/
/

Alternativen zu Asigra: Die besten Wettbewerber im Jahre 2025

Alternativen zu Asigra

Schlüsselpunkte

  • NinjaOne führt die Liste der Alternativen zu Asigra an, da es ein einheitliches SaaS- und Endpunkt-Backup, leistungsstarke Wiederherstellung, nahtlose Integration, Echtzeitüberwachung, automatisierte Workflows, geringen Ressourcenaufwand, Sicherheit auf Unternehmensniveau (SOC 2, ISO 27001, FedRAMP Ready) und preisgekrönten Support bietet.
  • Weitere Top-Wettbewerber sind: Druva, Cove Data Protection
  • Was ist bei der Bewertung von Alternativen zu Asigra zu beachten? Achten Sie auf einfache Bereitstellung, Integration in IT-Workflows, transparente Überwachung, strenge Sicherheitsstandards, leistungsstarke Wiederherstellungsoptionen und zuverlässigen Kundensupport.

Dieser Guide listet die drei größten Alternativen zu Asigra auf, basierend auf den Bewertungen der Benutzer:innen von G2 und Capterra. Wir sehen uns die spezifischen Anwendungsfälle der einzelnen Lösungen genauer an und bewerten ihre Vor- und Nachteile.

Bitte beachten Sie, dass es auch trotz unserer Liste der besten Cloud-Backup-Lösungen nicht die eine „beste“ Lösung für alle gibt. Was bei Ihrem Konkurrenten hervorragend funktioniert, ist für Ihr Unternehmen möglicherweise nicht geeignet. Aus diesem Grund sollten Sie eng mit den relevanten Stakeholder:innen zusammenarbeiten, um Ihre Unternehmensziele zu ermitteln und zu analysieren, wie diese mit Ihrem aktuellen (und geplanten) IT-Budget übereinstimmen und wie Ihr Unternehmen insgesamt Backup und Ausfallsicherheit sieht.

Erleben Sie automatisierten, Cloud-nativen Schutz für M365- und Google Workspace-Umgebungen.

→ Erfahren Sie mehr über NinjaOne SaaS Backup

1. NinjaOne

Mehr als 30.000 Kunden weltweit vertrauen NinjaOne, der Software für automatisiertes Endpunkt-Management, wegen seiner einheitlichen IT-Betriebsplattform, die spezielle Lösungen für Endpunkt- und SaaS-Datenschutz umfasst. Es bietet zwei sich ergänzende Backup-Lösungen: NinjaOne Backup für Endpunkte und Server, und NinjaOne SaaS Backup für Cloud-Anwendungen wie Microsoft 365 und Google Workspace. Obwohl beide Lösungen als separate Tools bereitgestellt werden, können sie in die NinjaOne Plattform integriert werden, um eine zentrale Sichtbarkeit und Kontrolle über die Datensicherung in lokalen und Cloud-Umgebungen zu ermöglichen.

Im Vergleich zu Asigra, das den Schwerpunkt auf agentenlose Bereitstellung und Compliance-fokussierte Sicherheit legt, ergänzt NinjaOne diese Prioritäten mit einem modernen, modularen Ansatz, der Einfachheit, betriebliche Effizienz und nahtlose Integration in Endpunkt-Management-Workflows in den Vordergrund stellt.

5 Gründe für die Wahl von NinjaOne SaaS Backup gegenüber Asigra Saas Backup

1. Speziell entwickeltes SaaS-Backup mit leistungsstarker Wiederherstellung

NinjaOne SaaS Backup wurde speziell für den Schutz von Microsoft 365- und Google Workspace-Umgebungen entwickelt und bietet automatisierte, richtlinienbasierte Backups und schnelle, präzise Wiederherstellung von E-Mails, Dateien, Kalendern und Kontakten, unter anderem. Während Asigra SaaS Backup diese Anwendungen als Teil einer breiteren Plattform unterstützt, konzentriert sich NinjaOne auf die Tiefe der Integration und die Einfachheit der täglichen Abläufe. Für IT-Teams, die Alternativen zu Asigra evaluieren, ist NinjaOne mit seinem Schwerpunkt auf benutzerfreundlichen Wiederherstellungsabläufen und minimaler Konfiguration eine attraktive Option für Unternehmen, die eine benutzerfreundliche Plattform suchen, insbesondere für SaaS-spezifische Umgebungen.

2. Nahtlose Integration in die Endpunktverwaltung

NinjaOne SaaS Backup ist nativ in dieselbe einheitliche Plattform integriert, die auch NinjaOnes Endpunkt-Management, Patch-Management und IT-Automatisierungstools betreibt. Dies bedeutet, dass der SaaS-Datensicherung zusammen mit dem Gerätezustand und den Systemrichtlinien über eine einzige Schnittstelle verwaltet werden kann. Während Asigra Backup eine breite Palette von Datenquellen unterstützt, einschließlich physischer und virtueller Systeme, ist sein Cloud-Backup-Ansatz modular und wird oft separat verwaltet.

3. Rationalisierte Einrichtung

Ein Schlüsselfaktor, warum wir NinjaOne als die erste Wahl in dieser Liste der Asigra-Konkurrenten ausgewählt haben, ist die einfache Bereitstellung. NinjaOne SaaS Backup ist so konzipiert, dass es schnell implementiert werden kann, ohne umfangreiche Schulungen oder komplexe Infrastruktur. Im Gegensatz dazu bietet Asigra Tigris Backup zwar eine weitreichende Kontrolle, kann aber mehr Zeit und technische Ressourcen für die vollständige Konfiguration erfordern.

4. Transparente Backup-Überwachung

Innerhalb der NinjaOne-Plattform werden SaaS-Backups in Echtzeit zusammen mit dem Endpunkt-Status, Ticketing-Aktivitäten und Patch-Compliance überwacht, was IT-Teams einen verwertbaren Einblick in den Zustand und die Leistung der Backups gibt. Die in NinjaOne eingebaute Transparenz kann Teams ansprechen, die eine reibungslose Überwachung und eine schnelle Identifizierung von Problemen sowohl bei Geräten als auch bei SaaS-Daten wünschen.

5. Minimale Ressourcennutzung und Wartung

NinjaOne SaaS Backup ist so konzipiert, dass es nicht nur bei der Einrichtung, sondern auch während des gesamten Lebenszyklus kompakt ist. Die Cloud-native Architektur eliminiert das Risiko des Tool-Wildwuchses und der Verwaltung mehrerer lokaler Geräte, Speicherebenen oder komplexer Upgrade-Pfade. Routineaufgaben wie Planung, Berichterstellung und Wiederherstellung werden automatisiert und zentralisiert, wodurch sich der tägliche Verwaltungsaufwand für IT-Teams verringert. Asigra Tigris Backup hingegen kann je nach Bereitstellungsmodell eine aufwändigere Verwaltung der Infrastruktur erfordern.

Die Stärken von NinjaOne

  • Starker Fokus auf den Kundenerfolg: NinjaOne fokussiert sich stark auf den Erfolg seiner Kunden und ist deswegen bekannt für seine exzellente Kundenerfahrung. Darüber hinaus sind das Onboarding, Training und der technische Support kostenlos und unbegrenzt. Die CSAT-Bewertung ist mit 98,4 Punkten marktführend, und die durchschnittliche Reaktionszeit liegt bei 31 Minuten, verglichen mit 12 Stunden und mehr bei der Konkurrenz.
  • Nachgewiesene betriebliche Auswirkungen: NinjaOne hilft IT-Teams nachweislich, die Komplexität zu reduzieren, die Time-to-Value zu verkürzen und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Durch die Konsolidierung mehrerer IT-Funktionen auf einer einzigen Plattform können Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren und ihre IT-Effizienz messbar verbessern.
  • Unternehmenstaugliche Sicherheit: Die Plattform umfasst eine breite Palette von Sicherheitskontrollen, einschließlich rollenbasiertem Zugriff, Audit-Protokollierung und Verschlüsselung im Ruhezustand und bei der Übertragung. Mit Zertifizierungen wie SOC 2 Typ II, ISO 27001 und FedRAMP Ready ermöglicht NinjaOne Unternehmen, interne und gesetzliche Sicherheitsstandards ohne zusätzlichen Aufwand zu erfüllen.
  • Benutzerfreundliches Design: Die NinjaOne Plattform ist schnell einsatzbereit und intuitiv zu bedienen. Sie wurde für moderne IT-Umgebungen entwickelt und unterstützt eine breite Palette von Funktionen, von der Endpunktverwaltung bis zum Fernzugriff, in einer einheitlichen Benutzeroberfläche.
  • Stetige Innovation: NinjaOne ist ein von den Gründern geführtes Unternehmen, das eine praxisnahe, serviceorientierte Kultur pflegt. In die Produktentwicklung fließen Erfahrungen aus der IT-Praxis ein, darunter auch Erkenntnisse von ehemaligen MSP-Führungskräften. Dies ermöglicht NinjaOne, eine öffentlich zugängliche Produkt-Roadmap zu erstellen und konsistente Updates zu liefern, die mit den sich entwickelnden Bedürfnissen der IT-Teams übereinstimmen.

Kundenbericht

Joseph Pafundi, der Level 2 Configuration Engineer bei Nerds That Care, war mit einem großen, verwirrenden Technologie-Stack überfordert, der die Verwaltung des MSP sehr schwierig machte. Mit der NinjaOne-Plattform konnte Pafundi seine IT-Prozesse um das 4-fache beschleunigen. Darüber hinaus sagte er, dass er mit NinjaOne Backup jetzt Image-Backups um 90 % schneller erstellen kann.

„Mit NinjaOne haben wir viel weniger Stress, weil es so zuverlässig ist und wir vollen Einblick in unsere Backups haben“, sagt Pafundi. „Wenn es jemals ein Problem mit einem Backup gibt, erhalten wir eine automatische Warnmeldung, sodass ich das Problem schnell beheben kann.

Lesen Sie mehr NinjaOne-Kundenberichte oder schauen Sie sich die NinjaOne-Bewertungen an.

Informationen zur Preisgestaltung

Die IT-Management-Software von NinjaOne hat keine Vertragsbindung und keine versteckten Kosten. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot, testen Sie 14 Tage gratis oder sehen Sie sich eine Demo an.

Bewertungen

NinjaOne-Bewertungen auf G2

  • 2.547 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
  • 4,7 / 5 Sterne

NinjaOne-Bewertungen auf Capterra

  • 252 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
  • 4,7 / 5 Sterne

Erleben Sie automatisierte, richtliniengesteuerte, präzise Backups und Wiederherstellungen.

Erfahren Sie mehr über NinjaOne SaaS Backup

 

2. Druva Data Security Cloud

Druva Data Security Cloud ist eine Cloud-native SaaS-Plattform, die Backup, Notfallwiederherstellung und langfristige Datenaufbewahrung über Endpunkte, Cloud-Anwendungen und hybride Arbeitslasten hinweg bietet. Druva basiert auf AWS und macht eine lokale Infrastruktur überflüssig. Es bietet eine zentrale Verwaltung zum Schutz von Daten in Microsoft 365, Google Workspace, Salesforce, öffentlichen Cloud-Umgebungen und auf Endpunkten.

Anwendungsfälle:

  • Backup für SaaS-Anwendungen: Druva schützt Microsoft 365-, Google Workspace- und Salesforce-Daten mit automatisierten Richtlinien und leistungsstarker Wiederherstellung.
  • Wiederherstellung nach Ransomware: Die Plattform bietet Anomalieerkennung und automatisierte Reaktionsabläufe, um eine schnelle Wiederherstellung nach einem Angriff zu unterstützen.
  • Compliance-Bereitschaft: Druva Data Security Cloud unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung von Data-Governance-Anforderungen durch konfigurierbare Richtlinien und auditfähige Berichte.

Mängel:

  • Latenzzeit: Laut G2-Benutzer:innen ist Druva in Umgebungen mit begrenzter Bandbreite möglicherweise nicht so intuitiv oder effektiv. (Quelle)
  • Leistung: Druva kann ressourcenintensiv sein und insbesondere beim Backup größerer Dateien langsamer werden. (Quelle)
  • Eignet sich für größere Unternehmen: Einige neuere Funktionen sind nur in höheren Stufen verfügbar. (Quelle)

Lesen Sie mehr über Druva-Alternativen oder schauen Sie sich unseren direkten Vergleich zwischen NinjaOne und Druva an.

 

3. Cove Data Protection

Cove Data Protection, entwickelt von N-able, ist eine cloudbasierte Backup- und Notfallwiederherstellungs-Lösung für MSPs und IT-Teams, die verteilte Infrastrukturen verwalten. Es bietet Datei- und Image-basierte Backups für Server, Workstations und Microsoft 365, wobei die Daten in der privaten Cloud des Anbieters in globalen Rechenzentren gespeichert werden. Cove eliminiert standardmäßig den Bedarf an lokalem Speicher und legt Wert auf eine vereinfachte Bereitstellung, integrierten Schutz vor Ransomware und schnelle Wiederherstellungsoptionen für virtuelle und physische Umgebungen.

Anwendungsfälle:

  • Endpunkt- und SaaS-Backup: Cove Data Protection schützt Windows-Server, Workstations und Microsoft 365-Daten (Exchange, OneDrive, SharePoint, Teams) mit zentralisierten, cloudbasierten Backups.
  • Ransomware-Abwehr: Cove umfasst eine integrierte Verschlüsselung, unveränderliche Backup-Kopien und ein schnelles Rollback, um eine schnelle Wiederherstellung nach Angriffen zu ermöglichen.
  • Hybride Wiederherstellungsoptionen: Die Plattform unterstützt Direct-to-Cloud-Backups mit optionalem LocalSpeedVault für eine schnellere lokale Wiederherstellungsleistung.

Mängel:

  • Einrichtung: Einige G2-Benutzer:innen haben angegeben, dass die Ersteinrichtung vereinfacht werden könnte, insbesondere für unerfahrene IT-Expert:innen. (Quelle)
  • Berichterstellung: Die Berichterstellungsfunktion von Cove Data Protection könnte von Verbesserungen in Bezug auf Reaktionsfähigkeit und Echtzeit-Einblicke profitieren. (Quelle)
  • Unterstützung: Nach Angaben von G2-Benutzer:innen kann es manchmal mehrere Stunden dauern, bis ein Mitarbeiter des Kundensupports ein Ticket bearbeitet. (Quelle)

Lesen Sie mehr über Alternativen zu Cove Data Protection oder sehen Sie sich unseren direkten Vergleich zwischen NinjaOne und Cove Data Protection an.

 

Was ist Asigra?

Asigra ist eine bekannte Cloud-basierte Backup- und Wiederherstellungsplattform zum Schutz von Daten auf Endpunkten, Servern, virtuellen Maschinen, SaaS-Anwendungen und öffentlichen Cloud-Umgebungen. Asigra unterstützt Microsoft 365, Google Workspace, Salesforce und wichtige IaaS-Anbieter wie AWS und Azure mit Funktionen wie globaler Deduplizierung, inkrementellen Backups und Compliance-gerechter Verschlüsselung. Die neueste Version, Asigra Tigris, bietet agentenloses unternehmenstaugliches Backup mit verbesserter Skalierbarkeit, unveränderlichem Speicher, Container-Unterstützung und integriertem Schutz vor Ransomware. In diesem Artikel verwenden wir Asigra und Asigra Tigris austauschbar, aber wir beziehen uns immer auf die gleiche Lösung.

 

NinjaOne führt diese Liste der Alternativen zu Asigra an

Bei der Bewertung von Asigra-Wettbewerbern ist es ratsam, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu berücksichtigen. NinjaOne ist eine robuste Backup-Lösung, die nahtlose Integration und umfangreiche Funktionen bietet, alles in einer intuitiven Benutzeroberfläche. Ob Sie nun Backups für Ihre Endpunkte oder SaaS-Daten führen wollen, NinjaOne ist eine Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.

💡 Weitere nützliche Ressourcen:

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?
×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.

NinjaOne Allgemeine Geschäftsbedingungen für Skripte

Indem Sie unten auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden rechtlichen Bedingungen sowie mit unseren Nutzungsbedingungen:

  • Eigentumsrechte: NinjaOne besitzt und wird weiterhin alle Rechte, Titel und Interessen an dem Skript (einschließlich des Urheberrechts) behalten. NinjaOne gewährt Ihnen eine eingeschränkte Lizenz zur Nutzung des Skripts in Übereinstimmung mit diesen rechtlichen Bedingungen.
  • Einschränkung der Nutzung: Sie dürfen das Skript nur für Ihre legitimen persönlichen oder internen Geschäftszwecke verwenden und es nicht an Dritte weitergeben.
  • Verbot der Wiederveröffentlichung: Sie sind unter keinen Umständen berechtigt, das Skript in einer Skriptbibliothek, die einem anderen Softwareanbieter gehört oder von diesem kontrolliert wird, erneut zu veröffentlichen.
  • Gewährleistungsausschluss: Das Skript wird „wie gesehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt, ohne jegliche Garantie. NinjaOne gibt keine Versprechen oder Garantien, dass das Skript frei von Fehlern ist oder dass es Ihre speziellen Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt.
  • Risikoübernahme: Die Verwendung des Skripts erfolgt auf eigene Gefahr. Sie erkennen an, dass die Nutzung des Skripts mit bestimmten Risiken verbunden ist, und Sie verstehen und übernehmen jedes dieser Risiken.
  • Verzicht und Freigabe: Sie machen NinjaOne nicht für nachteilige oder unbeabsichtigte Folgen verantwortlich, die sich aus Ihrer Nutzung des Skripts ergeben, und Sie verzichten auf alle gesetzlichen oder billigkeitsrechtlichen Rechte oder Rechtsmittel, die Sie gegen NinjaOne im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Skripts haben könnten.
  • EULA: Wenn Sie ein NinjaOne-Kunde sind, unterliegt Ihre Nutzung des Skripts dem für Sie geltenden Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA).