4 Elemente für eine wirksame IT-Automatisierungsstrategie

Creating an IT Automation Strategy blog banner

Da immer mehr Unternehmen eine digitale Transformation durchlaufen, wird die IT-Automatisierung immer wichtiger und muss umgesetzt werden. Ein Bericht von Smartsheet zeigt, dass mehr als 40 % der Befragten etwa ein Viertel ihrer Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben verbringen, und fast 70 % von ihnen gaben an, dass die größte Chance der Automatisierung darin bestünde, den Zeitaufwand für diese Aufgaben deutlich zu reduzieren. Weniger Zeitverschwendung und die Optimierung von Unternehmensaufgaben und -prozessen durch Automatisierung ermöglicht es Ihrem Unternehmen und seinen Angestellten, sich zu verbessern und effektiver zu werden. Sie können die IT-Automatisierung als einen Multiplikator und Booster für Ihr Unternehmen betrachten. Dazu brauchen Sie allerdings eine gut durchdachte und adäquat umgesetzte IT-Automatisierungsstrategie.

Welche Aufgaben können durch IT-Automatisierung effizienter gestaltet werden?

Es gibt einen großen Hype um die IT-Automatisierung und die Automatisierung von Geschäftsprozessen, aber woher wissen Sie, welche Dinge Sie in Ihrem Unternehmen wirklich automatisieren sollten? Die folgende Liste ist keineswegs vollständig, aber sie zeigt, wie die IT-Automatisierung für eine Vielzahl von Aufgaben in einem Unternehmen eingesetzt werden kann.

Anwendungsfälle für IT-Automatisierung

Komplexe Prozesse: Aufgaben, deren Ausführung viele manuelle Schritte erfordert.

Sich wiederholende Prozesse: langwierige Vorgänge, die zu viel Zeit in Anspruch nehmen.

  • Passwörter zurücksetzen
  • Neustart von Diensten
  • Bereitstellung von Software
  • Netzlaufwerke zuordnen
  • Verwaltung von Protokolldateien

Überwachung: Erfassen wichtiger Datenmetriken, die schnell interpretiert werden müssen.

4 Elemente für eine effektive IT-Automatisierungsstrategie

Möglichkeiten zur IT-Automatisierung identifizieren

Werfen Sie zunächst einen Blick auf häufige Probleme, die in Ihrem Unternehmen auftreten, insbesondere auf Ihre Servicedesk-Tickets. Was passiert immer wieder? Gibt es Anwendungen, die öfter abstürzen? Gibt es Konfigurationsprobleme, die häufig auftauchen? Lösen Sie ständig dieselbe Art von Problemen? Sobald Sie eine Liste dieser Probleme erstellt und festgestellt haben, wie die Automatisierung helfen kann, ordnen Sie sie nach Auswirkungen, Priorität und einfacher Implementierbarkeit.

IT-Automatisierung mit den Unternehmenszielen verknüpfen

Es ist eine Sache, IT-Automatisierung nur um der Automatisierung willen in organisatorische Abläufe zu implementieren, aber das ist nicht sehr hilfreich. Wenn Sie nach Möglichkeiten der IT-Automatisierung suchen, sollten Sie prüfen, ob die Automatisierung tatsächlich einen Mehrwert für die Endbenutzer:innen schafft. Erleichtert sie ihnen die Arbeit oder erspart sie die Zeit, die sie für banale, sich wiederholende Aufgaben benötigen? Wenn ja, dann haben Sie einen Bereich identifiziert, in dem IT-Automatisierung ideal wäre.

Einen IT-Automatisierungsprozess entwickeln

Nachdem Sie entschieden haben, welche Schritte Sie automatisieren können und wie Sie diese automatisieren können, erstellen Sie einen IT-Automatisierungsprozess. Prüfen Sie zunächst, ob es bereits ein Automatisierungsskript gibt, um ein Ziel zu erreichen. Für Automatisierungen, für die es noch kein Skript gibt, ermitteln Sie, was für die Automatisierung eines bestimmten Prozesses erforderlich ist und verwenden Sie die erforderlichen Tools, um sie einzurichten, zu testen und dann zu implementieren. Sobald eine Automatisierung hinzugefügt wurde, sollten Sie sie weiter überwachen, um festzustellen, ob sie funktioniert, wie effektiv sie ist und ob sie weiter optimiert werden kann.

IT-Automatisierung systematisch einführen

Mit einer Liste von Schritten und Verfahren zur Automatisierung und einem gefestigten IT-Automatisierungsprozess sind Sie nun bereit, die IT-Automatisierung in Ihrem Unternehmen zu implementieren. Es ist unmöglich, alles auf einmal zu automatisieren. Entscheiden Sie also, an wie vielen Aufgaben Sie gleichzeitig arbeiten und wie Sie die To-Do-Liste abarbeiten wollen. Wenn Sie Ihre Möglichkeiten zur IT-Automatisierung zunächst in eine Rangfolge bringen, können Sie den Implementierungsprozess besser steuern.

Schritte zum Einrichten komplexer Automatisierungen

Ein Beispiel für eine komplexe Automatisierung, die Sie einrichten könnten, ist die Einrichtung eines lokalen Administratorkontos. Diese Konten werden verwendet, um privilegierte Aktionen auf verwalteten Endpunkten durchzuführen, und sind eine der vielen Möglichkeiten, Sicherheitsressourcen automatisch auf Ihren Endpunkten bereitzustellen. Um eine Automatisierung für ein lokales Administratorkonto zu erstellen, gehen Sie mit NinjaOne wie folgt vor:

  1. Navigieren Sie zum Abschnitt "Geplante Skripte" in Ihrer Geräterichtlinie
  2. Erstellen Sie ein neues geplantes Skript
  3. Geben Sie den Namen und die Beschreibung ein
  4. Setzen Sie den Zeitplan auf "Einmalig und sofort ausführen"
  5. Fügen Sie Ihr "Lokalen Administrator Erstellen"-Skript hinzu (NinjaOne-Benutzer:innen können die von uns verwendeten Skripte hier im Dojo sehen).

Weitere NinjaOne-Automatisierungen können Sie sich hier ansehen.

Anwendung einer IT-Automatisierungsstrategie auf Ihren Ticketing-Prozess

Ein großer Teil der Arbeit von IT- und MSP-Teams besteht in der praktischen Verwaltung von Endpunkten und Geräten, die in ihrem RMM erfolgt. Bei all diesen Aufgaben gibt es auch eine Menge Dinge, die in ihrem System passieren und die den Verwaltungsaufwand erhöhen. Bei der IT-Automatisierung geht es nicht nur um die Bereitstellung, sondern auch um die Verwaltung und das Management Ihres Unternehmens. Wenn ein Ticket eingeht, müssen die Techniker:innen es entweder jemandem zuweisen, sich Notizen machen und diese in ein Ticket eintragen oder einen Eskalationsprozess durchlaufen. Glücklicherweise gibt es Automatisierungen bei der Ticketvergabe, die Sie auf der Helpdesk-Seite Ihres Unternehmens vornehmen können, um die Effizienz Ihres Unternehmens zu steigern. Hier einige Beispiele für den Einsatz von IT-Automatisierung zur Steigerung der Effizienz im Helpdesk:

  • Weiterleitung von Tickets an ein bestimmtes Board durch Analyse der Betreffzeile
  • Automatische Antwort außerhalb der Geschäftszeiten und Eskalation dringender Tickets
  • Automatisches Erinnern des/der Anfragenden, dass wir auf eine Antwort warten, und Ändern des Status, wenn keine Antwort eingeht
  • Ticket-Eskalation mit einem Klick über Antwortvorlagen
  • Automatisierung des Genehmigungsprozesses mit benutzerdefinierten Feldern

Ein anonymer MSP erklärte einmal: "Jedes Mal, wenn ich ein Ticket sehe, das mich zum Seufzen oder zum Weinen bringen würde, automatisiere ich." IT-Automatisierung kann MSPs und Helpdesk-Techniker:innen von zeitraubenden Aufgaben entlasten, sodass sie Endbenutzer:innen besser unterstützen und die Anzahl der gelösten Tickets erhöhen können.

Wie Sie IT-Automatisierung in Ihr Unternehmen integrieren

Fangen Sie mit einfacheren Aufgaben sofort an

Denken Sie über die notwendigen Aufgaben innerhalb Ihres Unternehmens nach. Ermitteln Sie, welche Aufgaben zu einem hohen Aufkommen an Tickets in Ihrem Helpdesk führen oder was Sie mehrmals pro Woche oder Monat in anderen Bereichen Ihres Unternehmens tun, die IT nutzen. Wenn es einfache Aufgaben gibt, die Sie zu einem ein- oder zweistufigen Prozess zusammenfassen können, ist das ebenfalls eine IT-Automatisierung. Darüber hinaus kann jede Informationssammlung, die automatisiert werden kann, unnötigen manuellen Aufwand beseitigen.

Investieren Sie in komplexere Automatisierungen

Einfache IT-Automatisierungen sind für grundlegende Aufgaben von Vorteil, aber Ihr Unternehmen könnte mehr Nutzen aus dem Einsatz komplexerer IT-Automatisierungen ziehen. ݉Welche Abhilfemaßnahmen können beispielsweise mit Skripten statt per Remote-Zugriff durchgeführt werden? Sie können auch überlegen, welche Aufgaben anfällig für menschliche Fehler sind, oder herausfinden, welche Aufgaben Sie komplett automatisieren und das menschliche Element somit vollständig ausschließen können.

Automatisieren Sie ganze Arbeitsabläufe

Mehrstufige oder komplexe Prozesse können viel Zeit in Anspruch nehmen, aber IT-Automatisierung kann diese Prozesse vereinfachen und den Zeitaufwand insgesamt verringern. Sie können NinjaOne zur Überwachung und als Logikschalter für die Weiterleitung von Automatisierungen und Tickets verwenden.

Steigern Sie die Effizienz Ihres Unternehmens mit IT-Automatisierung

Komplexe, manuelle Prozesse und ein Übermaß an IT-Aufgaben können die Mitarbeiter:innen in Ihrem Unternehmen belasten. Zum Glück können Sie viele dieser Aufgaben automatisieren und die Produktivität Ihres Unternehmens steigern. IT-Automatisierung reduziert die Zeitverschwendung und erhöht die Effektivität und Effizienz der Prozesse in Ihrer gesamten IT-Umgebung. NinjaOne nutzt IT-Automatisierung, um Ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig Kosten und Zeitverschwendung zu reduzieren. Mit NinjaOne können Sie sich wiederholende Aufgaben am Endpunkt, wichtige Dokumentationen, wiederkehrende Wartungsaufgaben und vieles mehr automatisieren. Entdecken Sie die Vorteile, die die IT-Automatisierung Ihrem Unternehmen bringen kann und melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Testversion an.

Nächste Schritte

Für MSPs ist die Wahl eines RMM entscheidend für ihren Geschäftserfolg. Das Hauptversprechen eines RMM besteht darin, Automatisierung, Effizienz und Skalierbarkeit zu bieten, damit Sie profitabel wachsen können. NinjaOne ist seit mehr als 3 Jahren in Folge die Nummer 1 unter den RMMs – weil wir eine schnelle, benutzerfreundliche und leistungsstarke Plattform für MSPs jeder Größe bieten.
Erfahren Sie mehr über NinjaRMM, sehen Sie sich unsere Demo an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion der NinjaOne-Plattform.

NinjaOne ist die Nummer 1 bei RMM, Endpoint Management und Patch Management

Das Gerätemanagement automatisieren

Automatisieren Sie das Patching von Geräten, Softwareverteilung, Monitoring, Datensicherung und vieles mehr.

10 IT-Aufgaben, die automatisiert werden sollten

Hier erfahren Sie, wie Sie 10 gängige IT-Aufgaben automatisieren.