oder Branchenvorschriften zu gewährleisten. Es stehen 300 sofort einsatzbereiter Richtlinien zur Verfügung.

Mängel:

  • Leistung: Bewertungen zufolge kann Citrix ressourcenintensiv sein und auch langsam reagieren, wenn es auf älteren Windows- oder Linux-Systemen eingesetzt wird.
  • Hoher Schwierigkeitsgrad: Benutzer:innen empfinden die Ersteinrichtung von Citrix als komplex, was bedeutet, dass Unternehmen Zeit und Ressourcen in die Einführung der Lösung investieren müssen.
  • Komplizierte Benutzeroberfläche: Citrix kann schwierig zu navigieren sein und erfordert technisches Fachwissen für die Ausschöpfung des vollen Potenzials der Plattform.

Citrix Endpoint Management-Bewertungen auf G2

KategorieCitrix Endpoint Management-Bewertung
Insgesamt4,0 von 5 (27)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?7,5
Qualität des Supports7,9
Einfache Administration7,5
Benutzerfreundlichkeit7,5

Citrix Endpoint Management Bewertungen auf Capterra

KategorieCitrix Endpoint Management-Bewertung
Insgesamt4,0 von 5 (20)
Benutzerfreundlichkeit3,7
Kundenservice4,0
Funktionen3,9
Preis-Leistungs-Verhältnis4,0

 

9. VMware Workspace ONE

VMware Workspace ONE ist eine einheitliche Lösung für das Endpunkt-Management, die für die Verwaltung und die Sicherheit verschiedener Endpunkte in einer Unternehmensumgebung entwickelt wurde. Es liefert Funktionen für die Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen auf verschiedenen Arten von Endpunkten. VMware bietet IT-Administrator:innen einen vollständigen Überblick über die Hardware und Software in ihrer IT-Umgebung und ermöglicht ihnen ein nahtloses Anwendungsmanagement.

Anwendungsfälle:

  • Anwendungsmanagement: VMware verwendet Automatisierungstools, um die Softwarebereitstellung zu optimieren und die auf Endpunkten installierte Software zu verwalten.
  • Fernüberwachung: Benutzer:innen erhalten Einblick in ihre Geräte sowie in die Aktivitäten und die installierte Software.
  • Sicherheit: Mit VMware können IT-Administrator:innen ihre Geräte durch Sicherheitsrichtlinien schützen, die sicherstellen, dass die Geräte die Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens wie Verschlüsselung und Firewalls einhalten.

Mängel:

  • Kundensupport: Benutzer:innen sagen, dass es eine Weile dauern kann, bis sie technische Unterstützung erhalten, was die Fehlerbehebung frustrierend machen kann.
  • Komplexe Oberfläche: Bewerter:innen sind der Meinung, dass die VMware-Plattform schwer zu navigieren und die Oberfläche verwirrend sein kann.
  • Begrenztes Patching: Im Gegensatz zu anderen Plattformen wie NinjaOne kann VMware nur Software-Updates bereitstellen. Leistungsfähigere Lösungen stellen ein robusteres Patch-Management zur Verfügung.

Sehen Sie einen vollständigen Vergleich zwischen NinjaOne und VMware Workspace ONE

VMware Workspace ONE-Bewertungen auf G2

KategorieVMware Workspace ONE-Bewertung
Insgesamt4,0 von 5 (38)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?7,4
Qualität des Supports7,7
Einfache Administration7,9
Benutzerfreundlichkeit8,1

VMware Workspace ONE-Bewertungen auf Capterra

KategorieWMware Workspace ONE-Bewertung
Insgesamt4,7 von 5 (33)
Benutzerfreundlichkeit4,4
Kundenservice4,2
Funktionen4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis4,3

 

10. IBM Security MaaS360 with Watson

IBM Security MaaS360 with Watson ist eine einheitliche Endpunkt-Management-Plattform, die Unternehmen bei der Verwaltung und Sicherung verschiedener Geräte, Anwendungen und Inhalte unterstützt. Die Plattform bietet Funktionen für die Bereitstellung von Anwendungen und Ressourcen auf verwalteten Geräten. Benutzer:innen können auch Sicherheitsrichtlinien auf ihren Geräten durchsetzen, sodass IT-Teams ihre Endpunkte schützen und die Einhaltung der von einer Branche oder dem Unternehmen selbst festgelegten Vorschriften gewährleisten können.

Anwendungsfälle:

  • Patch-Verwaltung: Anwender:innen können Updates entweder auf ein einzelnes Gerät oder auf die gesamte IT-Umgebung verteilen.
  • Automatisierung: MaaS360 bietet Techniker:innen Tools zur Automatisierung wiederholbarer Prozesse wie Gerätekonfigurationen und Erkennung fehlender Patches.
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: MaaS360 ermöglicht IT-Expert:innen die Verwaltung von Geräten mit verschiedenen Betriebssystemen, einschließlich Android- und Apple-Mobilgeräten.

Mängel:

  • Komplexe Schnittstelle: Die Lernkurve von MaaS360 erfordert Schulungen, da die Schnittstelle kompliziert sein kann und es einige Zeit dauern kann, bis Benutzer:innen die Plattform vollständig verstehen.
  • Kundenservice: Bewertungen zufolge kann es schwierig sein, schnelle Antworten auf Support-Tickets zu erhalten.
  • Benachrichtigung: Benutzer:innen haben geäußert, dass die Benachrichtigungen von MaaS360 verzögert werden können, sodass Techniker:innen manchmal nicht sofort über kritische Probleme informiert werden.

IBM Security MaaS360 with Watson-Bewertungen auf G2

KategorieIBM Security MaaS360-Bewertung
Insgesamt4,2 von 5 (172)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung?8,0
Qualität des Supports8,0
Einfache Administration7,9
Benutzerfreundlichkeit8,1

IBM Security MaaS360 with Watson-Bewertungen auf Capterra

KategorieIBM Security MaaS360 with Watson-Bewertung
Insgesamt4,2 von 5 (26)
Benutzerfreundlichkeit3,9
Kundenservice3,9
Funktionen4,3
Preis-Leistungs-Verhältnis4,0

 

Testen Sie noch heute NinjaOnes Tool zur Remote-Softwarebereitstellung

Wenn Sie auf der Suche nach einem Tool zur Softwareverteilung und -verwaltung sind, um Prozesse zu vereinfachen und zu automatisieren, sollten Sie NinjaOne ausprobieren. Mit NinjaOne haben Sie Zugriff auf automatisierte Softwareverteilung, Patch-Management, Endpunktüberwachung, Gerätemanagement und vieles mehr, alles von einer zentralisierten Benutzeroberfläche aus. Entdecken Sie NinjaOne und alle seine Funktionen, um herauszufinden, warum es die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist.

Abschließende Bewertungen und Zusammenfassungen von Softwarebereitstellungs-Tools

AnbieterGesamtergebnisZusammenfassung
NinjaOne2,510NinjaOne ist eine wettbewerbsfähige IT-Überwachungs- und Verwaltungsplattform mit Bereitstellungsfunktionen, die es IT-Administrator:innen ermöglichen, die Softwareverteilung, das Patch-Management und die Remote-Installation von Anwendungen auf verschiedenen Endpunkten zu automatisieren.
PDQ Deploy & Inventory1,201PDQ Deploy & Inventory ist eine Geräteverwaltungslösung, die die Softwareverteilung vereinfacht. Die Plattform wird von und für Sysadmins entwickelt.
Scalefusion1,023Scalefusion ist eine Suite für die Verwaltung von Mobilgeräten und Endpunkten für IT-Administrator:innen, die iOS-, Android-, macOS-, Windows- und Linux-Geräte in Unternehmen sichern wollen.
Red Hat Ansible Automation Platform0,859Red Hat Ansible Automation Platform ist eine IT-Automatisierungslösung, die sich auf die Automatisierung von IT-Routineaufgaben, einschließlich der Softwarebereitstellung, konzentriert.
Microsoft Intune0.788Microsoft Intune ist eine cloudbasierte Endpunkt-Management-Lösung, mit der Apps auf Windows 10, Mobilgeräten (iOS und Android) und anderen Plattformen bereitgestellt werden können.
IBM Security MaaS360 with Watson 0.697IBM Security MaaS360 with Watson sichert und verwaltet Geräte, Anwendungen und Inhalte mit Funktionen für deren Bereitstellung auf verwalteten Geräten.
Octopus Deploy0,656Octopus Deploy ist ein Automatisierungstool für Integration und kontinuierliche Bereitstellung (CI/CD), mit dem Bereitstellungen in verschiedenen Umgebungen orchestriert werden können.
Puppet0,586Puppet ist ein Open-Source-Software-Konfigurations- und Bereitstellungstool, mit dem Infrastrukturen in verschiedenen Umgebungen bereitgestellt und verwaltet werden können.
VMware Workspace ONE0,572VMware Workspace ONE ist eine einheitliche Endpunkt-Management-Lösung, die die Bereitstellung und das Management von Anwendungen auf verschiedenen Geräten vereinfacht.
Citrix Endpoint Management0,519Citrix Endpoint Management (CEM) ist ein Endpunkt-Verwaltungstool, das cloudbasierte Bereitstellungsfunktionen mit präzisen Kontrollmöglichkeiten bietet.

 

Verstehen der endgültigen Anbieter-Rangliste: Unsere Metriken

Bei der Auswahl des besten Tools für die Softwareverteilung geht es nicht nur um die Funktionen der einzelnen Optionen. Am besten ist es, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, die für das Unternehmen, das Sie betreuen, wichtig sind. Hier können unsere Anbieter-Rankings sehr hilfreich sein. Um die endgültige Punktzahl für jeden Anbieter zu ermitteln, haben wir eine gewichtete Formel verwendet, die verschiedene Kriterien berücksichtigt. Das sieht folgendermaßen aus:

Endgültige Punktzahl = w1 * G2 Gesamtbewertung + w2 * Capterra Gesamtbewertung + w3 * G2 Hilfreich bei der Geschäftsabwicklung + w4 * Capterra Kundenservice + w5 * G2 Gesamtzahl der Bewertungen (skaliert) + w6 * Capterra Gesamtzahl der Bewertungen (skaliert) + andere Faktoren

w1 = 0,15 (Gewicht für G2-Gesamtsternbewertung)

w2 = 0,15 (Gewicht für die Capterra-Gesamtsternbewertung)

w3 = 0,2 (Gewicht für G2 Hilfreich bei der Geschäftsabwiclung)

w4 = 0,2 (Gewicht für den Capterra-Kundenservice)

w5 = 0,1 (Gewicht für G2 Gesamtzahl der Bewertungen, skaliert)

w6 = 0.1 (Gewicht für Capterra Gesamtanzahl der Bewertungen, skaliert)

Zu den anderen Faktoren gehören zusätzliche Metriken wie die Benutzerfreundlichkeit, die jeweils mit den entsprechenden Gewichtungen multipliziert werden:

w7 = 0,05 (Gewicht für G2 Benutzerfreundlichkeit)

w8 = 0,05 (Gewicht für die Capterra Benutzerfreundlichkeit)

Steigern Sie die Produktivität, indem Sie sicherstellen, dass Endanwender:innen mit den NinjaOne-Tools zur Remote-Softwareverteilung Zugang zu wichtiger, aktueller Software haben.

Mehr erfahren.

Auswahl des besten Tools zur Softwarebereitstellung

Da wir jetzt mit der Präsentation der besten Tools für die Remote-Softwareverteilung fertig sind, ist es nun an der Zeit, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dieser Guide vermittelt Ihnen das Wissen über Merkmale, Funktionen und Anbieter-Rankings, damit Sie das perfekte Tool für die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens auswählen können. Es liegt nun an Ihnen, diese Kennzahlen mit den Anforderungen Ihres Unternehmens in Beziehung zu setzen. Wenn Sie schon dabei sind, nutzen Sie die Vorteile von Demos und kostenlosen Testversionen. Diese sollten es Ihnen ermöglichen, Ihre Suche einzugrenzen und sich auf das zu konzentrieren, was für Sie und Ihr Team oder Unternehmen am vorteilhaftesten ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?