/
/

Wie Sie einen Trojaner-Virus entfernen können: Erkennung und Prävention

Wie man einen Trojaner-Virus entfernen kann

Schlüsselpunkte

  • Wie man einen Trojaner-Virus entfernen kann
    • Verwenden Sie vertrauenswürdige Sicherheitssoftware für vollständige Scans
    • Deinstallieren Sie verdächtige Programme und deaktivieren Sie unbekannte Start-up-Elemente
    • Beenden und entfernen Sie unbekannte Prozesse über den Task-Manager
    • Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn das Problem besteht
  • Tipps zur Vermeidung von Trojaner-Infektionen
    • Installieren Sie ein seriöses Antivirenprogramm und halten Sie es auf dem neuesten Stand
    • Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links oder E-Mail-Anhänge zu klicken
    • Laden Sie Software nur von offiziellen Quellen herunter
    • Bieten Sie Benutzer:innen Trainings zur Erkennung von Phishing-Versuchen und zur Einhaltung einer guten Cyber-Hygiene
  • Warum es wichtig ist, sich vor Trojanern zu schützen
    • Sie können im Verborgenen bleiben, finanziellen Schaden anrichten, Passwörter stehlen oder tiefere Netzwerkverletzungen ermöglichen.

Ebenso raffiniert wie gefährlich, tarnen sich Trojanische Pferde (oder einfach nur „Trojaner“) als harmlose Software, um dann, sobald sie in Ihren Computer eingedrungen sind, verheerenden Schaden anzurichten. Trotz ihrer heimlichen Natur gibt es bestimmte Strategien, die Sie anwenden können, um Ihre digitalen Assets vor diesen Bedrohungen zu schützen. 

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Anzeichen dieser Art von Infektion erkennen, wie Sie einen Trojaner entfernen und wie Sie das Risiko künftiger Infiltrationen verringern können.

🛑 Schützen Sie Ihr IT-Netzwerk, indem Sie die 5 wichtigsten IT-Sicherheitsgrundlagen durchsetzen. 

Laden Sie diesen Guide noch heute herunter.

Was ist ein Trojaner-Virus?

Ein Trojanisches Pferd oder Trojaner-Virus ist eine Art von Malware, die sich als legitime Software tarnt, aber darauf abzielt, die Kontrolle über Ihren Computer zu übernehmen und einen Cyberangriff zu starten.

Trojanische Viren sind oft schwer zu erkennen, da sie so authentisch wie möglich aussehen sollen. Sie können dazu verwendet werden, Opfer auszuspionieren (zum Beispiel mit Spyware), andere Programme zu infizieren oder Ihrem IT-Netzwerk auf andere Weise Schaden zuzufügen.

Trojanische Viren werden von Bedrohungsakteuren aus verschiedenen Motiven heraus veröffentlicht.

Wie funktionieren Trojaner-Viren?

Benannt nach dem großen hölzernen Pferd, das die Griechen im Trojanischen Krieg benutzten, um nach Troja zu gelangen, tarnt sich der Trojanervirus als etwas Gesundes, um seine Opfer dazu zu verleiten, ihn anzuklicken, zu öffnen oder auf ihren Endpunkten zu installieren.

Sobald der Virus heruntergeladen ist, verbreitet er bösartigen Code in Ihrem Netzwerk, um zu spionieren, Daten zu stehlen, andere Programme zu infizieren oder auf andere Weise Schaden anzurichten.

Geschichte der Trojaner-Viren

Trojaner-Viren sind seit Jahrzehnten eine ständige Bedrohung für die Cybersicherheit. Ein alarmierender Bericht von Cybersecurity Ventures prognostiziert, dass Cyberkriminalität die Welt ab dem Jahr 2025 10,5 Billionen US-Dollar jährlich kosten wird. Trojaner tragen erheblich zu dieser Zahl bei, da sie oft als Einfallstor für weitere illegale Aktivitäten wie Datendiebstahl oder Lösegeldforderungen dienen.

Was Trojaner besonders gefährlich macht, ist ihre Fähigkeit, in Netzwerken über längere Zeiträume unentdeckt zu bleiben, was oft zu massiven finanziellen Verlusten und Verletzungen der Privatsphäre führt.

Beispiele für Trojaner-Viren

  • Backdoor-Trojaner schaffen Schwachstellen in Ihrem System.
  • Downloader-Trojaner laden zusätzliche Malware auf Ihren bereits infizierten Computer herunter.
  • Infostealer-Trojaner saugen sensible Daten wie Passwörter oder Bankdaten ab.
  • Ransomware-Trojaner sperren Systemdateien und Daten, bis ein Lösegeld gezahlt wird.
  • Rootkit-Trojaner verbergen andere bösartige Programme vor der Entdeckung.
  • Zerstörerische Trojaner sind darauf ausgelegt, dem Host erheblichen Schaden zuzufügen.
  • Fernzugriffs-Trojaner (RAT) ermöglichen es böswilligen Akteuren, das Gerät aus der Ferne zu steuern und verschiedene schändliche Aktivitäten durchzuführen.
  • Trojaner für Distributed Denial of Service (DDos) starten DDoS-Angriffe auf Ihre Netzwerke.
  • Betrügerische Antiviren-Trojaner manipulieren Sie oder verleiten Sie zum Herunterladen gefälschter Antiviren-Software.

Häufige Quellen für Trojaner-Infektionen sind:

  • Anklicken von verdächtigen E-Mail-Anhängen. Dadurch könnte unbeabsichtigt eine ausführbare Datei ausgeführt werden, die als harmloses Dokument getarnt ist.
  • Besuch von bösartigen Webseiten. Durch den Zugriff auf bestimmte Seiten können Benutzer:innen heimliche Downloads auslösen.
  • Installation von Software aus dubiosen Quellen. Unerwünschte Software kann in legitim aussehenden Paketen gebündelt sein.

Wie man Trojaner-Viren erkennen kann

Woher weiß ich, ob mein System von einem Trojaner infiziert wurde?

Das frühzeitige Aufspüren von Trojanern ist entscheidend für die Aufrechterhaltung Ihrer digitalen Gesundheit und Sicherheit. Im Folgenden finden Sie einige Anzeichen dafür, dass sich ein Trojaner auf Ihrem Gerät eingenistet hat:

  • Unbekannte Programme: Auf Ihrem Computer können plötzlich seltsame Anwendungen erscheinen, die auf einen Trojaner hindeuten. Dazu kann Software gehören, an deren Installation Sie sich nicht erinnern können, oder Desktop-Symbole, die Sie nicht kennen.
  • Unberechenbares Betriebssystem: Wenn Ihr Betriebssystem ohne ersichtlichen Grund deutlich langsamer wird oder häufig abstürzt, sollten Sie die Möglichkeit einer Trojaner-Infektion in Betracht ziehen.
  • Unerklärliche Finanztransaktionen: Trojanische Viren können Keylogger enthalten, die Kreditkarteninformationen und Passwörter stehlen. Überprüfen Sie also Ihre Kontoauszüge auf unberechtigte Aktivitäten.
  • Pop-ups und verdächtige E-Mails: Eine Flut von Popup-Werbung oder seltsamen E-Mails, die von Ihrem Konto aus gesendet werden, kann darauf hindeuten, dass Ihr Computer kompromittiert wurde.

Da wir nun die Frage beantwortet haben, müssen Sie erfahren, wie man Trojaner-Viren entfernen kann.

Wie Sie Trojaner-Viren von Ihrem Gerät entfernen können

Zu lernen, wie man Trojaner-Viren entfernen kann, ist einfacher als es scheint, zumindest mit dem richtigen Ansatz und den richtigen Tools. Im Folgenden finden Sie einige Strategien, um Ihr Gerät von verschiedenen Arten von Trojanern zu befreien.

Wie kann ich einen Trojaner entfernen, der als normales Programm getarnt ist?

Trojaner tarnen sich oft als legitime Software. Das bedeutet, dass Sie diese möglicherweise versehentlich herunterladen und installieren, weil Sie denken, dass sie einen nützlichen Zweck erfüllen. Im Folgenden erfahren Sie, wie man damit umgehen kann.

  • Verwenden Sie Sicherheitssoftware: Installieren Sie seriöse Antivirus- oder Anti-Malware-Verwaltungsprogramme die auf die Überwachung von versteckten Bedrohungen spezialisiert sind. Vollständige System-Scans entdecken oft Anomalien, die auf eine Trojaner-Infiltration hinweisen.
  • Prüfen Sie Programmlisten: Sehen Sie sich die Liste der installierten Programme auf Ihrem Gerät an. Suchen Sie nach unbekannten Anwendungen oder solchen, an deren Installation Sie sich nicht erinnern. Hier können sich Trojanerviren verstecken.
  • Analysieren Sie Verhaltensweisen: Achten Sie auf merkwürdige Verhaltensweisen in vertrauten Programmen, die plötzlich untypisch funktionieren. Sie könnten von einem Trojaner infiziert worden sein.
  • Suchen Sie bei Bedarf fachkundige Hilfe auf: Wenn die Infektion besonders hartnäckig ist, wenden Sie sich an IT-Expert:innen, die genau wissen, wie man einen Trojaner entlarvt.

Wie kann ich einen Trojaner-Virus entfernen, der beim Starten ausgeführt wird?

Einige Trojaner nisten sich heimlich in die Startsequenz Ihres Computers ein und starten sich automatisch bei jedem Hochfahren. Um diese auszurotten:

  1. Gehen Sie in die Starteinstellungen Ihres Computers (erreichbar über den Task-Manager unter Windows oder die Systemeinstellungen unter macOS).
  2. Untersuchen Sie sorgfältig jede Anwendung, die unter den Elementen aufgeführt ist, die beim Hochfahren gestartet werden, und nehmen Sie alle unbekannten Programme unter die Lupe.
  3. Informieren Sie sich, bevor Sie Elemente deaktivieren, um sicherzustellen, dass Sie die wesentlichen Funktionen Ihres Computers nicht beeinträchtigen.
  4. Deaktivieren Sie verdächtige Elemente und führen Sie dann einen Antivirenscan durch, um eventuell gefundene Malware zu entfernen.

Wie kann ich einen Trojaner entfernen, der im Hintergrund läuft?

Das Aufspüren von Trojaner-Viren, die sich unbemerkt auf Ihrem Computer ausbreiten, erfordert Wachsamkeit und proaktive Überwachung:

  1. Öffnen Sie den Task-Manager unter Windows oder ein ähnliches Dienstprogramm, das die aktuellen Systemprozesse anzeigt.
  2. Sortieren Sie die Prozesse auf der Grundlage ihrer Speicher- und CPU-Nutzungsmetriken. Anwendungen, die ohne ersichtlichen Grund erhebliche Ressourcen verbrauchen, könnten ein Hinweis auf eine zugrunde liegende Malware-Aktivität sein.
  3. Untersuchen und erforschen Sie verdächtige Prozesse und analysieren Sie deren Eigenschaften. Wenn die Angaben vage erscheinen oder kein klares Ziel verfolgen, sollten Sie diese sofort beenden.
  4. Starten Sie einen gründlichen Antiviren-Scan, um restliche Dateien zu entfernen, die diese Prozesse hinterlassen haben.

Tipps zur Verringerung des Risikos von Trojaner-Viren

Beim Schutz Ihres Computers vor Trojaner-Viren geht es nicht nur darum, sie zu entfernen, wenn sie auftauchen, sondern auch zu verhindern, dass sie sich überhaupt erst einnisten. In diesem Abschnitt werden einige Strategien für einen zuverlässigen Schutz vor Trojanern erläutert.

Einführung strenger Sicherheitsverfahren

  • Installieren Sie eine leistungsfähige Antiviren-Software: Wählen Sie ein Antivirenprogramm mit Echtzeitüberwachung und regelmäßigen Updates, um neue und aufkommende Bedrohungen zu bekämpfen.
  • Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand: Installieren Sie neue Entwickler-Updates umgehend, um mögliche Hintertüren zu Ihren Anwendungen zu schließen.
  • Verstärken Sie Ihre Passwörter: Verwenden Sie komplexe Passwörter für Ihre Systemkonten und ändern Sie diese regelmäßig. Erwägen Sie die Verwendung eines Passwortmanagers, um die Sicherheit zu erhöhen.

Seien Sie wachsam bei Downloads und E-Mails

  • Überprüfen Sie E-Mail-Anhänge: Öffnen Sie E-Mails nur dann, wenn Sie den Absender erkennen und eine Nachricht erwarten. Scannen Sie Anhänge, bevor Sie diese herunterladen. Es ist auch ratsam, zu lernen, wie man eine Phishing-E-Mail erkennt
  • Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken: Wenn ein Link zweifelhaft aussieht oder zu schön ist, um wahr zu sein, sollten Sie ihn meiden.
  • Wählen Sie die Software sorgfältig aus: Laden Sie Programme ausschließlich von offiziellen Quellen herunter, nicht von Webseiten Dritter, die Trojaner mit der Software bündeln könnten.

Informieren Sie die Benutzer:innen Ihres Computers

Wenn mehrere Personen denselben Computer oder dasselbe Netzwerk verwenden, müssen sie alle eine Verteidigungslinie gegen Trojaner und andere potenzielle Bedrohungen bilden.

  • Austausch von Best Practices zur Internetsicherheit: Bauen Sie eine Kultur der Sicherheit in Ihrem Unternehmen auf, damit Ihre Teammitglieder wissen, wie sie Phishing-Versuche erkennen und fragwürdige Internetseiten umgehen können.
  • Erstellen Sie spezielle Benutzerkonten: Jede Person, die ein Gerät benutzt, sollte ihre eigenen Einstellungen und Einschränkungen haben, damit die Verbreitung von Trojanern verhindert werden kann.

Gestalten Sie Ihre Sicherheitszukunft selbst. NinjaOne hilft Ihnen mit seinen proaktiven Strategien, einen Ruf aufzubauen, bei dem die Sicherheit an erster Stelle steht. 

Mehr über die Methoden finden Sie in diesem Guide.

Warum es wichtig ist, Trojanerviren zu erkennen und zu verhindern

Der Schutz Ihrer digitalen Assets vor der Bedrohung durch Trojaner-Viren erfordert einen vielschichtigen Ansatz, der Strategien zur Erkennung, Entfernung und Prävention umfasst.

Benutzer:innen müssen lernen, die Anzeichen einer Trojaner-Infektion zu erkennen, von unbekannten Programmen bis hin zu fehlerhaftem Systemverhalten. Ebenso wichtig ist die Einführung von proaktiven Strategien für das IT-Management, wie zum Beispiel strenge Sicherheitspraktiken sowie Schulungs- und Aufklärungskampagnen, um das Risiko des Eindringens von Trojanern zu verringern.

Wie NinjaOne Infektionen durch Trojaner verhindert

NinjaOne Endpoint Security gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über die Geräte der Endbenutzer:innen in einem einzigen Fenster. Ihr IT-Team erhält die notwendigen Tools, um Anwendungen zu verwalten, Registrierungen aus der Ferne zu bearbeiten, Skripte zu verteilen und Geräte in großem Umfang zu konfigurieren.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot, testen Sie 14 Tage gratis, oder sehen Sie sich eine Demo an.

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?
×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.

NinjaOne Allgemeine Geschäftsbedingungen für Skripte

Indem Sie unten auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden rechtlichen Bedingungen sowie mit unseren Nutzungsbedingungen:

  • Eigentumsrechte: NinjaOne besitzt und wird weiterhin alle Rechte, Titel und Interessen an dem Skript (einschließlich des Urheberrechts) behalten. NinjaOne gewährt Ihnen eine eingeschränkte Lizenz zur Nutzung des Skripts in Übereinstimmung mit diesen rechtlichen Bedingungen.
  • Einschränkung der Nutzung: Sie dürfen das Skript nur für Ihre legitimen persönlichen oder internen Geschäftszwecke verwenden und es nicht an Dritte weitergeben.
  • Verbot der Wiederveröffentlichung: Sie sind unter keinen Umständen berechtigt, das Skript in einer Skriptbibliothek, die einem anderen Softwareanbieter gehört oder von diesem kontrolliert wird, erneut zu veröffentlichen.
  • Gewährleistungsausschluss: Das Skript wird „wie gesehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt, ohne jegliche Garantie. NinjaOne gibt keine Versprechen oder Garantien, dass das Skript frei von Fehlern ist oder dass es Ihre speziellen Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt.
  • Risikoübernahme: Die Verwendung des Skripts erfolgt auf eigene Gefahr. Sie erkennen an, dass die Nutzung des Skripts mit bestimmten Risiken verbunden ist, und Sie verstehen und übernehmen jedes dieser Risiken.
  • Verzicht und Freigabe: Sie machen NinjaOne nicht für nachteilige oder unbeabsichtigte Folgen verantwortlich, die sich aus Ihrer Nutzung des Skripts ergeben, und Sie verzichten auf alle gesetzlichen oder billigkeitsrechtlichen Rechte oder Rechtsmittel, die Sie gegen NinjaOne im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Skripts haben könnten.
  • EULA: Wenn Sie ein NinjaOne-Kunde sind, unterliegt Ihre Nutzung des Skripts dem für Sie geltenden Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA).