Schlüsselpunkte
- NinjaOne ist die beste HYCU-Wettbewerber und bietet ein einheitliches Endpunkt- und SaaS-Backup, präzise Wiederherstellung, Mehrmandantenfähigkeit, schnelle Bereitstellung, geringen Aufwand, Automatisierung, unternehmenstaugliche Sicherheit (SOC 2, ISO 27001, FedRAMP Ready) und nahtlose Integration in den IT-Betrieb.
- Andere führende HYCU-Wettbewerber sind: Druva, Veeam
- Worauf Sie bei einer HYCU-Alternative achten sollten: Einheitliches Backup für SaaS und Endpunkte, intuitive Benutzeroberfläche, Compliance, skalierbare Architektur, schnelle Einarbeitung und reaktionsschneller, hochwertiger Kundensupport.
In diesem Guide besprechen wir die führenden HYCU-Wettbewerber, basierend auf echten Bewertungen von G2 und Capterra. Unabhängig davon, ob Sie aktiv auf der Suche nach einer Backup-Lösung sind oder sich nur nach einer geeigneten Plattform für Ihr Unternehmen umsehen, hilft Ihnen dieser Artikel dabei, grundlegende Informationen über verschiedene Anwendungsfälle, das IT-Budget und organisatorische Anforderungen zu verstehen.
Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Leitfaden mit den besten Alternativen zu HYCU nur als Ergänzung zu Ihren Recherchen verwendet werden sollte. Es gibt nicht die eine „beste“ Backup-Lösung für alle. Was für Ihren Konkurrenten am besten funktioniert, entspricht möglicherweise nicht Ihren Bedürfnissen. Bei der Verwendung dieses Leitfadens empfiehlt es sich, mit den relevanten Stakeholder:innen darüber zu sprechen, wie das Unternehmen das Backup neu überdenkt und die Resilienz neu definiert.
🥷 Schützen Sie die Cloud-Produktivität mit Vertrauen.
Sehen Sie, warum über 30.000 Kunden NinjaOne SaaS Backup vertrauen.
Die wichtigsten HYCU-Wettbewerber
1. NinjaOne
NinjaOne, die automatisierte Endpunkt-Management-Plattform, führt die Liste der HYCU-Wettbewerber an. NinjaOne ist eine All-in-One-Plattform für den IT-Betrieb und wurde entwickelt, um die Endpunktverwaltung, den Support und die Datensicherung für moderne IT-Teams zu optimieren. NinjaOne ist bekannt für seinen auf Automatisierung ausgerichteten Ansatz und bietet eine einheitliche Schnittstelle für Geräteverwaltung, Patching, Fernzugriff und — ganz wichtig — Daten-Backup.
Die Plattform bietet zwei verschiedene Backup-Lösungen an: NinjaOne Backup, das Endpunkte wie Server und Workstations abdeckt, und NinjaOne SaaS Backup, das sich auf den Schutz von Cloud-Plattformen wie Microsoft 365 und Google Workspace konzentriert. Obwohl sie separat eingesetzt werden können, lassen sich beide vollständig in die NinjaOne-Platform integriert werden, um eine zentralisierte Sichtbarkeit und Kontrolle über Endpunkt- und SaaS-Daten zu ermöglichen. Dank dieser Flexibilität können Unternehmen ihre Backup-Strategie an die Anforderungen ihrer Infrastruktur anpassen, ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit oder der Geschwindigkeit der Wiederherstellung einzugehen.
5 Gründe für die Wahl von NinjaOne SaaS Backup gegenüber HYCU
1. Einheitliche Erfahrung mit Endpunkt- und SaaS-Backup
NinjaOne SaaS Backup ist Teil eines größeren IT-Ökosystems, das integriertes Endpunkt-Backup, Patch-Management, Überwachung und Automatisierung umfasst. HYCU R-Cloud bietet zwar einen starken Schutz für SaaS- und Cloud-native Workloads, funktioniert aber als dediziertes Backup-Tool und nicht als Teil einer einheitlichen Plattform. Für IT-Teams, die sowohl Endpunkte als auch SaaS-Umgebungen verwalten, bietet NinjaOne eine konsolidierte Erfahrung. Das macht es zu einer überzeugenden Option für Unternehmen, die nach HYCU-Alternativen suchen, die Backup und Gerätemanagement unter einem Dach vereinen.
2. Entwickelt für Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit
NinjaOne SaaS Backup verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche und eine schnelle Einrichtung, was es zu einer attraktiven Backup-Lösung für schlanke IT-Teams und MSPs macht. HYCU wird auch als benutzerfreundlich vermarktet, insbesondere im Unternehmensbereich, kann aber je nach Komplexität der Umgebung eine tiefere Anpassung erfordern. Für kleinere Teams oder solche, die eine schnelle Einführung ohne umfangreiche Schulungen anstreben, kann das schlanke Design von NinjaOne die Time-to-Value verkürzen.
3. Endpunkttransparenz innerhalb der gleichen Plattform
Im Gegensatz zu HYCU, das vom Design aus Cloud-zentriert ist, bietet NinjaOne eine optimale Integration mit NinjaOne Backup (für Endpunkte) und NinjaOne SaaS Backup (für SaaS-Datensicherung). Diese Kombination ermöglicht es IT-Teams, in allen Umgebungen einheitliche Richtlinien und Berichte anzuwenden. Für Unternehmen, die Alternativen zu HYCU evaluieren, unterstützt dieser hybride Ansatz eine größere betriebliche Effizienz, insbesondere in Umgebungen mit gemischter Infrastruktur oder BYOD.
4. Entwickelt für MSPs und skalierbare IT-Teams
NinjaOne SaaS Backup ist auf die Arbeitsabläufe von MSPs und skalierbaren IT-Teams zugeschnitten, mit integrierter Mehrmandantenfähigkeit, delegiertem Zugriff und automatisiertem Kunden-Onboarding. HYCU erweist sich zwar in Enterprise-Umgebungen leistungsfähig, ist aber eher auf Unternehmen ausgerichtet, die über spezielle Backup-Administrator:innen oder große Infrastrukturteams verfügen. Für IT-Führungskräfte, die HYCU mit für Serviceanbieter geeigneteren Lösungen vergleichen, bietet NinjaOne integrierte Funktionen, die auf Effizienz in skalierten Betrieben zugeschnitten sind.
5. Leicht und einfach bereitzustellen
NinjaOne SaaS Backup bietet einen kompakten Bereitstellungsprozess, der sich in bestehende Arbeitsabläufe implementieren lässt, ohne dass wesentliche Änderungen an der Infrastruktur oder spezielle Schulungen erforderlich sind. Das macht es für schlanke Teams, die schnell loslegen müssen, unglaublich attraktiv. HYCU ist auch für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt, insbesondere in seiner R-Cloud-Implementierung, kann aber je nach verwendetem Cloud-Stack eine steilere Kurve aufweisen.
Die Stärken von NinjaOne
- Starker Fokus auf den Kundenerfolg: NinjaOne fokussiert sich stark auf den Erfolg seiner Kunden und ist deswegen bekannt für seine exzellente Kundenerfahrung. Darüber hinaus sind das Onboarding, Training und der technische Support kostenlos und unbegrenzt. Mit einer marktführenden Bewertung von 98,4 bei der Kundenzufriedenheit (CSAT) und einer durchschnittlichen Reaktionszeit von nur 31 Minuten, die weit über dem Branchendurchschnitt von über 12 Stunden liegt, zeigt NinjaOne ein spürbares Engagement, IT-Teams in jeder Phase ihrer Arbeit erfolgreich zu unterstützen.
- Nachgewiesene, messbare Auswirkungen auf die IT-Effizienz: NinjaOne bietet nachweislich klare betriebliche Vorteile, insbesondere bei der Tool-Konsolidierung und Workflow-Automatisierung. Dem Kundenfeedback zufolge haben 70 % der NinjaOne-Anwender:innen vier oder mehr separate Tools durch die Plattform ersetzt, und 95 % berichten von verbesserten IT-Abläufen als direkte Folge des Einsatzes der Plattform.
- Starke Grundlage für Vertrauen und Sicherheit: NinjaOne wurde mit Blick auf die Sicherheit von Unternehmen entwickelt und erfüllt strenge Compliance-Standards wie SOC 2 Typ II, ISO 27011 und FedRAMP Ready . Das gibt Ihnen Sicherheit, insbesondere wenn Ihr Unternehmen sensible Endpunktdaten verwaltet oder verschiedenen gesetzlichen Anforderungen unterliegt.
- Modernes, benutzerfreundliches Erlebnis: NinjaOne ist für die IT-Teams von heute konzipiert: Cloud-nativ, schnell einsetzbar und intuitiv zu bedienen. Die übersichtliche, reaktionsschnelle Benutzeroberfläche macht es einfach, Geräte zu verwalten, Backups zu automatisieren und auf Probleme zu reagieren, ohne die Lernkurve, die oft mit älteren Tools verbunden ist.
- Innovation durch reale Einblicke in die IT-Welt: Als ein von den Gründern geführtes Unternehmen behält NinjaOne eine starke Innovationskadenz bei, die durch den Input von ehemaligen MSPs und erfahrenen IT-Expert:innen geprägt ist. Die transparente, öffentlich zugängliche Produkt-Roadmap spiegelt ein tiefes Verständnis der sich entwickelnden IT-Bedürfnisse und die Bereitschaft wider, sich auf der Grundlage von Benutzer-Feedback anzupassen.
Kundenerfahrung
Chris Porosky, CEO von Red Road Networks, sagt, dass der Einsatz von NinjaOne Backup die Rentabilität seines Unternehmens um 20 bis 30 % gesteigert hat. Porosky erklärt, dass NinjaOne Backup aufgrund der nativen Integration mit der NinjaOne-Plattform seinen Kunden einen zusätzlichen Nutzen bietet, und das bei gleichzeitiger Einsparung von zusätzlichen Speicherkosten.
„NinjaOne Backup lässt sich nahtlos in NinjaOne integrieren, sodass es wirklich einfach einzurichten und einzusetzen ist. Wir können den Status all unserer Endpunkt-Backups im Auge behalten und erhalten Warnmeldungen direkt im RMM-Dashboard, sodass wir Backup-Probleme schnell beheben können“, erklärt Porosky. „Darüber hinaus geben uns NinjaOnes Backup-Richtlinien die Kontrolle darüber, wofür wir Backups führen, was wir ausschließen, wie viel Bandbreite wir verwenden und wie lange wir die Daten aufbewahren. Dies hilft uns, unsere Datenschutzanforderungen mit den Speicherkosten in Einklang zu bringen.“
Lesen Sie mehr NinjaOne-Kundenberichte oder lesen Sie NinjaOne-Bewertungen.
Informationen zur Preisgestaltung
Die IT-Management-Software von NinjaOne hat keine Vertragsbindung und keine versteckten Kosten. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot, testen Sie 14 Tage gratis oder sehen Sie sich eine Demo an.
Bewertungen
- 2.547 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
- 4,7 / 5 Sterne
NinjaOne-Bewertungen auf Capterra
- 252 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
- 4,7 / 5 Sterne
Erleben Sie automatisierte, richtliniengesteuerte, präzise Backups und Wiederherstellungen.
Erfahren Sie mehr über NinjaOne SaaS Backup.
2. Druva Data Security Cloud
Druva Data Security Cloud ist eine Cloud-native Plattform, die Datenschutz und Ausfallsicherheit für Endpunkte, SaaS-Anwendungen und hybride Infrastrukturen bietet. Druva basiert auf Amazon Web Services (AWS) und bietet eine vollständig verwaltete, skalierbare Lösung, die zur Unterstützung global verteilter Teams mit komplexen Data-Governance-Anforderungen entwickelt wurde. Als ausgereifte SaaS-Plattform ist Druva eine starke Alternative zu HYCU, insbesondere für Unternehmen, die Cloud-basierte Abläufe und die Bereitschaft zur Wiederherstellung nach Ransomware priorisieren.
Anwendungsfälle:
- Einheitliche Datensicherung: Die Plattform bietet eine zentrale Schnittstelle für die Verwaltung von Backups und Wiederherstellungen über Geräte, Cloud-Anwendungen und virtuelle Maschinen hinweg.
- Ransomware-Reaktion: Sie umfasst automatisierte Tools, die die Wiederherstellung nach Vorfällen beschleunigen.
- Sicherheit: Druva unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Datenschutzstandards wie SOC 2 Typ II, HIPAA, FedRAMP ATO und FIPS 140-2.
Mängel:
- Ressourcenverbrauch: Einigen G2-Benutzer:innen zufolge kann Druva beim Backup von Dateien, insbesondere von größeren, sehr viele Ressourcen verbrauchen. Dies kann zu einer Verlangsamung der Software führen. (Quelle)
- Einsatzbereite Funktionen: Einige Funktionen der Druva Data Security Cloud können nur auf einer höheren Abo-Stufe freigeschaltet werden. Dies kann für kleinere Unternehmen eine Herausforderung darstellen. (Quelle)
- Automatisierung: Einige G2-Benutzer:innen haben den Wunsch nach einer intuitiveren Automatisierung geäußert. (Quelle)
Lesen Sie mehr über die besten Druva-Alternativen oder schauen Sie sich diesen direkten Vergleich an: NinjaOne vs Druva
3. Veeam Data Platform
Veeam Data Platform bietet einen umfassenden Ansatz für Backup und Wiederherstellung in physischen, virtuellen und Cloud-Umgebungen. Die Kernarchitektur basiert auf Veeam Backup & Replication und ermöglicht es Unternehmen, eine Vielzahl von Workloads zu schützen, darunter VMware, Hyper-V, AWS, Azure, Microsoft 365 und Systeme vor Ort. Veeam ist auf Flexibilität ausgelegt und unterstützt sowohl agentenbasierte als auch agentenlose Implementierungen, sodass IT-Teams eine genaue Kontrolle darüber haben, wie Daten gesichert und wiederhergestellt werden.
Anwendungsfälle:
- Plattformübergreifendes Backup: Veeam schützt verschiedene Infrastrukturen über eine einzige Schnittstelle, einschließlich virtueller Maschinen, Cloud-Workloads und physischer Endpunkte.
- Detaillierte Wiederherstellung: Die Plattform unterstützt die Wiederherstellung auf Datei-, Volume- und Anwendungsebene für schnellere, gezielte Wiederherstellungen.
- Transparenz der Backup-Infrastruktur: Veeam ONE bietet Echtzeit-Einblicke in den Zustand der Backup-Infrastruktur, die Erfolgsquote von Jobs und die Kapazitätsplanung.
Mängel:
- Konzipiert für größere Unternehmen: Veeam eignet sich möglicherweise besser für etablierte Unternehmen, die die Zeit und die Ressourcen haben, sich mit der Plattform vertraut zu machen. (Quelle)
- Benutzeroberfläche: Laut G2-Anwender:innen könnte die Benutzeroberfläche von Veeam verbessert werden. (Quelle)
- Fehlermeldung: Einige G2-Benutzer:innen haben angegeben, dass Veeam Data Platform gelegentlich bestimmte Vorfälle nicht meldet. (Quelle)
Lesen Sie mehr über die besten Konkurrenten von Veeam oder schauen Sie sich diesen Direktvergleich an: NinjaOne vs Veeam
Was ist HYCU?
HYCU ist ein Anbieter von Data Protection as a Service (DPaaS), der hybride und Multi-Cloud-Backups für Ihren gesamten Datenbestand bietet. HYCU R-Cloud wurde für skalierende Unternehmen entwickelt und ermöglicht IT-Führungskräfte die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität durch eine einzige Benutzeroberfläche für das Backup und die Wiederherstellung aller Workloads vor Ort und in der öffentlichen Cloud. Die SaaS-Backup-Funktionen von HYCU umfassen automatisierten, agentenlosen Schutz für Anwendungen wie Microsoft 365, Google Workspace und Salesforce, mit Funktionen wie präziser Wiederherstellung, Ransomware-Schutz und Compliance-gerechten Aufbewahrungsrichtlinien. Diese SaaS-Workloads werden durch systemeigene Integrationen unterstützt, die es Unternehmen erleichtern, Backups in komplexen Cloud-Ökosystemen zu verwalten.
NinjaOne: Eine führende Alternative zu HYCU
NinjaOne ist die erste Wahl für Unternehmen, die eine umfassende, umfangreiche und benutzerfreundliche Backup-Lösung suchen. Die NinjaOne-Plattform hat messbare Auswirkungen auf Unternehmen aller Größen und Branchen, nicht nur wegen ihres hervorragenden Produkts, sondern auch wegen ihres kollaborativen Ansatzes für Kundenfeedback. Das SaaS-Backup-Tool und die Backup-Lösung lassen sich problemlos in das System integrieren und bieten einen einheitlichen Überblick über Ihre gesamte IT-Umgebung.
💡 Weitere nützliche Hinweise:
