/
/

10 beste Hardware-Überwachungs-Softwarelösungen für 2025

beste hardware-überwachungs-softwarelösungen featured image

Dieser umfassende Guide thematisiert die besten Hardware-Überwachungs-Softwarelösungen basierend auf den Bewertungen von G2 und Capterra. Darüber hinaus wurden sie nach einer einzigartigen Formel eingestuft.

Profitieren Sie mit NinjaOne von zentraler Transparenz und Kontrolle über Ihre gesamte IT-Umgebung.

→ Starten Sie Ihre 14-tägige kostenlose Testversion.

Die besten Hardware-Überwachungs-Softwarelösungen im Überblick

Software zur Hardware-Überwachung Software-Typ Hauptfunktionen Informationen zur Testversion
NinjaOne Remote Monitoring und Management (RMM) Automatische Überwachung, Patch-Verwaltung, proaktives Endpunkt-Management, Echtzeit-Warnmeldungen 14-tägige kostenlose Testversion
ManageEngine OpManager IT-Management Netzwerküberwachung, Cloud-Überwachung, Überwachung virtueller Maschinen, Hardware-Überwachung 30-tägige kostenlose Testversion
PRTG  Netzwerk-Überwachung Sensorbasierte Überwachung, Echtzeit-Warnmeldungen 30-tägige kostenlose Testversion
Site 24×7 Cloud-Überwachung Serverüberwachung, Netzwerküberwachung, Überwachung der Cloud-Infrastruktur 30-tägige kostenlose Testversion
Datadog  Cloud-Überwachung und -Sicherheit Dashboards in Echtzeit, Protokollverwaltung, Cloud-Integrationen 14-tägige kostenlose Testversion
Zabbix  Open-Source-Überwachung Netzwerk-, Server-, Cloud- und Anwendungsüberwachung Kostenlos und Open-Source
IBM Instana  Verwaltung der Anwendungsleistung (APM) Echtzeit-Überwachung 14-tägige kostenlose Testversion
Pulseway  RMM Fernzugriff, Patch-Management Erfordert Anmeldung
checkmk  Überwachung der IT-Infrastruktur Flexible Dashboards, automatische Erkennung 30-tägige kostenlose Testversion
Splunk Enterprise  Daten-Analytics und Überwachung Echtzeit-Überwachung, erweiterte Analytics 60-tägige kostenlose Testversion

Inhaltsverzeichnis:

  1. NinjaOne
  2. ManageEngine OpManager
  3. PRTG
  4. Site 24×7
  5. Datadog
  6. Zabbix
  7. IBM Instana
  8. Pulseway
  9. checkmk
  10. Splunk Enterprise

Was ist Hardware-Überwachungssoftware?

Hardware-Überwachungssoftware ist ein Tool, das IT-Expert:innen dabei hilft, Probleme zu erkennen und zu beheben, die durch ineffiziente oder gefährdete Hardware-Betriebsbedingungen verursacht werden. Eine gute Hardware-Überwachungssoftware kann die CPU-, RAM- und Speichernutzung eines jeden Computersystems sowie Veränderungen wie steigende Temperaturen, Lüfterausfälle, Spannungsabfälle und andere Hardwarefehler auf unternehmenskritischen Computern erkennen.

Aufstellung unserer Liste der besten Softwarelösungen zur Überwachung von Computerhardware

Wenn Sie nach der besten Hardware-Überwachungssoftware suchen, werden Sie wahrscheinlich „HWMonitor“ finden. Es ist wohl das einfachste und beliebteste Tool zur Hardwareüberwachung. Seine Einfachheit ist jedoch auch seine größte Schwäche, da moderne IT-Umgebungen zusätzliche Funktionen benötigen, um den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht zu werden.

Wir haben uns für Softwarelösungen entschieden, die über die grundlegenden Funktionen hinausgehen und die Überwachung, anpassbare Warnmeldungen und ausführliche Berichte über den Hardwarebestand bieten. Unsere Auswahl der besten PC-Hardware-Überwachungs-Softwarelösungen stellt die Benutzerfreundlichkeit und die Erweiterung der Funktionalität in den Vordergrund und hilft IT-Administrator:innen bei der nahtlosen Überwachung und Verwaltung ihrer gesamten IT-Infrastruktur.

Arten von Hardware-Überwachungs-Softwarelösungen

Gute Hardware-Überwachungssoftware überwacht proaktiv und sieht potenzielle Probleme voraus. Die Software zur Überwachung von Computerhardware lässt sich in verschiedene Typen einteilen, die jeweils unterschiedliche Zwecke erfüllen und einzigartige Funktionen bieten. Schauen wir uns einige von ihnen an.

Tools zur Überwachung von Computerhardware

Diese Tools überwachen die Leistung und Nutzung der einzelnen Computer. Ein Hardware-Überwachungstool bietet Einblicke in CPU-Nutzung, Speicherplatznutzung und allgemeine Systemstabilität. Zu den üblichen Funktionen gehören Echtzeitwarnmeldungen und Protokollierungsfunktionen.

Tools zur Netzwerküberwachung

Diese Tools überwachen die Netzwerkleistung und identifizieren gängige Netzwerkprobleme wie Engpässe, Ausfälle und unbefugten Zugriff. Sie bieten Echtzeiteinblicke in Verkehrsmuster, die Nutzung der Netzwerkbandbreite und den Netzwerkgerätestatus.

Cloud-basierte Hardware-Überwachungstools

Diese Tools werden vollständig in der Cloud betrieben und machen den Einsatz von Servern vor Ort überflüssig. Ein Cloud-basiertes Hardware-Überwachungstool wird in der Cloud aufbewahrt und überwacht Cloud- und On-Premises-Umgebungen. Ein Beispiel ist NinjaOne, eine IT-Verwaltungssoftware, die Einblicke in virtuelle Maschinen, Speicher- und Netzwerkressourcen bietet. Die Lösung ermöglicht es Benutzer:innen, ihre Ressourcen effizienter zu verwalten und ihre Leistung zu optimieren.

Vereinheitlichte IT-Verwaltungstools

Diese Tools kombinieren die Hardware-Überwachung mit anderen IT-Management-Funktionen, wie IT-Asset-Management und Konfigurationsmanagement. Tools wie NinjaOne bieten eine ganzheitliche Sicht auf Ihre IT-Infrastruktur auf einer zentralisierten Benutzeroberfläche.

Spezialisierte Überwachungs-Tools

Diese Überwachungstools konzentrieren sich auf bestimmte Hardwarekomponenten oder Szenarien, wie zum Beispiel die Überwachung der Grafikkarte und der reinen CPU-Leistung. Aufgrund ihres begrenzten Anwendungsbereichs haben wir keines dieser Tools in unsere Liste aufgenommen.

Welche Bedeutung hat Hardware-Überwachungssoftware?

Eine gute Software zur Hardwareüberwachung minimiert das Risiko von Hardwareausfällen, die zu Produktivitätsverlusten und teuren Reparaturen führen können. Andererseits kann eine mangelhafte Hardware-Überwachung zu erheblichen Störungen für Unternehmen und ihre Endbenutzer:innen führen.

So hatte beispielsweise das Finanzamt von Kansas vor kurzem aufgrund eines Hardwareausfalls zeitweise Probleme mit der Konnektivität. Ein weiteres Beispiel war die Reihe von Ausfällen bei Verizon, die durch kompromittierte mobile Vermittlungsstellen verursacht wurden. Beides sind negative Auswirkungen einer schlechten Hardware-Überwachung. Kompromittierte Hardware kann außerdem zu folgenden Problemen führen:

  • Datenschutzverletzung: Die Nichtbeachtung von Best Practices bei der Hardware-Überwachung kann das Risiko von Datenschutzverletzungen und Unterbrechungen erhöhen. Die kritischen Auswirkungen der Vernachlässigung dieser Best Practices werden durch einen IBM Cost of Data Breach Report dargestellt. Die Studie zeigt, dass die durchschnittlichen Kosten für Datenschutzverletzungen im Jahr 2024 ein Rekordhoch von 4,48 Millionen US-Dollar erreicht haben.
  • Datenverlust: Hardwareausfälle können zu Datenverlusten führen. Zwar variieren die Prozentsätze, aber eines ist klar: kompromittierte Hardware kann zweifellos das Risiko von Datenverlusten erhöhen. Laut manchen Expert:innen werden  43 % der Datenverluste durch Hardware-Versagen verursacht, während andere von 67 % sprechen.
  • Schwächung der Sicherheit: In einem internen Bericht des NIST, „Hardware Security Failure Scenarios“, heißt es, dass Hardwareausfälle Sicherheits-Frameworks erheblich beeinträchtigen können. Die Autoren behaupten, dass Hardwarekomponenten vermutlich von Natur aus sicher sind. Chips werden jedoch mit komplexer Software (Firmware) erstellt, und enthalten diese auch. Es ist bekannt, dass Firmware Fehler aufweist.“
  • Ineffizienz bei Mitarbeiter:innen. Im Durchschnitt verschwenden US-Angestellte etwa 22 Minuten pro Tag mit IT-Problemen. Dies könnte die Produktivität von Mitarbeiter:innen erheblich beeinträchtigen.
  • Kosten für Ausfallzeiten: Laut Uptime Institute wurde 1 von 5 Unternehmen in den letzten drei Jahren von einem „ernsten“ oder „schwerwiegenden“ Ausfall betroffen, was einen Aufwärtstrend bei der Prävalenz erheblicher Ausfälle erkennen lässt. Darüber hinaus fanden die Forscher heraus, dass 60 % der Ausfälle zu einem Gesamtschaden von mindestens 100.000 US-Dollar führten.

Da wir eben die Vorteile einer zuverlässigen Hardware-Überwachungssoftware dargelegt haben, möchten wir Ihnen unsere besten empfohlenen Lösungen vorstellen.

10 beste Hardware-Überwachungs-Softwarelösungen

Alle Daten von G2 und Capterra, Stand: März 2025.

1. NinjaOne

NinjaOne ist unsere erste Wahl für die beste Hardware-Überwachungssoftware. Es ist eine zuverlässige Lösung für die Verwaltung von Endpunkten, die von mehr als 17.000 Kunden weltweit verwendet wird. Seine robuste Endpunkt-Management-Softwarelösung automatisiert die schwierigsten Aufgaben der IT und bietet Transparenz, Sicherheit und Kontrolle über alle Endpunkte. NinjaOne hat sich zum Ziel gesetzt, Produkte zu entwickeln, die Kunden helfen, ihre Windows-macOS- und Linux-Geräte auf einer zentralisierten Benutzeroberfläche effizient zu überwachen, zu verwalten und abzusichern.

Als kompletter Endpunkt-Manager hilft die Software Unternehmen jeder Größe und Branche bei der Hardware-Überwachung, insbesondere bei Aufgaben wie:

  • Proaktiver Problemlösung: NinjaOne ermöglicht es Anwender:innen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen. Die Endpunkt-Management-Plattform von NinjaOne kann Ausfallzeiten minimieren und die Gesamtproduktivität maximieren, indem sie Echtzeitüberwachung und Warnmeldungen einsetzt.
  • Aufrechterhaltung der Compliance: NinjaOne hilft Ihnen, die IT-Compliance mit seinen verschiedenen Tools und Einblicken aufrechtzuerhalten.
  • Kapazitätsplanung und Leistungsoptimierung: NinjaOne verfolgt Trends der Ressourcennutzung, um Kapazitätsbeschränkungen und Leistungsengpässe zu erkennen.
  • Asset-Erkennung und Inventarisierung: NinjaOne erkennt und verfolgt automatisch Hardware- und Software-Assets, vereinfacht die Inventarisierung und gewährleistet eine genaue Bestandsaufnahme.
  • Benutzerdefinierten Berichten: NinjaOne-Benutzer:innen können detaillierte und anpassbare Berichte über Systemleistung, Sicherheit und Compliance erstellen, die wertvolle Erkenntnisse für strategische Entscheidungen liefern.

Meinung der Benutzer:innen: 

Andreas Howering, IT-Manager bei Citex Holding, sah sich durch veraltete, ineffiziente Überwachungs- und Ticketingsysteme herausgefordert. Mit NinjaOne erreichte sein Team eine herausragende Reduzierung der Mittleren Reparaturzeit (MTTR) um 50 %.

„Bei anderen Lösungen mussten wir anfangs viele Konfigurationen vornehmen, um die Systeme zum Laufen zu bringen. NinjaOne muss nur installiert werden und dann kann man sofort von den Vorteilen profitieren. NinjaOne gibt uns ein Gefühl der Sicherheit. Wenn wir ein neues Gerät haben, ist der erste Schritt immer die Installation von NinjaOne. Es ist die wichtigste Anwendung, die wir auf neuen Geräten installieren“, sagt er. 

Lesen Sie weitere NinjaOne Kundenberichte oder schauen Sie sich Bewertungen von NinjaOne an.

NinjaOne-Bewertungen auf G2

Kategorie NinjaOne-Bewertung
Insgesamt 4,7 von 5 (1.865)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 9,5
Qualität des Supports 9,2
Einfache Administration 9,2
Benutzerfreundlichkeit 9,2

NinjaOne Bewertungen auf Capterra

Kategorie NinjaOne-Bewertung
Insgesamt 4,8 von 5 (240)
Benutzerfreundlichkeit 4,7
Kundensupport 4,7
Funktionalität 4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis 4,6

🥷 NinjaOne erhöht nachweislich die Produktivität, verringert das Sicherheitsrisiko und senkt IT-Kosten.

Sehen Sie sich diese Demo an.

 

2. ManageEngine OpManager

ManageEngine OpManager ist eine IT-Lösung, die als umfassende Netzwerküberwachungsplattform vermarktet wird. Die Tools des Unternehmens wurden dafür konzipiert, IT-Teams dabei zu helfen, den Zustand und den Gesamtstatus von Netzwerkgeräten zu überwachen und so eine optimale Leistung der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

Die Plattform bietet zahlreiche Funktionen, die für die Überwachung von IT-Netzwerken unerlässlich sind. Zu diesen Funktionen gehören Hardware-Überwachungstools, die einen zuverlässigen Schutz der Systemintegrität gewährleisten. Seine Netzwerküberwachungs-Funktionen helfen auch internen IT-Mitarbeiter:innen und MSPs, die wichtigen Aspekte ihrer verwalteten Computerhardware zu überwachen.

Anwendungsfälle 

Am besten geeignet für große Unternehmen, die eine Software für die Netzwerküberwachung auf Unternehmensniveau suchen.

Informationen zur Testversion 

30-tägige kostenlose Testversion

Zentrale Funktionen

  • Genauigkeit der Überwachung: ManageEngine OpManager bietet leistungsstarke Überwachungsfunktionen, mit denen Techniker:innen den Zustand der Hardware nach Komponenten überwachen können.
  • Sofortige Warnmeldungen: Da die Plattform über eine Echtzeit-Netzwerküberwachung verfügt, kann sie auch Echtzeit-Warnmeldungen zu Hardware-Problemen auslösen.
  • Automatisierung: ManageEngine OpManager ist auch in der Lage, Arbeitsabläufe zu automatisieren, die IT-Techniker:innen bei der Behebung von Hardwarefehlern einsetzen können.

Unzulänglichkeiten:

  • Einrichtung: Benutzer:innen wiesen darauf hin, dass ManageEngine OpManager viele Funktionen hat, die die Komplexität der Einrichtung und Konfiguration erhöhen können.
  • Probleme nach Aktualisierungen: Einige Anwender:innen auf G2 haben Probleme bei der Integration mit Tools von Drittanbietern festgestellt.
  • Anpassung: Manche Benutzer:innen wiesen darauf hin, dass eine tiefgreifende Anpassung ohne Skripterstellung nicht möglich ist, und suchten daher nach alternativen Konfigurationsmöglichkeiten.

ManageEngine OpManager-Bewertungen auf G2

Kategorie ManageEngine OpManager-Bewertung
Insgesamt 4,5 von 5 (124)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 9,1
Qualität des Supports 9,7
Einfache Administration 9,1
Benutzerfreundlichkeit 8,8

ManageEngine OpManager-Bewertungen auf Capterra

Kategorie ManageEngine OpManager-Bewertung
Insgesamt 4,6 von 5 (130)
Benutzerfreundlichkeit 4,6
Kundensupport 4,5
Funktionalität 4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis  4,6

 

3. Paessler PRTG

Paessler PRTG ist ein bekanntes Netzwerküberwachungs-Tool, das vor Ort oder in der Cloud eingesetzt werden kann. Als robuste Software zur Überwachung von Computerhardware ermöglicht die Plattform IT-Teams die Überwachung aller Systeme, Geräte, des Datenverkehrs und der Anwendungen in ihrer IT-Infrastruktur. Die Plattform kann Netzwerkprobleme diagnostizieren, indem sie Endpunkte wie Server, Firewalls, Router, Switches sowie Windows- und Linux-Systeme kontinuierlich überwacht.

Das Hardware-Überwachungstool verhindert Ausfallzeiten und erkennt Engpässe. PRTG unterstützt IT-Teams bei der Aufrechterhaltung eines optimalen Zustands der Hardware und der Netzwerkleistung, von der Echtzeitüberwachung bis zur vorausschauenden Wartung.

Anwendungsfälle 

Geeignet für Netzwerkadministrator:innen, die einen detaillierten sensorgestützten Einblick in ihr Netzwerk benötigen.

Informationen zur Testversion 

30-tägige kostenlose Testversion

Hauptfunktionen 

  • Automatische Erkennung: PRTG erkennt automatisch Ihr gesamtes Netzwerk.
  • Echtzeit-Überwachung: Die Plattform überwacht ständig verschiedene Metriken, einschließlich Geschwindigkeit, Nutzung, Zustand und Netzwerkverkehr.
  • Zentrale Verwaltungskonsole: Sie können Ihr gesamtes IT-Netzwerk von einer einzigen Benutzeroberfläche aus überwachen.

Unzulänglichkeiten:

  • OS-Kompatibilität: PRTG kann nur auf Windows-Servern installiert werden.
  • Eingebaute Bibliothek: Im Vergleich zu anderen Hardware-Überwachungsprogrammen ist die eingebaute Bibliothek von PRTG nicht so umfangreich.
  • Anpassungsmöglichkeiten: PRTG könnte seine Anpassungsmöglichkeiten verbessern.

PRTG-Bewertungen auf G2

Kategorie PRTG-Bewertung
Insgesamt 4,6 von 5 (91)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 8,7
Qualität des Supports 8,3
Einfache Administration 8,5
Benutzerfreundlichkeit  8,6

PRTG-Bewertungen auf Capterra

Kategorie PRTG-Bewertung
Insgesamt 4,6 von 5 (247)
Benutzerfreundlichkeit 4,4
Kundensupport 4,2
Funktionalität 4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis  4,4

Sehen Sie, wie PRTG im Vergleich zu NinjaOne abschneidet oder lesen Sie eine ausführlichere Analyse der PRTG-Wettbewerber.

 

4. Site 24/7

Site 24×7 ist eine KI-gestützte Überwachungsplattform für DevOps und IT-Betrieb. Es handelt sich um eine All-in-One-Überwachungslösung, die die Überwachung von Servern, öffentlichen und privaten Clouds sowie der Anwendungsleistung umfasst.

Das Tool gehört zu dieser Liste der besten Softwarelösungen für die Hardware-Überwachung, weil es IT-Teams hilft, einen detaillierten Einblick in ihre Netzwerkgeräte zu erhalten, indem es wichtige Leistungskennzahlen auf Geräte- und Schnittstellenebene überwacht. Darüber hinaus werden Benutzer sofort über alle Hardware-bezogenen Ereignisse oder Zustände informiert, wie etwa Änderungen der Temperatur, der Lüfterdrehzahl, der Stromversorgung, einzelner Festplatten und mehr für alle Gerätetypen (Server, Switches, Router, Firewalls usw.)

Anwendungsfälle 

Ideal für Unternehmen, die Cloud-basierte IT-Umgebungen und -Infrastrukturen verwalten.

Informationen zur Testversion 

30-tägige kostenlose Testversion

Zentrale Funktionen

  • Server-Überwachung: Die Plattform vereinfacht die Überwachung von Windows, Linux, FreeBSD, VMWare, Nutanix, Docker und Kubernetes.
  • Echte Benutzerüberwachung: Sie erhalten Echtzeit-Einblicke in das Benutzerverhalten und -leistung.
  • Überwachung von privaten und Cloud-Infrastrukturen: Site24x7 hilft Ihnen, Protokolle von verschiedenen Anwendungen in einem zentralen Dashboard zu sammeln, zu analysieren und zu verwalten.

Unzulänglichkeiten:

  • Berichterstellung: Einigen Benutzer:innen zufolge kann die Anpassung von Berichten sehr komplex sein. Sie meinten, es seien mehr Konfigurationen erforderlich als erwartet, und die Intuitivität könne verbessert werden.
  • Funktionalität: Einige erweiterte Funktionen sind nur in höheren Tarifen verfügbar.
  • Warnmeldungen: Die Warnfunktion kann überwältigend sein, wenn sie nicht richtig konfiguriert ist.

Site 24×7-Bewertungen auf G2

Kategorie Site 24×7-Bewertung
Insgesamt 4,6 von 5 (298)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 8,9
Qualität des Supports 8,8
Einfache Administration 8,6
Benutzerfreundlichkeit 8,9

Site 24×7-Bewertungen auf Capterra

Kategorie Site 24×7-Bewertung
Insgesamt 4,7 von 5 (285)
Benutzerfreundlichkeit 4,5
Kundensupport 4,5
Funktionalität 4,6
Preis-Leistungs-Verhältnis  4,5

 

5. Datadog

Datadog ist eine Cloud-Monitoring-as-a-Service-Lösung, die es IT-Teams ermöglicht, ihre gesamte IT-Infrastruktur in einem zentralen Dashboard zu sehen. Die Plattform bietet einen durchgängigen Überblick über die Benutzererfahrung in Ihrer IT-Umgebung und überwacht kritische Benutzerbewegungen, die in einem benutzerfreundlichen Web-Recorder erfasst werden. Es kann auch automatisch Protokolle von all Ihren Diensten, Anwendungen und Plattformen sammeln, sodass Sie die Protokolldaten im Kontext analysieren und untersuchen können.

Für die Hardware-Überwachung bietet Datadog seinen Hardware Sentry an, einen in die Plattform integrierten Überwachungsagenten, der über den physischen Zustand von Servern, Netzwerk-Switches und Speichersystemen berichten kann. Hardware Sentry sammelt regelmäßig Metriken und berichtet über den Status der einzelnen Prozessoren, Controller, Festplatten und Netzteile.

Anwendungsfälle 

Am besten geeignet für Unternehmen, die umfassende Cloud-Sicherheit und Transparenz benötigen.

Informationen zur Testversion 

14-tägige kostenlose Testversion

Hauptfunktionen 

  • Zentralisiertes Management: Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Ihr gesamtes IT-Netzwerk.
  • Analytics: Die Plattform hilft Ihnen bei der Visualisierung von Ladezeiten, Frontend-Fehlern und Ressourcen für jede Benutzersitzung, zusammen mit anderen Metriken zur Benutzererfahrung.
  • Automatische Erkennung und Warnmeldungen: Datadog benachrichtigt Sie sofort bei Leistungsproblemen, sodass Sie die notwendige Fehlerbehebung durchführen können.

Unzulänglichkeiten:

  • Lernkurve: Einige Benutzer:innen haben geäußert, dass die Ersteinrichtung komplex sein kann, insbesondere für unerfahrene IT-Expert:innen.
  • Dokumentation: Die Dokumentationsfunktion dieses Hardware-Überwachungstools kann weiter verbessert werden.
  • Kundenservice: Nach Meinung einiger Benutzer:innen könnte der Kundenservice von Datadog verbessert werden.

Datadog-Bewertungen auf G2

Kategorie Datadog-Bewertung
Insgesamt 4,3 von 5 (542)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 8,5
Qualität des Supports 8,3
Einfache Administration 8,3
Benutzerfreundlichkeit 8,2

Datadog-Bewertungen auf Capterra

Kategorie Datadog-Bewertung
Insgesamt 4,6 von 5 (311)
Benutzerfreundlichkeit 4,2
Kundensupport 4,3
Funktionalität 4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis  4,1

 

6. Zabbix

Zabbix ist eine kostenlose Open-Source-Überwachungssoftware, die eine breite Palette von Tools für die Datenerfassung und -verarbeitung, die Benachrichtigung und Visualisierung in einer Komplettlösung bietet. Zabbix aktualisiert und verbessert sein Tool kontinuierlich, um eine bessere Benutzerfreundlichkeit und eine schnellere Bereitstellung zu gewährleisten.

Zabbix bietet eine VMware-Überwachung, mit der IT-Teams ihre VMware-Cluster, Datenspeicher, Hypervisoren und Gast-VMs automatisch erkennen können. Die Plattform verfügt außerdem über intelligente Problemschwellenwerte, die eine manuelle Verfolgung von Kennzahlen überflüssig machen. Daher werden Benutzer:innen sofort und automatisch über alle Hardwareanomalien informiert. Erkannte Probleme können mit Hilfe von Tags weiter klassifiziert werden, um eine intelligentere Alarmierung zu ermöglichen.

Anwendungsfälle 

Ideal für Unternehmen, die eine kostengünstige Open-Source-Überwachungslösung suchen.

Informationen zur Testversion 

Kostenlos und Open-Source

Hauptfunktionen 

  • Einheitliche Benutzeroberfläche: Mit Zabbix können Sie Netzwerke und Server, Cloud-Bereitstellungen, APIs und Webseiten, Dienste und Anwendungen sowie IoT-Geräte und Sensoren überwachen.
  • Zabbix Cloud: Sie können Zabbix jetzt sowohl vor Ort als auch in der Cloud ausführen, was es für hybride Arbeitskräfte noch praktischer macht.
  • Skalierbarkeit: Das Hardware-Überwachungstool ist für seine Skalierbarkeit bekannt und eignet sich für Unternehmen jeder Größe.

Unzulänglichkeiten:

  • Ersteinrichtung: Die Plattform kann anfangs komplex sein und eine steile Lernkurve für neue Benutzer:innen aufweisen.
  • Offizieller Support: Da es sich bei Zabbix um eine Open-Source-Softwarelösung handelt, gibt es keine offizielle Unterstützung.
  • Support-Dokumentation: Einige G2-Benutzer:innen haben den Wunsch geäußert, dass Zabbix einige seiner Support-Dokumentationsressourcen verbessert.

Zabbix-Bewertungen auf G2

Kategorie Zabbix-Bewertung
Insgesamt 4,3 von 5 (192)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 8,0
Qualität des Supports 7,9
Einfache Administration 7,9
Benutzerfreundlichkeit 7,3

Zabbix-Bewertungen auf Capterra

Kategorie Zabbix-Bewertung
Insgesamt 4,7 von 5 (96)
Benutzerfreundlichkeit 4,0
Kundensupport 4,1
Funktionalität 4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis  4,7

 

7. IBM Instana

IBM Instana ist ein Tool zur Infrastrukturüberwachung, mit dem IT-Teams den Zustand ihrer Backend-Komponenten überwachen können, um Fehler schnell zu erkennen und zu beheben, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln. Die Lösung bietet KI-gestützte automatisierte Überwachungs-, Warn- und Abhilfefunktionen sowie Echtzeiteinblicke in komplexe, verteilte Anwendungen, Server und Infrastrukturkomponenten, einschließlich Servern, Containern, Datenbanken und mehr.

Instana bietet eine einfach zu verstehende Darstellung der Infrastruktur, die einen Überblick über alle überwachten Systeme gibt. Jeder Block innerhalb der Säulen steht für eine Softwarekomponente und ein Hardwaregerät innerhalb der IT-Umgebung und ändert seine Farbe, um Vorfälle, Ereignisse oder Änderungen anzuzeigen.

Anwendungsfälle 

Ideal für DevOps-Teams, die detaillierte Analytics über Anwendungsleistung benötigen.

Informationen zur Testversion 

14-tägige kostenlose Testversion

Hauptfunktionen 

  • Erkennung von Bedrohungenin Echtzeit Die Plattform bietet zuverlässige, vollständige Daten in Echtzeit.
  • Warnmeldungen und Fehlerbehebung: IBM Instana bietet anpassbare Warnmeldungen für schnellere Fehlerbehebung.
  • Vollständiger OpenTelemetry-Support : Sie können OpenTelemetry automatisieren, kontextualisieren und intelligente Maßnahmen ergreifen, um sich ein vollständiges Bild von Ihrem IT-Netzwerk zu schaffen.

Unzulänglichkeiten:

  • Lernkurve: IBM Instana ist möglicherweise besser für größere IT-Organisationen geeignet.
  • Benutzerdefinierte Metriken: Einigen Benutzer:innen zufolge könnte die Flexibilität der benutzerdefinierten Metriken verbessert werden.
  • Integrationen: Die Plattform könnte weitere Integrationen von Drittanbietern hinzufügen.

IBM Instana-Bewertungen auf G2

Kategorie IBM Instana-Bewertung
Insgesamt 4,4 von 5 (389)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 8,5
Qualität des Supports 8,6
Einfache Administration 8,4
Benutzerfreundlichkeit 8,6

IBM Instana-Bewertungen auf Capterra

Kategorie IBM Instana-Bewertung
Insgesamt 4,2 von 5 (6)
Benutzerfreundlichkeit 4,3
Kundensupport 4,0
Funktionalität 4,3
Preis-Leistungs-Verhältnis  4,5

 

8. Pulseway

Pulseway ist ein RMM der nächsten Generation, das speziell für MSPs und interne IT-Abteilungen entwickelt wurde, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die IT-Effizienz durch Automatisierung zu verbessern. Diese All-in-One-IT-Überwachungslösung bietet Ihnen einen vollständigen Überblick über Ihr Netzwerk, einschließlich Workstations, Server, VMs und Netzwerkgeräte. Wir haben diese Anwendung in diese Liste der besten Softwarelösungen für die Hardware-Überwachung aufgenommen, weil sie es Ihnen ermöglicht, alle Schwachstellen direkt über dieselbe Schnittstelle zu beheben.

Bei der Hardware-Überwachung ermöglicht Ihnen Pulseway die Kontrolle über Ihre virtuelle Infrastruktur und bietet Ihnen Echtzeit-Einblicke in Ihre Hypervisoren und virtuellen Maschinen.

Anwendungsfälle 

Am besten geeignet für IT-Expert:innen, die Remote-Management-Funktionen für mobile Endpunkte benötigen.

Informationen zur Testversion 

Erfordert Anmeldung

Hauptfunktionen

  • Patch-Verwaltung: Pulseway sorgt dafür, dass Ihre Systeme durch automatisierte und zuverlässige Betriebssystem-Patches für Windows und Mac auf dem neuesten Stand und sicher sind.
  • IT-Automatisierung: Pulseway verwendet KI-gesteuerte Automatisierung, um manuelle und sich wiederholende Aufgaben zu reduzieren.
  • Überwachung der Hardwareleistung in Echtzeit: Die Plattform ermöglicht es Expert:innen, Probleme sofort zu erkennen und zu beheben.

Unzulänglichkeiten:

  • Mobile App: Einigen Anwender:innen zufolge ist die mobile App von Pulseway nicht so benutzerfreundlich wie die Webversion.
  • MäßigeLernkurve: Die Ersteinrichtung kann für manche Mitarbeiter:innen kompliziert sein.
  • Betriebssystemunterstützung: Einige Benutzer:innen haben angegeben, dass die Unterstützung für Mac- und Linux-Geräte begrenzt ist.

Pulseway-Bewertungen auf G2

Kategorie Pulseway-Bewertung
Insgesamt 4,6 von 5 (113)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 9,4
Qualität des Supports 9,0
Einfache Administration 9,3
Benutzerfreundlichkeit 9,2

Pulseway-Bewertungen auf Capterra

Kategorie Pulseway-Bewertung
Insgesamt 4,7 von 5 (306)
Benutzerfreundlichkeit 4,7
Kundensupport 4,7
Funktionalität 4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis  4,7

Sehen Sie, wie Pulseway im Vergleich zu NinjaOne abschneidet oder lesen Sie eine ausführlichere Analyse der Pulseway-Konkurrenten.

9. checkmk

checkmk ist eine skalierbare Serverüberwachungs-Lösung für Sysadmins und DevOps. Die flexible Plattform kann jeden Server durch über 2.000 intelligente Prüfungen überwachen. checkmk bietet eine benutzerfreundliche Konfiguration, automatische Erkennung und Netzwerkzuordnung.

Zusätzlich zur konventionellen Überwachung bietet checmk eine Hardware-/Software-Inventarisierung (HW/SW Inventory), die automatisch Elemente Ihrer Hosts identifiziert, wie zum Beispiel RAM-Komponenten, Seriennummern installierter Festplatten und ob ein Port an einem Switch eine Zeit lang nicht benutzt wurde.

Anwendungsfälle 

Geeignet für Unternehmen, die einen umfassenden Einblick in die IT-Infrastruktur benötigen.

Informationen zur Testversion 

30-tägige kostenlose Testversion

Hauptfunktionen

  • Intelligente Überwachung: Mit dem Hardware-Überwachungstool können Sie Ihre hybride IT-Infrastruktur mit Tausenden von verfügbaren Überwachungs-Plug-ins sofort überwachen.
  • Automatisierung: checkmk bietet automatische Erkennung und Konfiguration über eine moderne REST-API und integrierte Agentenverwaltung.
  • Anpassungen: Sie können den checkmk-Quellcode mit Python anpassen und erweitern.

Unzulänglichkeiten:

  • Dokumentation: Nach Meinung einiger G2-Benutzer:innen könnte die Dokumentationsfunktion verbessert werden.
  • Komplexität: Die Plattform ist möglicherweise besser für erfahrenere IT-Expert:innen geeignet.
  • Unterstützung: Derzeit bietet checkmk nur begrenzte Unterstützung für ARM-CPUs.

checkmk-Bewertungen auf G2

Kategorie checkmk-Bewertung
Insgesamt 4,7 von 5 (232)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 9,1
Qualität des Supports 8,9
Einfache Administration 8,3
Benutzerfreundlichkeit 8,2

checkmk-Bewertungen auf Capterra

Kategorie checkmk-Bewertung
Insgesamt 4,7 von 5 (35)
Benutzerfreundlichkeit 4,2
Kundensupport 4,4
Funktionalität 4,7
Preis-Leistungs-Verhältnis 4,9

 

10. Splunk Enterprise

Splunk Enterprise ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten schnell zu durchsuchen, zu analysieren und zu visualisieren, um Erkenntnisse aus Ihrer gesamten IT-Umgebung zu nutzen. Die robuste Plattform ermöglicht eine Ende-zu-Ende-Transparenz vom Edge bis zur Cloud, sodass Sie Daten jeder Art und jedes Werts untersuchen können, unabhängig davon, wo sie sich in Ihrem Datenökosystem befinden.

Das Tool zur Überwachung der Infrastruktur unterstützt Open-Source-Instrumente und auf offenen Standards basierende Instrumente, sodass Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten haben. Sie können das Tool zur Überwachung von Time-Series (MTS) und zur Nutzungsanalyse verwenden, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

Anwendungsfälle 

Ideal für Großunternehmen, die erweiterte Datenanalyse und -überwachung benötigen.

Informationen zur Testversion 

60-tägige kostenlose Testversion

Hauptfunktionen 

  • KontinuierlicheÜberwachung : Splunk Enterprise überwacht kontinuierlich Ereignisse, Bedingungen und kritische KPIs.
  • Echtzeit-Benachrichtigung: Das Tool meldet kritische Ereignisse und bevorstehende Zustände in Echtzeit.
  • Berichterstellung: Berichte können in Echtzeit erstellt und in beliebigen Zeitabständen ausgeführt werden.

Unzulänglichkeiten:

  • Leistung: Nach Angaben einiger G2-Benutzer:innen kann die Plattform bei der Erstellung und Anzeige von Protokollen langsamer werden.
  • Lernkurve: Aufgrund seiner Komplexität ist Splunk Enterprise möglicherweise besser für größere Unternehmen geeignet.
  • Funktionalität: Die volle Funktionalität findet sich in den höheren Stufen.

Splunk Enterprise-Bewertungen auf G2

Kategorie Splunk Enterprise-Bewertung
Insgesamt 4,3 von 5 (417)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 8,8
Qualität des Supports 8,5
Einfache Administration 8,1
Benutzerfreundlichkeit 8,1

Splunk Enterprise-Bewertungen auf Capterra

Kategorie Splunk Enterprise-Bewertung
Insgesamt 4,6 von 5 (248)
Benutzerfreundlichkeit 4,1
Kundensupport 4,3
Funktionalität 4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis  4,3

Vergleich der besten Hardware-Überwachungs-Softwarelösungen (G2)

Kategorie NinjaOne ManageEngine OpManager PRTG Site 24×7 Datadog Zabbix IBM Instana Pulseway checkmk Splunk Enterprise 
Insgesamt 4,7 von 5 (1.865) 4,5 von 5 (124) 4,6 von 5 (91) 4,6 von 5 (298) 4,3 von 5 (542) 4,3 von 5 (192) 4,4 von 5 (389) 4,6 von 5 (113) 4,7 von 5 (233) 4,3 von 5 (417)
War das Produkt hilfreich bei der Geschäftsabwicklung? 9,5 9,1 8,7 8,9 8,5 8,0 8,5 9,4 9,1 8,8
Qualität des Supports 9,2 8,7 8,3 8,8 8,3 7,9 8,6 9,1 8,9 8,5
Einfache Administration 9,2 9,1 8,5 8,6 8,3 7,9 8,4 9,3 8,3 8,1
Benutzerfreundlichkeit 9,2 8,8  8,6 8,9 8,2 7,3 8,6 9,3 8,2 8,1

Vergleich der besten Hardware-Überwachungs-Softwarelösungen (Capterra)

Kategorie NinjaOne ManageEngine OpManager PRTG Site 24×7 Datadog Zabbix IBM Instana Pulseway checkmk Splunk Enterprise 
Insgesamt 4,8 von 5 (240) 4,6 von 5 (130) 4,6 von 5 (247) 4,7 von 5 (285) 4,6 von 5 (311) 4,7 von 5 (96) 4,2 von 5 (6) 4,7 von 5 (307) 4,7 von 5 (35) 4,6 von 5 (248)
Benutzerfreundlichkeit 4,7 4,6 4,4 4,5 4,2 4,0 4,3 4,7 4,2 4,1
Kundensupport 4,7 4,5 4,2 4,5 4,3 4,1 4,0 4,7 4,4 4,3
Funktionalität 4,5 4,5 4,5 4,6 4,5 4,5 4,3 4,5 4,7 4,5
Preis-Leistungs-Verhältnis 4,6  4,6  4,4  4,4  4,1  4,7  4,5  4,7 4,9  4,3

Abschließende Bewertungen und Zusammenfassungen der besten Softwarelösungen zur Hardwareüberwachung

Anbieter Gesamtergebnis Zusammenfassung
NinjaOne 2,6824 NinjaOne vereinfacht die Arbeit für Zehntausende von Kunden, indem es die schwierigsten Aufgaben der IT automatisiert, um Transparenz, Sicherheit und Kontrolle über alle Endpunkte zu gewährleisten.
Datadog 1,3816 Mit Hardware Sentry von Datadog können IT-Teams Hunderte von Systemen über SNMP, WBEM, WMI, SSH, IPMI und REST-APIs in einem einzigen Dashboard überwachen.
Splunk Enterprise 1,1981 Die Splunk-Plattform ermöglicht eine durchgängige Transparenz vom Edge bis zur Cloud. Das Tool zur Überwachung der Infrastruktur ermöglicht Ihnen eine umfassende Beobachtung jeder Umgebung.
Site 24×7 1,1385 Site 24×7 ist eine umfassende Lösung für das Remote Monitoring und Management, die auch Tools zur Hardwareüberwachung umfasst. Um den vollen Funktionsumfang zu erhalten, müssen Benutzer:innen möglicherweise eine höhere Stufe abonnieren.
Pulseway 0,9899 Pulseway ist ein umfassendes RMM mit vielen sofort einsatzbereiten Funktionen. Die Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass sie Benutzer:innen sofort auf Anomalien in ihrer IT-Umgebung aufmerksam macht.
IBM Instana 0,917 IBM Instana bietet automatisierte Infrastrukturüberwachung in Echtzeit mit einer Granularität von 1 Sekunde für Ihre IT-Umgebung. Aufgrund der komplexen Funktionen und der moderaten Lernkurve ist es jedoch eher für größere Unternehmen geeignet.
PRTG 0,8834 PRTG ist ein robustes Tool für die Überwachung Ihrer gesamten IT-Umgebung; es eignet sich jedoch eher für größere Unternehmen mit erfahreneren IT-Expert:innen.
checkmk 0,8226 checkmk ist ein hervorragender Hardware-Monitor, der einfach einzurichten ist und zur Überwachung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur verwendet werden kann. Aufgrund der moderaten Lernkurve ist es eher für mittelgroße Unternehmen geeignet.
Zabbix 0,8027 Zabbix ist eine effektive und leistungsstarke Lösung zur Hardware-Überwachung, die jedoch eher für erfahrene IT-Expert:innen geeignet ist.

Unsere Formel für das Ranking

Um die Punktzahl für jeden Anbieter zu ermitteln, haben wir eine gewichtete Formel verwendet, die verschiedene Metriken berücksichtigt. Das sieht folgendermaßen aus:

Endgültige Punktzahl = w1 * G2 Gesamtbewertung + w2 * Capterra Gesamtbewertung + w3 * G2 Guter Geschäftspartner + w4 * Capterra Empfehlungswahrscheinlichkeit + w5 * G2 Gesamtzahl der Bewertungen (skaliert) + w6 * Capterra Gesamtzahl der Bewertungen (skaliert) + Andere Faktoren

Dabei ist

w1 = 0,15 (Gewicht für G2-Gesamtsternbewertung)
w2 = 0,15 (Gewicht für die Capterra-Gesamtsternbewertung)
w3 = 0,2 (Gewicht für G2 Hilfreich bei der Geschäftsabwiclung)
w4 = 0,2 (Gewicht für den Capterra-Kundenservice)
w5 = 0,1 (Gewicht für G2 Gesamtzahl der Bewertungen, skaliert)
w6 = 0.1 (Gewicht für Capterra Gesamtanzahl der Bewertungen, skaliert)

Zu den anderen Faktoren gehören zusätzliche Metriken wie die Benutzerfreundlichkeit, die jeweils mit den entsprechenden Gewichtungen multipliziert werden:

w7 = 0,05 (Gewicht für G2 Benutzerfreundlichkeit)
w8 = 0,05 (Gewicht für die Capterra Benutzerfreundlichkeit)

Erwägen Sie NinjaOne für Ihre Hardware-Überwachungssoftware

NinjaOne, das Unternehmen für automatisiertes Endpunkt-Management, wurde mit der einfachen Idee gegründet, die Komplexität von IT-Software zu vereinfachen. Seit dem Beginn im Jahr 2013 hat sich die Plattform zu einem mehrfach ausgezeichneten Tool für das Endpunkt-Management entwickelt, das sich unermüdlich auf Produktinnovationen konzentriert. Eine seiner Hauptfunktionen ist die Bereitstellung robuster Hardware-Überwachungsfunktionen.

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot, testen Sie 14 Tage gratis, oder sehen Sie sich eine Demo an.

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?
×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.

NinjaOne Allgemeine Geschäftsbedingungen für Skripte

Indem Sie unten auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden rechtlichen Bedingungen sowie mit unseren Nutzungsbedingungen:

  • Eigentumsrechte: NinjaOne besitzt und wird weiterhin alle Rechte, Titel und Interessen an dem Skript (einschließlich des Urheberrechts) behalten. NinjaOne gewährt Ihnen eine eingeschränkte Lizenz zur Nutzung des Skripts in Übereinstimmung mit diesen rechtlichen Bedingungen.
  • Einschränkung der Nutzung: Sie dürfen das Skript nur für Ihre legitimen persönlichen oder internen Geschäftszwecke verwenden und es nicht an Dritte weitergeben.
  • Verbot der Wiederveröffentlichung: Sie sind unter keinen Umständen berechtigt, das Skript in einer Skriptbibliothek, die einem anderen Softwareanbieter gehört oder von diesem kontrolliert wird, erneut zu veröffentlichen.
  • Gewährleistungsausschluss: Das Skript wird „wie gesehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt, ohne jegliche Garantie. NinjaOne gibt keine Versprechen oder Garantien, dass das Skript frei von Fehlern ist oder dass es Ihre speziellen Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt.
  • Risikoübernahme: Die Verwendung des Skripts erfolgt auf eigene Gefahr. Sie erkennen an, dass die Nutzung des Skripts mit bestimmten Risiken verbunden ist, und Sie verstehen und übernehmen jedes dieser Risiken.
  • Verzicht und Freigabe: Sie machen NinjaOne nicht für nachteilige oder unbeabsichtigte Folgen verantwortlich, die sich aus Ihrer Nutzung des Skripts ergeben, und Sie verzichten auf alle gesetzlichen oder billigkeitsrechtlichen Rechte oder Rechtsmittel, die Sie gegen NinjaOne im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Skripts haben könnten.
  • EULA: Wenn Sie ein NinjaOne-Kunde sind, unterliegt Ihre Nutzung des Skripts dem für Sie geltenden Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA).