So finden Sie das optimale Hyper-V- oder VMWare-Überwachungstool im Jahr 2021

VMware monitoring tools blog banner

MSP-Insights, Tools & Best-Practices

NinjaOne Newsletter

Für unsere wachstumsorientierte MSP-Community stellen wir jede Woche fünf praxisnahe Ideen vor, die Ihnen bei Ihrer Aufgabe helfen werden.

Verpassen Sie keine Angebote, kostenlose Tools, Events & Webinare sowie Produkt-Updates. Melden Sie sich jetzt für den NinjaOne Newsletter an.

Schneller Wachsen. Weniger Stress.

Visit our Resources Center for more MSP content.
Team Ninja      

VMWare-Überwachungstool

Anwendungen für Virtuelle Maschinen (VM) können entscheidend für den Geschäftserfolg sein, da sie in Unternehmen immer häufiger in Infrastrukturen zur Verbindung physischer Workstations, Geräte, Drucker und Server im Netzwerk eingesetzt werden. Je nach Unternehmen beeinflusst VM mittlerweile alle Bereiche, von der Anwendungsentwicklung und -prüfung über die Datenspeicherung bis hin zur Duplizierung von Arbeitsplätzen. 

Beim Umgang mit Virtuellen Maschinen stehen Sie vor einer Reihe spezifischer und komplexer Herausforderungen. VM (wie die mit VMWare oder Hyper-V erstellten) verbrauchen Ressourcen oft auf andere Weise als physische Hardware, was zu einer Reihe anderer Risiken und potenzieller Leistungsprobleme führt. Zentraleinheiten (CPU), Arbeitsspeicher, Datenspeicherung, Zuordnungsnummern für logische Volumina (LUN), Netzwerkschnittstellen und Zusatzhardware müssen alle verwaltet werden. Insgesamt gibt es eine ganze Reihe von „dynamischen Elementen“ zu berücksichtigen.

IT-Fachleute müssen verstehen, wie die Virtuellen Maschinen in ihrem Netzwerk funktionieren, wie sie gewartet werden und wie sie bei gleichzeitiger Minimierung der Risiken optimiert werden können. Um eine schnelle Fehlersichtung und Handlungsstrategie zu ermöglichen, muss der Ursprung eines Problems so schnell wie möglich ausfindig gemacht werden.  

All dies bedeutet, dass die Bedeutung von Hyper-V- oder VMWare-Überwachung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Wie also kann man als IT-Experte diese Herausforderung anpacken?


Zwei Arten von Virtuellen Maschinen

In ihrer einfachsten Ausführung sind Virtuelle Maschinen Computersysteme, die auf Software und nicht auf Hardware laufen. Unter diesem Oberbegriff findet man zwei Kategorien von Virtuellen Maschinen, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen: Virtuelle System-Maschinen und Virtuelle Prozess-Machinen.

Virtuelle System-Maschinen: Diese Art von virtueller Maschine ersetzt ein komplettes Computersystem, einschließlich der Ausführung eines vollständigen Betriebssystems und aller anderen dazugehörigen Software. System-VM werden normalerweise verwendet, um Programme auf einem anderen Betriebssystem als dem des Host-Rechners auszuführen. (Zum Beispiel die Ausführung von Windows-Software auf einem Linux-Rechner). Sie werden auch verwendet, um mehrere VM-Instanzen nebeneinander laufen zu lassen und so die Hardware effizienter zu nutzen. 

Virtuelle Prozess-Machinen: Diese werden ausschließlich zur Ausführung eines einzelnen Prozesses oder einer Anwendung erstellt. In diesem Fall existiert die Virtuelle Maschine nur, wenn der Prozess ausgeführt wird (die VM verschwindet, wenn der Prozess oder die Anwendung geschlossen wird). Emulatoren sind ein gutes Beispiel dafür, denn die meisten starten im Hintergrund parallel zu der Software, bei deren Ausführung sie helfen. Wenn diese Anwendung geschlossen wird, wird auch der Emulator (die VM) geschlossen. 

Für die Entwicklung einer Virtuellen Maschine gibt es verschiedene Lösungen. Wie bereits in der Überschrift angedeutet, sind Hyper-V und VMware die beiden bekanntesten Lösungen und werden am häufigsten verwendet.

Hyper-V ist die VM-Lösung von Microsoft und ein nativer Windows-Hypervisor. (Es ist bei Windows 10 Pro, Enterprise und Education vorinstalliert.) Hyper-V ermöglicht es IT-Managern, Betriebssysteme und Hardware als Festplatten und Netzwerkschalter zu virtualisieren.

Sie arbeiten nicht in einer Windows-Umgebung? VMware bietet Virtualisierungslösungen für Linux oder Mac OS X (und nach wie vor für Windows). Die VMware-Workstation wird für Linux- und Windows-Anwendungen zur Verfügung gestellt und ist für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos. VMware Fusion ist das Apple-freundliche Gegenstück zu OS X.


VM-Monitoring-Lösung kaufen oder selbst entwickeln

Um auf die Herausforderung der Überwachung dieser kritischen Systeme zurückzukommen, müssen wir wissen, welche Art von Information von Bedeutung ist. Warum ist Überwachung so wichtig? 

Unabhängig davon, ob Sie eine Lösung kaufen oder selbst entwickeln, sollten Sie Einblicke in folgende Aspekte erhalten: 

  • Funktion und Leistung der Hardware, einschließlich Temperatur, Spannung, Sensoren usw.
  • CPU-Kapazität und Auslastung der Ressourcen, CPU-Drosselung und Bereitschaftszeit des Prozessors
  • Speicherkapazität und Speichererweiterung (Ballooning)
  • Latenz zu den Speichereinheiten
  • Auslastung und Leistung der VM-Ressourcen

Wie bei den meisten IT-Herausforderungen gilt auch hier: Je weniger Anwendungen zur Bewältigung dieser Aufgaben eingesetzt werden, desto besser. (Aus diesem Grund ist es nicht immer die beste Idee, eine eigene VM-Überwachungslösung zu entwickeln, es sei denn, sie kann alle erforderlichen Funktionen selbst ausführen).

Diese Ansicht wird von redditor sunny_dua in einem kürzlich erschienenen Beitrag zu VMWare prägnant zusammengefasst:

„Mein Ansatz ist im Allgemeinen, die Verwendung von Einzellösungen so weit wie möglich zu vermeiden. Ich unterstütze eine Reihe von Kunden bei der Konsolidierung von verschiedenen Werkzeugen, die sie über einen längeren Zeitraum hinweg gekauft haben, und es ist ein mühsamer Prozess. Vermeiden Sie es also, in eine solche Situation zu geraten oder wenn Sie sich bereits in dieser Situation befinden, arbeiten Sie an einer Konsolidierung, da Sie Ihrem Unternehmen viel Geld sparen und außerdem die betrieblichen Abläufe rationalisieren können. Dies ist der unternehmerische Mehrwert, für den Sie eingestellt wurden und damit werden Sie von einem IT-Architekten zu einem Business-Architekten.“

Nachfolgend sehen wir uns die allgemeinen Funktionen von Hyper-V- oder VMWare-Überwachungstools genauer an, damit Sie selbst entscheiden können, ob die Entwicklung einer Lösung der richtige Weg für Ihr Unternehmen ist:

Überwachung des VM-Gesundheitszustands

Das Tool sollte den Zustand von ESX/ESXi-Host-Hardwarekomponenten wie CPU-Prozessor, Arbeitsspeicher, Lüfter, Spannung, Stromversorgung, Temperatur, Speichermedien und Batterie überwachen -- und gleichzeitig für alle diese Bereiche Warnmeldungen ausgeben.

Überwachung der VM-Performance

Das Programm muss die Latenz sowie die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für jeden mit dem Datenspeicher verbundenen Host und jede VM messen, um eine vergleichende Leistungsprüfung zu ermöglichen. Es sollte Ihnen Anhaltspunkte für Probleme mit den Hardware-Ressourcen oder bei anderen Störungen geben können. Da für die Problemlösung zusätzliche Informationen benötigt werden, ist es außerdem wichtig, granulare Daten wie vorbehaltenen Speicherplatz und belegter Host-Speicherplatz zu erfassen. All dies unterstützt IT-Manager bei der Bewältigung von Ressourcenkonflikten und der daraus resultierenden Netzinstabilität. 

Überwachung des VM-Netzwerks

Die ideale Lösung misst die CPU- und Speichernutzung für jede VM und passt die Speicherzuweisung an, um Ressourcen für andere VMs freizugeben. Im Allgemeinen muss das Überwachungsprogramm in der Lage sein, die Netzwerkleistung zu ermitteln, indem es Gesamtnutzung und Bandbreite sowohl auf der Host- als auch auf der VM-Ebene verfolgt.

VM-Berichterstattung & Warnmeldungen

Sie sollten in der Lage sein, Benachrichtigungen für wichtige Leistungskennzahlen einzustellen, damit Sie gewarnt werden, wenn sich Probleme anbahnen. Das Tool sollte die Behebung von Problemen beschleunigen und Berichte als Hilfestellung für die Planung und Wartung der Infrastruktur bereitstellen. (Mit anderen Worten: Die richtige VM-Überwachungslösung sollte das Leben eines IT-Profis sehr viel einfacher machen).

Verbesserter Service durch die Überwachung der VM-Leistung

Die meisten IT-Manager werden ein Tool zur Überwachung der VM-Leistung einsetzen, mit dem sie Daten und Kenngrößen erfassen und Berichte monatlich oder wöchentlich vergleichen können, damit sichergestellt ist, dass alles einwandfrei funktioniert und keine Probleme anrollen. Nach einigen Monaten der Datenerfassung werden Sie in der Lage sein, Trends zu erkennen, Ihre Ressourcenplanung zu optimieren und problematische VM zu identifizieren, bei denen wiederholt Ausfälle oder Geschwindigkeitseinbußen auftreten.

Die mit einem Hyper-V- oder VMWare-Berichtsprogramm gesammelten Daten sind sehr nützlich, wenn es darum geht, der Unternehmensleitung zu demonstrieren, wie viel physische Ressourcen die Virtuellen Maschinen verbrauchen und welche Optimierungsmaßnahmen ergriffen werden -- oft ein notwendiger Schritt zur Beschaffung weiterer Hardware-Ressourcen.


Vergleich der VMWare-Überwachungstools

Es sind zahlreiche konkurrierende VMWare- und Hyper-V-Überwachungstools auf dem Markt. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf einige der besten Optionen.

SolarWinds® Virtualization Manager (VMAN)

Die SolarWinds-Suite zur Netzwerküberwachung und Fehlerbehebung umfasst eine Reihe von Werkzeugen für die Überwachung und Prüfung der Leistung von Virtuellen Maschinen. Unter dem Namen VMAN bietet diese Lösung zuverlässige VM-Überwachung, Leistungsmanagement, Kapazitätsplanung und Optimierung. VMAN verschafft IT-Managern einen lückenlosen Einblick in die Leistung, Kapazität und Nutzung Virtueller Maschinen und gibt Empfehlungen zu deren Optimierung -- und alles, ohne dass sie sich bei einem Hypervisor anmelden müssen.

LogicMonitor

LogicMonitor ist eine recht umfassende Software zur Überwachung von Netzwerken und Infrastrukturen, die Einblicke in alle Arten von IT-Infrastrukturen bietet. Es verwendet Überwachungsvorlagen, um mit einer Vielzahl von Systemumgebungen und Lösungen zu arbeiten, einschließlich VM-Software wie VMWare. Diese Vorlagen definieren die Funktionsmerkmale der LogicMonitor-Software in Bezug auf die Infrastruktur- und Netzwerkerkennung, Leistungsüberwachung und Warnmeldungen.

Veeam One

Veeam One bietet Überwachung für virtuelle und physische Umgebungen und unterstützt Veeam Agents, VMware vSphere und Microsoft Hyper-V. Veeam One bietet Echtzeitüberwachung, Berichte und Warnmeldungen für Virtuelle Maschinen rund um die Uhr, einschließlich der Möglichkeit zur gezielten Einrichtung von Warnmeldungen für kritische Anwendungen, die auf Virtuellen Maschinen laufen.

Turbonomic

Turbonomic wird oft als Lösung für die Überwachung von hybriden und Cloud-Infrastrukturen betrachtet, kann aber auch die VM-Überwachung übernehmen. Es handelt sich hierbei um ein Werkzeug zur Verwaltung von Anwendungsressourcen mit einem Schwerpunkt auf Leistung, Konformität und Kosten. Diese Lösung überwacht die gesamten Anwendungen, einschließlich aller virtuellen Komponenten, die möglicherweise einbezogen sind. Ziel ist es, Ressourcenkonflikte zu verringern und zu jeder Zeit ein höheres Leistungsniveau bereitzustellen. 

NinjaRMM

Wussten Sie, dass NinjaRMM auch die Überwachungs- und Analysewerkzeuge für Virtuelle Maschinen bereitstellen kann, die Sie benötigen? Als Komplettlösung für Fernüberwachung und -management kann NinjaRMM alles bewältigen, von der Hardware bis hin zu Anwendungen, auf allen Arten von Infrastrukturen, einschließlich hybrider und virtueller Systeme. NinjaRMM funktioniert auf Linux, Windows und Mac OS X und ist eine vollwertige Lösung für IT-Manager, die ihre Verwaltung der IT-Infrastruktur vereinfachen wollen. 


Das beste Überwachungssystem für Virtuelle Maschinen?

Da Virtuelle Maschinen sowohl für ortsgebundenes als auch Cloud-Computing unentbehrlich geworden sind, gewinnen sie neben der physischen Hardware zunehmend an Bedeutung für die Unternehmensinfrastruktur. Virtuelle Maschinen unterstützen Unternehmen darin, Anwendungen sicher und effektiv zu entwickeln und zu testen, ihre Speicherkapazität zu erhöhen, Arbeitsbereiche zu duplizieren, per Fernzugriff zu arbeiten und die Flexibilität in Bezug auf Betriebssysteme zu maximieren.

Vor diesem Hintergrund erfordern Virtuelle Maschinen eine Reihe von speziellen Kenntnissen und Instrumenten und die richtige Lösung zur Leistungsüberwachung und Frühwarnung trägt wesentlich dazu bei, stabile, zuverlässige und optimierte Netzwerke und Konfigurationen für Virtuelle Maschinen zu gewährleisten. 

Das richtige Werkzeug hängt, wie so oft, vom Anwender ab. (Der Aufbau einer Lösung ist sogar für eine sehr kleine Gruppe von Nutzern eine Option). Wir haben jedoch festgestellt, dass die umfassende Funktionalität von NinjaRMM den Anforderungen einer sehr breit gefächerten Endanwendergruppe gerecht wird, von Unternehmen bis hin zu Managed Services Providern und Reseller. Letztendlich ist es so: je weniger Werkzeuge Sie verwalten müssen, umso einfacher gestaltet sich Ihr IT-Leben.

MSP-Insights, Tools & Best-Practices

NinjaOne Newsletter

Für unsere wachstumsorientierte MSP-Community stellen wir jede Woche fünf praxisnahe Ideen vor, die Ihnen bei Ihrer Aufgabe helfen werden.

Verpassen Sie keine Angebote, kostenlose Tools, Events & Webinare sowie Produkt-Updates. Melden Sie sich jetzt für den NinjaOne Newsletter an.