/
/

Beste Alternativen zu ConnectWise Cloud Backup für 2025

by Raine Grey, Technical Writer   |  
übersetzt von Dragos Frangulea
Alternativen zu ConnectWise Cloud Backup

Sehen Sie sich nach Alternativen zu ConnectWise Cloud Backup um? Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einem benutzerfreundlicheren Backup-Tool oder möchten nur herausfinden, welche Software-Alternativen für Ihre hybride Belegschaft auf dem Markt verfügbar sind. Für beides sind Sie hier genau richtig. Dieser Leitfaden enthält die drei besten Alternativen, die auf echten Bewertungen von führenden Bewertungsportalen wie G2 und Capterra basieren.

Entdecken Sie NinjaOne SaaS Backup

1. NinjaOne SaaS Backup

NinjaOne, die automatisierte Endpunkt-Management-Software, ist unsere erste Wahl unter den ConnectWise Cloud Backup-Alternativen. Mehr als 30.000 Kunden weltweit vertrauen auf die Plattform, weil sie den Betrieb vereinfacht, die Sicherheit erhöht und die IT-Effizienz nachweislich innerhalb weniger Wochen nach der Einrichtung verbessert.

Als Teil seiner All-in-One-IT-Management-Plattform bietet NinjaOne zwei unterschiedliche, aber komplementäre Backup-Lösungen an: NinjaOne Backup für Endpunkte und Server und NinjaOne SaaS Backup für Cloud-Produktivitätssuiten wie Microsoft 365 und Google Workspace. Dieser mehrschichtige Ansatz stellt sicher, dass MSPs und IT-Unternehmen sowohl lokale als auch cloudbasierte Daten vor versehentlichem Verlust, Ransomware und Fehlkonfigurationen schützen können (damit Sie nicht Ihre eigene IT-Horrorgeschichte erleben!). Darüber hinaus lassen sich NinjaOne-Funktionen über ein einziges, intuitives Dashboard verwalten.

NinjaOne zeichnet sich dadurch aus, dass es Backup mit anderen kritischen IT-Funktionen wie Patch Management, Überwachung und Remote-Management vereint und so den Bedarf an mehreren unzusammenhängenden Tools reduziert. Durch die Konsolidierung von Arbeitsabläufen auf einer Plattform erhalten IT-Teams einen durchgängigen Überblick, kürzere Wiederherstellungszeiten und eine einheitlichere Durchsetzung von Backup-Richtlinien.

Fünf Gründe für die Wahl von NinjaOne SaaS Backup gegenüber ConnectWise Cloud Backup

1. Größere Plattformabdeckung

NinjaOne SaaS Backup schützt sowohl Microsoft 365- als auch Google Workspace-Umgebungen und gewährleistet so eine vollständige Abdeckung für Unternehmen, die sich auf mehrere Produktivitätssuiten verlassen. Dies macht die Software zu einer guten Wahl für Unternehmen, die hybride oder plattformübergreifende Softwarelösungen einsetzen und die Flexibilität über reine Microsoft-Backups hinaus benötigen.

2. Detaillierte Wiederherstellungsoptionen

Mit NinjaOne können Anwender:innen einzelne Dateien, Ordner, Postfächer oder ganze Anwendungen über ein intuitives Dashboard wiederherstellen. Dieser präzise Ansatz vereinfacht Wiederherstellungsabläufe und minimiert Ausfallzeiten, sodass IT-Teams sowohl auf kleinere Vorfälle als auch auf größere Störungen schnell reagieren können.

3. Vereinheitlichtes IT-Management

Im Gegensatz zu eigenständigen Backup-Tools ist NinjaOne SaaS Backup Teil der größeren NinjaOne-Plattform, die Endpunkt-, Server- und SaaS-Management in einer einheitlichen Benutzeroberfläche konsolidiert. Diese Integration hilft MSPs und IT-Teams, den Tool-Wildwuchs zu reduzieren, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und einen durchgängigen Überblick über ihre Umgebungen zu erhalten.

4. Unterstützung bei Compliance und Datenaufbewahrung

NinjaOne SaaS Backup beinhaltet Funktionen wie unveränderbare Backups, anpassbare Aufbewahrungsrichtlinien und Unterstützung für Frameworks wie HIPAA und DSGVO. Diese auf Compliance ausgerichteten Funktionen ermöglicht es Unternehmen in regulierten Branchen, Data Governance nachzuweisen und sich auf Audits vorzubereiten.

5. Kundenorientierte Einrichtung, Einarbeitung und Unterstützung

Bei NinjaOne sind Onboarding, Training und Kundensupport für die gesamte Nutzungsdauer kostenlos und unbegrenzt. MSPs und IT-Teams, die SaaS-Backup einführen, können sich auf engagierte Support-Mitarbeiter:innen verlassen, die sicherstellen, dass sie vom ersten Tag an das Beste aus der Plattform herausholen, ohne steile Lernkurven oder zusätzliche Servicekosten.

Die Stärken von NinjaOne 

  • Zuverlässige Leistung: NinjaOne wurde für MSPs und IT-Umgebungen in Unternehmen entwickelt, um eine konstant hohe Verfügbarkeit und schnelle Wiederherstellungszeiten zu gewährleisten.
  • Skalierbar: NinjaOne ist für eine effiziente Skalierung ohne Unterbrechungen oder Leistungsengpässe ausgelegt. Dies ist besonders für wachsende MSPs oder IT-Unternehmen von Vorteil.
  • Sicherheit hat Vorrang: NinjaOne verwendet mehrere Sicherheitsebenen für Unternehmen, einschließlich Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrolle und sichere Authentifizierungsmethoden.
  • Intuitive Benutzeroberfläche: Die NinjaOne-Plattform zeichnet sich durch ein klares, reaktionsschnelles Design aus, das die Einführungszeit und den kognitiven Aufwand minimiert.
  • Kundenorientierte Innovation: Geleitet von direktem Feedback von IT-Expert:innen und MSP-Führungskräften, unterhält NinjaOne eine transparente Produkt-Roadmap und liefert häufige Funktions-Updates.

Kundenbericht

Ron Thomas, Vice President of Technology bei Rare, lobt NinjaOne dafür, dass es ihm und seinem Team geholfen hat, den kostspieligen IT-Stack mit seiner All-in-One-Plattform zu eliminieren. Thomas meint, dass er mit NinjaOne nicht nur die Sicherheitslage des Unternehmens verbessert hat, sondern auch zu einem geschätzten ROI von 100.000 US-Dollar beigetragen hat.

„Die Tatsache, dass wir alles in NinjaOne auf einer zentralisierten Benutzeroberfläche haben, sei es unser Antivirus oder unser Backup, hilft uns, die globale Sicherheit aufrechtzuerhalten. Wir haben eine stabile Sicherheitslage, können Bedrohungen in Echtzeit minimieren und bei Bedarf nach Ransomware-Angriffen Daten wiederherstellen, da wir über Backups verfügen“, so Thomas. „Darüber hinaus können wir Berichte über alle diese Systeme erstellen, was uns in die Lage versetzt, unsere Kunden besser zu bedienen.“

Lesen Sie mehr NinjaOne-Kundenberichte oder lesen Sie NinjaOne-Bewertungen.

Informationen zur Preisgestaltung

Die IT-Management-Software von NinjaOne hat keine Vertragsbindung und keine versteckten Kosten. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Angebot, testen Sie 14 Tage gratis oder sehen Sie sich eine Demo an.

Bewertungen

NinjaOne-Bewertungen auf G2

  • 2.765 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
  • 4,7 / 5 Sterne

NinjaOne-Bewertungen auf Capterra

  • 265 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
  • 4,7 / 5 Sterne

2. Druva Data Security Cloud

Druva Data Security Cloud ist eine Cloud-native Backup- und Datenschutzplattform, die Unternehmen dabei hilft, Endpunkte, SaaS-Anwendungen und hybride Arbeitslasten zu sichern, ohne dass zusätzliche Hardware oder Infrastruktur benötigt wird. Die Plattform konsolidiert Backup, Notfallwiederherstellung und Data Governance in einer einzigen, global skalierbaren Lösung.

Sie bietet zentrale Transparenz, automatisierte Richtlinien und Compliance-fähigen Speicher, um die Datensicherung in modernen IT-Umgebungen zu vereinfachen. Aufgrund dieser Funktionen wird Druva in vielen ConnectWise Cloud Backup-Bewertungen als starke Alternative genannt, insbesondere für Unternehmen und MSPs, die einen SaaS-basierten Ansatz bevorzugen.

Funktionen

  • Endpunkt und SaaS-Schutz: Druva bietet Cloud-native Backups für Microsoft 365, Google Workspace sowie Endpunkte, und gewährleistet so die Abdeckung aller Produktivitätsplattformen von Benutzer:innen.
  • Notfallwiederherstellung: Die Software bietet außerdem eine schnelle, orchestrierte Wiederherstellung für kritische Workloads im Falle von Ausfällen, Ransomware oder versehentlichem Löschen.
  • Compliance: Druva Data Security Cloud verfügt über integrierte Funktionen, die IT-Teams bei der Einhaltung gesetzlicher Frameworks unterstützen und gleichzeitig dafür sorgen, dass Daten sicher und zugänglich sind.

Mängel:

  • Latenzzeit: Um reibungslos zu funktionieren, benötigt Druva eine stabile Internetverbindung. Für Unternehmen in entfernten Umgebungen oder mit Bandbreitenbeschränkungen kann dies eine Herausforderung darstellen.
  • Leistung: Einigen G2-Anwender:innen zufolge kann die Plattform bei der Sicherung älterer oder größerer Daten langsamer werden.
  • Besser geeignet für größere Unternehmen: Unternehmen mit größerem Backup-Bedarf müssen möglicherweise eine höhere Stufe abonnieren, um alle Funktionen der Plattform verwenden zu können.

Lesen Sie mehr über die besten Druva-Alternativen oder vergleichen Sie NinjaOne mit Druva.

3. Veeam Data Platform

Veeam Data Platform ist eine unternehmenstaugliche Backup- und Wiederherstellungslösung, die für den Schutz virtueller, physischer und cloudbasierter Workloads entwickelt wurde. Veeam ist für seine Zuverlässigkeit bekannt und bietet umfassenden Datenschutz mit Funktionen wie sofortiger Wiederherstellung, Ransomware-Schutz und Hybrid-Cloud-Support. Die Plattform konsolidiert Backup-, Überwachungs- sowie Orchestrierungs-Tools und eignet sich damit für Unternehmen mit unterschiedlichen IT-Umgebungen.

Durch die flexible Bereitstellung und die breite Abdeckung von Arbeitslasten wird Veeam häufig zu den führenden Alternativen zu ConnectWise Cloud Backup für Unternehmen gezählt, die unternehmenstaugliche Backup-Funktionen suchen.

Funktionen

  • Schutz für hybride Workloads: Veeam Data Platform sichert virtuelle Maschinen, physische Server, Cloud-Workloads und SaaS-Anwendungen über eine einheitliche Plattform.
  • Ransomware-Wiederherstellung: Die Plattform bietet unveränderliche Backups und sofortige Wiederherstellungsoptionen, damit sich Unternehmen nach Cyberangriffen oder Datenverlusten schnell wiederherstellen können.
  • Cloud-Mobilität: Veeam ermöglicht die Portabilität und Wiederherstellung von Workloads in lokalen Umgebungen und bei den wichtigsten öffentlichen Cloud-Anbietern.

Mängel:

  • Geclusterte Datenbankumgebungen: Einige Benutzer:innen haben berichtet, dass Veeam Data Platform nur begrenzte Unterstützung für geclusterte Datenbankumgebungen, wie PostgreSQL/MySQL-Cluster, bietet.
  • Setup: Die Einrichtung und Konfiguration der Plattform kann anfangs etwas kompliziert sein.
  • Lernkurve: Mehrere G2-Benutzer:innen haben angegeben, dass die Veeam Data Platform eine steile Lernkurve hat.

Lesen Sie mehr über die besten Alternativen zu Veeam oder vergleichen Sie NinjaOne mit Veeam Data Cloud.

Was ist ConnectWise Cloud Backup?

ConnectWise Cloud Backup ist eine intelligente Datensicherungslösung zur Sicherung von Microsoft 365-Umgebungen, einschließlich Exchange Online, OneDrive, SharePoint und Teams. Die Plattform wurde für MSPs und IT-Administrator:innen entwickelt, die die Geschäftskontinuität sicherstellen und Compliance-Anforderungen in cloudbasierten Arbeitsplätzen erfüllen müssen. Die Lösung bietet automatisierte, richtliniengesteuerte Backups, die mehrmals täglich ausgeführt werden und E-Mails, Dateien, Kalender und Daten zur Zusammenarbeit mit minimalem manuellem Aufwand erfassen.

ConnectWise Cloud Backup bietet detaillierte Wiederherstellungsoptionen, mit denen IT-Teams je nach Bedarf einzelne Elemente, Ordner oder ganze Anwendungen wiederherstellen können. Über ein einziges, zentralisiertes Dashboard können Benutzer:innen den Backup-Status überwachen, Wiederherstellungsworkflows verwalten und Aufbewahrungsrichtlinien konfigurieren. Darüber hinaus lässt sich das Tool in das breitere ConnectWise-Ökosystem integrieren und bietet Dienstanbietern ein einheitliches Management in den Bereichen Sicherheit, Überwachung und Backup.

Suche nach der besten Alternative zu ConnectWise Cloud Backup

Es ist jedoch zu beachten, dass es keine „beste“ Backup-Lösung für alle gibt. Was für Ihren Konkurrenten am besten funktioniert, muss nicht unbedingt die richtige Lösung für Ihr Unternehmen sein. Deshalb empfehlen wir, von den kostenlosen Testversionen der einzelnen Lösungen zu profitieren. Ebenso ist es eine gute Idee, nach einer Software zu suchen, die am besten mit den Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrem IT-Budget übereinstimmt.

💡 Weitere nützliche Ressourcen:

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?