In diesem Jahr gibt es bereits viele schockierende Cybersicherheits-Statistiken, über die man sich den Kopf zerbrechen kann. Der weltweite Schaden durch Cyberkriminalität wird bis 2025 voraussichtlich 10,5 Billionen US-Dollar pro Jahr erreichen, und Unternehmen in aller Welt wollen sich und ihre Kunden vor kostspieligen Angriffen schützen.
Eine der Best Practices für die Cybersicherheit, die IT-Expert:innen befolgen, ist die Durchführung eines SOC-Compliance-Audits. Diese Prüfung stellt sicher, dass das Sicherheitsoperationzentrum (SOC) eines Unternehmens auf dem neuesten Stand ist und alle notwendigen Verfahren befolgt, um einen erstklassigen Schutz vor Cyberangriffen zu gewährleisten. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten der SOC-Compliance und wie sie sich auf Ihren MSP auswirken.
Drei Arten der SOC-Compliance, die Sie kennen sollten
Derzeit gibt es drei Stufen der SOC-Compliance, die ein Unternehmen erreichen kann. Sobald ein Unternehmen ein SOC-Audit bestanden hat, wird es mit den Stufen 1, 2 oder 3 zertifiziert. NinjaOne hat zum Beispiel eine SOC 2-Zertifizierung, was bedeutet, dass das Unternehmen die SOC 2-Prüfung bestanden hat. Darüber hinaus haben SOC 1 und SOC 2 auch zwei Unterkategorien: Typ I und Typ II. Typ I ist eine kürzere Bewertung, bei der die Sicherheit eines Unternehmens zu einem einzigen Zeitpunkt beurteilt wird, während SOC II eine eingehendere Analyse ist, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgt, in der Regel einige Monate bis ein Jahr.
Im Folgenden wird die Bedeutung der einzelnen SOC-Stufen näher erläutert:
SOC 1
SOC 1-Audits konzentrieren sich auf Verfahren, Sicherheitsprozesse und interne Kontrollen in Bezug auf Finanzinformationen und Berichterstellung. MSPs mit SOC 1-Zertifizierung können bei ihren Kunden Vertrauen aufbauen und nachweisen, dass sie alle Best Practices im Umgang mit Finanzdaten befolgen.
SOC 2
SOC 2-Audits sind die von Kunden am häufigsten angeforderten Audits und konzentrieren sich auf die Kontrollen eines Unternehmens in Bezug auf Compliance und den Betrieb. Diese Prüfung analysiert und basiert auf den Trust Services Criteria: Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Datenschutz und Integrität. Bei dieser Art von Bericht haben nur das Unternehmen selbst und ihre Kunden Zugang zu den SOC 2-Informationen.
SOC 3
SOC 3-Audits ähneln den SOC 2-Audits, da sie dieselben Informationen abdecken, aber im Gegensatz zu SOC 2-Berichten sind SOC 3-Audits für den „allgemeinen Gebrauch“ bestimmt. Das bedeutet, dass sie von anderen eingesehen werden können, nicht nur von dem Unternehmen und ihren Kunden. SOC 3-Audits sind weniger detailliert als SOC 2-Audits, können sich aber für Marketingzwecke als nützlich erweisen.
Welche SOC-Stufe benötigt Ihr MSP?
JumpCloud erklärt: „Es ist sehr üblich, dass sich Unternehmen einem SOC 2 Typ II-Audit unterziehen.“ In der Dienstleistungsbranche ist das SOC 2-Audit des Typs II für ein Unternehmen am wertvollsten, da es eine gründliche Bewertung der Gesamtsicherheit eines Unternehmens ermöglicht. Erstmalige SOC-Auditierte entscheiden sich manchmal für SOC 2 Typ I, um ein besseres Verständnis des SOC und ihres eigenen Unternehmens zu erlangen. Aus diesen Gründen entscheiden sich MSPs und andere Unternehmen der Technologiebranche für SOC 2-Audits vom Typ I oder II.
Wenn Sie der Meinung sind, dass es für Ihren MSP von Vorteil wäre, sich mehreren Arten von SOC-Audits zu unterziehen, ist auch das eine Option. „Je nach Art Ihres MSPs können Sie davon profitieren, dass Sie sich mehreren Compliance-Bewertungen gleichzeitig unterziehen und diese abschließen, um Überschneidungen bei den Verfahren und Anforderungen zu vermeiden“, so A-LIGN. Da SOC-Audits jedoch langwierig und mühsam sein können, entscheiden sich die meisten MSPs und Unternehmen für ein SOC-Audit, das ihnen den größten Nutzen bringt.
Die Bedeutung der SOC-Compliance für MSPs
Aufbau von Vertrauen bei Ihren Kunden
Es gibt viele Möglichkeiten für MSPs, Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen, und die Durchführung eines SOC-Audits ist eine davon. Mit SOC-Zertifizierungen haben MSPs einen unbestreitbaren Beweis dafür, dass ihre Sicherheitsverfahren effektiv und aktuell sind. Kunden geben ihre Daten nicht an irgendjemanden weiter. Sie wollen mit MSPs zusammenarbeiten, denen sie bei der Sicherung ihrer Daten vertrauen können.
Verbesserung der Cybersicherheitspraktiken
Selbst wenn ein SOC-Audit die Sicherheit Ihres MSPs nicht in dem Maße unter Beweis stellt, wie Sie es sich gewünscht haben, kann es Bereiche mit Verbesserungspotenzial aufzeigen. Einige Unternehmen profitieren von SOC-Audits sogar speziell zu diesem Zweck. Manchmal braucht ein Unternehmen nur einen Blick von außen, um Probleme zu finden und zu lösen, damit seine Sicherheit wirklich erstklassig ist.
Steigerung des Rufs Ihres MSPs
Ein positiver und lobenswerter SOC-Bericht ist ein Instrument, mit dem sich der Ruf eines MSP verbessern lässt. Mit einem SOC-Audit in der Hand hat ein MSP einen Beweis, der sein Engagement für die Sicherheit unterstreicht.
Unterstützung von Marketing- und Markenbildungsmaßnahmen
Eine Möglichkeit, Ihren MSP zu vermarkten, besteht darin, Ihre SOC-Zertifizierung zu verwenden, um das Engagement Ihres MSPs für die Sicherheit und seine Kunden zu zeigen. Wenn Sie sich für eine SOC 2-Zertifizierung entscheiden, bedenken Sie, dass Sie den Bericht nicht an potenzielle Kunden weitergeben dürfen, aber Sie können sie darüber informieren, dass Sie über eine SOC 2-Zertifizierung verfügen. Wenn Sie den Bericht Ihren potenziellen Kunden oder anderen Personen als Ihren derzeitigen Kunden zugänglich machen wollen, benötigen Sie ein SOC 3-Audit.
Erlangen eines Wettbewerbsvorteils
Wenn Ihre direkten Konkurrenten nicht über SOC-Zertifizierungen verfügen, ist die Erlangung einer SOC 1- oder SOC 2-Zertifizierung eine hervorragende Möglichkeit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Selbst mit den besten MSP-Verkaufsprozessen und -Taktiken müssen MSPs jeden Vorteil nutzen, den sie haben, um an ihre Kunden zu verkaufen, zumal die MSP-Branche extrem wettbewerbsintensiv ist. Auch wenn ein SOC-Zertifikat auf den ersten Blick keine große Sache zu sein scheint, so kann es doch der zusätzliche Vorteil sein, den Sie brauchen, um Ihren nächsten Kunden zu überzeugen.
Drei Fragen, die Sie vor Ihrem nächsten SOC-Audit beantworten sollten
1) Welche Art von SOC-Audit benötigt mein MSP?
Bevor Sie ein SOC-Audit planen, sollten Sie herausfinden, welche Art von SOC-Audit für Ihr Systemhaus am besten geeignet ist. Wie bereits erwähnt, entscheiden sich die meisten MSPs für SOC 2, entweder Typ I oder Typ II, aber auch SOC 1 und SOC 3 können je nach der spezifischen Situation Ihres Systemhauses hilfreich sein.
2) Welche Schritte sollte mein MSP unternehmen, um sich auf ein SOC-Audit vorzubereiten?
Es gibt mehrere Schritte, die ein Systemhaus unternehmen kann, um sich auf ein SOC-Audit vorzubereiten, zum Beispiel die Erstellung aktueller Sicherheitsrichtlinien, das Sammeln und Ordnen von Unterlagen und die Unterrichtung des Compliance-Teams. Falls Ihr Systemhaus zum ersten Mal auditiert wird, empfiehlt es sich, eine SOC-Audit-Checkliste zu befolgen, um sicherzustellen, dass Sie vollständig vorbereitet sind.
3) Wie sollte mein Systemhaus einen Prüfer auswählen?
Die Auswahl eines Prüfers ist ein wichtiger Schritt im Prozess der SOC-Compliance. Bei der Suche nach Auditor:innen sollten Sie Unternehmen auswählen, die einen guten Ruf genießen, Erfahrung mit der von Ihnen gewählten Art von SOC-Audit haben und bereits mit MSPs ähnlicher Größe zusammengearbeitet haben.
Finden Sie heraus, wie NinjaOne Ihre Daten sicher hält
NinjaOne ist bestrebt, die Informationen unserer Kunden sicher zu halten, weshalb NinjaOne über eine SOC 2-Zertifizierung verfügt. Wenn Ihr Systemhaus NinjaOne RMM verwendet, um Endpunkte zu überwachen, zu verwalten, zu patchen, zu sichern und auf sie zuzugreifen, können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Daten jederzeit sicher bleiben. Sie sind noch kein NinjaOne-Partner? Erfahren Sie mehr über NinjaOnes bestbewertete RMM-Software, indem Sie sich für eine kostenlose Testversion anmelden.
