Es ist ziemlich einfach, auf die Schaltfläche „Später erinnern“ zu klicken, wenn man nicht auf Installationen, Neustarts warten und sich mit möglichen Fehlern auseinandersetzen will, falls etwas mit der Aktualisierung schief geht. Das Schlummern der Patch-Benachrichtigung kann schnell zur Gewohnheit werden, und ehe man dies bemerkt, ist eine wichtige Software Wochen oder Monate veraltet.
Immer mehr Menschen erkennen, dass es sich dabei nicht um harmlose Prokrastination handelt, sondern um ein großes Risiko für die Cybersicherheit. Organisationen, kleine und große Unternehmen werden häufig wegen verspäteter oder fehlender Patches angegriffen. Das Ponemon Institute berichtet, dass die meisten Datenschutzverletzungen (57 %) direkt auf Angreifer zurückzuführen sind, die eine bekannte Schwachstelle ausnutzten, die eigentlich hätte gepatcht werden müssen, aber nicht wurde.
Wie können wir also das Patch-Management für unsere Mitarbeiter:innen, Kunden oder andere Benutzer:innen vereinfachen? Speziell entwickelte Patch-Management-Softwarelösungen übernehmen diese Aufgabe.
In diesem Artikel werden wir die Funktionen von Patch-Management-Software besprechen und erklären, wie Sie ein Tool auswählen, das für Ihren speziellen Anwendungsfall geeignet ist.
In diesem Artikel werden folgende Themen angesprochen:
- Was ist Patch-Management?
- Welche Probleme werden durch Patch-Management gelöst?
- Wie Patch-Management-Lösungen IT-Expert:innen helfen
- Auswahl von Patch-Tools und Patch-Management-Softwarelösungen
Was ist Patch-Management?
Beim Patch-Management werden Patches im Rahmen der IT- und Infrastrukturwartung verfolgt, bereitgestellt und getestet. Jeder, der ein modernes Gerät verwendet, sei es ein Laptop oder ein Smartphone, nimmt am Patch-Management teil, wenn er ein Sicherheitsupdate genehmigt oder einen Treiber aktualisiert.
Das scheint einfach zu sein, aber der Prozess wird unendlich viel komplizierter, wenn es um das Patch-Management auf Unternehmensebene geht. Im großen Maßstab könnten Sie dafür verantwortlich sein, alle Anwendungen auf Hunderten von Geräten auf dem neuesten Stand zu halten, und zwar durchgehend.
Wenn die Sicherheit Ihres Netzwerks auf dem Spiel steht, ist das keine Herausforderung, die man am besten einzelnen Benutzer:innen und manuellen Maßnahmen überlässt.
Ein gutes, zuverlässiges Patch-Tool macht den Unterschied aus, denn es rationalisiert den Prozess und minimiert das Risiko menschlichen Versagens. Diese Tools verfügen in der Regel über verschiedene hilfreiche Funktionen:
- Aufrechterhaltung einer aktuellen und genauen Datenbank mit Updates, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Patches verpasst werden
- Benachrichtigung der Benutzer:innen über neue Updates und wichtige Sicherheits-Patches
- Einsatz von Automatisierung und/oder Skripterstellung für Effizienz und Benutzerfreundlichkeit
- Informierung des IT-Teams über veraltete Software, die noch in ihrer Umgebung verwendet wird
- Erstellung von Audit-Berichten und Echtzeit-Einblicken, um den Patching-Prozess transparent zu halten
Welche Probleme werden durch effektives Patch-Management gelöst?
Die Bedeutung von Patch-Management ist weitreichend und wirkt sich auf das gesamte Netzwerk aus. Zu den Problemen, die beim Patch-Management angegangen werden, gehören:
Sicherheit der Daten: Eine konsequente Patch-Verwaltung reduziert Ihr Cybersicherheits-Risikoprofil, und rechtzeitiges Patching gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um die Bedrohung durch Ransomware, Datenschutzverletzungen und andere Cyber-Bedrohungen zu verringern.
Produktivität und Stabilität: Software- und Firmware-Fehler können die Betriebszeit und Stabilität des Netzwerks beeinträchtigen. Entwickler:innen veröffentlichen regelmäßig Patches, die diese Fehler beheben und die Zuverlässigkeit und Leistung Ihres Netzwerks verbessern.
Compliance: Wird die Software nicht gepatcht, können hohe Geldstrafen verhängt werden, wenn auf Compliance geprüft wird. Alle Vorschriften zum Datenschutz oder zur Cybersicherheit enthalten einige Überlegungen zu Patches und Updates.
Verwertung: Wenn die Software auf dem neuesten Stand ist, verpassen Sie nicht die neuesten Funktionen und Qualitätsverbesserungen. Patches helfen Ihnen, das Beste aus der Software und Hardware herauszuholen, in die Sie bereits investiert haben.
Wie können Patch-Management-Lösungen den IT-Betrieb unterstützen?
Das Hauptziel von Patch-Management-Software ist es, den Patching-Prozess zu rationalisieren und so weit wie möglich zu automatisieren. Es gibt viele Gründe, warum eine IT-Abteilung von der Automatisierung des Patch-Managements profitiert, unter anderem:
Erhöhte Sicherheit
Wenn Sie die Kontrolle über das Patch-Management übernehmen, verschaffen Sie sich einen großen Vorsprung vor Hacker:innen und Cyber-Bedrohungen. Effektives Patch-Management schützt Ihr Netzwerk vor den zahlreichen Schwachstellen, die böswillige Akteure ausnutzen, um ein Netzwerk zu infiltrieren.
Die Patch-Automatisierung stellt neue Software-Updates schnell bereit, bevor Cyberkriminelle neu entdeckte Schwachstellen in Software oder Firmware ausnutzen.
Effizienz
Manuelles Patch-Management? Das bedeutet, dass IT-Mitarbeiter:innen alle Patches verfolgen, herunterladen, bereitstellen, testen und dokumentieren müssen. Auf jedem Gerät in der IT-Umgebung. Ständig.
Automatisierungstools nehmen Ingenieur:innen und Techniker:innen diese Last ab und halten ihnen den Rücken frei für wichtigere oder produktivere Aufgaben.
Produktivität
Systemausfälle und Cyberangriffe bringen die Produktivität zum Erliegen. Rechtzeitiges Patching verringert die Wahrscheinlichkeit von Instabilität und Malware-Eindringen und dient der Aufrechterhaltung einer stabilen IT-Umgebung insgesamt.
Benutzerfreundlichkeit
Einige Patches werden herausgegeben, um neue Funktionen in Software einzuführen, anstatt eine Sicherheitslücke zu schließen. In diesen Fällen geht es bei der Aktualisierung darum, den vollen Nutzen aus Ihrer Technologie zu ziehen.
In anderen Fällen ist eine Aktualisierung erforderlich, um die volle Funktionalität der Software aufrechtzuerhalten, oft weil Änderungen in anderen Anwendungen oder im Betriebssystem zu Konflikten führen, die behoben werden müssen.
Verordnungen
Immer mehr Richtlinien verlangen von Unternehmen, dass sie die neuesten Patches anwenden, um Cyberangriffe zu vermeiden und die Compliance zu wahren. Die Nichteinhaltung von Vorschriften führt in der Regel zu Geldstrafen und gesetzlichen Sanktionen. Dies kann sogar noch schlimmer werden, wenn ein tatsächlicher Cyberangriff stattfindet.
Tools zur Patch-Automatisierung können eine rechtzeitige Bereitstellung gewährleisten und die für den Nachweis der Compliance erforderlichen Berichte, Audits und sonstigen Unterlagen liefern.
Garantien und Service
So wie bei einem Auto die Garantie erlischt, wenn das Öl nicht gewechselt wird, weigern sich auch Software- und Hardware-Anbieter oft, Garantien zu gewähren, wenn Benutzer:innen nicht mit den Patches Schritt halten. Das Versäumnis, Software regelmäßig zu patchen, kann zudem dazu führen, dass Cyber-Versicherungen im Schadensfall nicht oder nur eingeschränkt auszahlen.
Einsicht
Patch-Management-Tools halten die IT-Abteilung über wichtige Informationen zur IT-Umgebung auf dem Laufenden. Sie werden zum Beispiel benachrichtigt, wenn die von dem Unternehmen verwendete Software nicht mehr unterstützt wird und die Nutzungsdauer abgelaufen ist.
Auswahl der besten Patch-Management-Lösung
Es gibt verschiedene Patch-Management-Tools, die für fast jeden Anwendungsfall geeignet sind. Die Suche nach der besten Lösung für Ihr Unternehmen kann ein wenig entmutigend erscheinen, aber die folgenden Richtlinien werden Ihnen helfen, die Auswahl einzugrenzen:
Hauptfunktionen
-
Patch-Scanning und Erkennung von Schwachstellen
Konzentrieren Sie sich auf Tools, die Ihre IT-Umgebung automatisch nach Systemen durchsuchen, die Patches benötigen, und die verfügbaren Patches den richtigen Systemen zuordnen und erkennen, wenn Patches nicht installiert wurden oder Fehler enthalten.
Wie NinjaOne hilft: Automatische Erkennung und Überprüfung von Schwachstellen für nahezu jedes gängige System. Verschaffen Sie sich in wenigen Minuten einen vollständigen Überblick über Ihre gesamte IT-Umgebung.
-
Kompatibilität und Integration
Die besten Patch-Management-Tools sind mit einer Vielzahl von Systemen und Konfigurationen kompatibel. Ein Tool, das nicht in der Lage ist, Patches für verschiedene Betriebssysteme, Anwendungen, Infrastrukturen und Geräte zu verwalten, kann zu verpassten Updates, Risiken und der Notwendigkeit manueller Eingriffe führen.
Wie NinjaOne hilft: Automatisiertes Patching für Windows und Drittanbietersoftware von über 120 Anbietern.
-
Automatisierung
Ihre Patch-Management-Software sollte es Ihnen ermöglichen, den Prozess der Patch-Erkennung, der Planung, des Testens und der Bereitstellung so weit wie möglich zu automatisieren.
Wie NinjaOne hilft: Einfache Konfiguration von Patch-Scans und Update-Planung für bestimmte Geräte- oder Benutzergruppen. Übernehmen Sie die volle Kontrolle über das Patching oder überlassen Sie es der Automatisierung
-
Prüfung
Für zusätzliche Stabilität sollte Ihre Patch-Management-Softwarelösung die Möglichkeit bieten, die Patch-Installation in einer Staging-Umgebung zu testen, bevor sie in Betrieb ausgeführt wird. Ein Probelauf vor der Bereitstellung von Patches für Produktionssysteme stellt sicher, dass keine Konflikte oder Fehler auftreten, die sonst zu Ausfallzeiten oder größeren Problemen führen würden.
Wie NinjaOne hilft: Das Testen von Patches wird nahtlos von NinjaOne übernommen und hilft dabei, die Kompatibilität aller Updates sicherzustellen, bevor sie in die Live-Umgebung eingespielt werden.
-
Intuitive Verwaltung
Patch-Management-Tools sollten über eine einzige, benutzerfreundliche Schnittstelle einfach zu bedienen sein. Auch die Anpassung ist nützlich, und die Möglichkeit, die Benutzererfahrung an Ihre Bedürfnisse anzupassen, ist ein Bonus.
Wie NinjaOne hilft: Verbringen Sie weniger Zeit mit dem Durchforsten neuer Updates sowie der Entdeckung von Schwachstellen, und mehr Zeit mit dem Ausbau Ihres Geschäfts.
-
Berichterstellung und Benachrichtigungen
Ein wichtiger Teil von Patch-Management besteht darin, den Überblick über frühere Updates zu behalten. Eine Patch-Management-Lösung sollte es Ihnen ermöglichen, Berichte über den Patch-Status und Schwachstellen zu erstellen. Achten Sie auf die Möglichkeit, benutzerdefinierte Berichte, automatische Benachrichtigungen und Audits zu erstellen, die den für Ihr Unternehmen geltenden Vorschriften entsprechen.
Wie NinjaOne hilft: Sie haben vollständigen Zugriff auf detaillierte Patch-Audit-Berichte und können Patch-Management-Status in Echtzeit anzeigen.
Einfache Bereitstellung
Suchen Sie nach einem Tool, das eine schnelle und einfache Installation ermöglicht und die Ausfallzeiten des Systems während des Prozesses minimiert.
Wie NinjaOne hilft: Die Software lässt sich schnell und ohne Unterbrechungen installieren. Die automatische Erkennung von Hardware und Software macht die Bereitstellung einfach.
-
Unterstützung von Anbietern
Auch wenn wir hoffen, dass Sie nie um Hilfe für Ihre Patch-Management-Softwarelösung bitten müssen, ist es wichtig zu wissen, dass der Support verfügbar ist, wenn Sie ihn brauchen. Wählen Sie ein Tool, das von einem bekannten und vertrauenswürdigen Anbieter unterstützt wird, und prüfen Sie, ob es eine große Benutzerbasis für das Produkt gibt, die Ihnen bei Bedarf helfen kann.
Wie NinjaOne hilft: NinjaOne setzt den Standard für schnellen und freundlichen Kundensupport, egal ob Sie ein Unternehmen oder ein großer IT-Anbieter mit vielen Kunden sind.
-
Integration von RMM-Tools
Die Patch-Management-Funktionalität ist häufig Teil einer RMM-Suite (Remote Monitoring und Management). Falls Sie sich für die Verwendung separater Produkte entscheiden, ist es wichtig, dass diese integriert werden, um das Patching so effizient wie möglich zu gestalten.
Wie NinjaOne hilft: NinjaOne ist vollständig integriert und bietet alle Möglichkeiten des Patch-Managements, die Sie für einen reibungslosen IT-Betrieb benötigen.
Möchten Sie wissen, welche Patch-Management-Softwarelösungen bei IT-Expert:innen beliebt sind?
Sehen Sie sich unsere Auswahl der besten Patch-Management-Softwarelösungen an, die auf echten Benutzerbewertungen basiert!
Fazit
Die Bedeutung des Patch-Managements kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Viel zu viele Cyberangriffe waren aufgrund verspäteter oder fehlender Patches möglich.
Dennoch wird das Patching in großen Unternehmen oft vernachlässigt, weil es so schwierig ist, mit den zahlreichen Patches für viele Geräte und Anwendungen Schritt zu halten. Die Antwort besteht darin, den Prozess aus den Händen der Techniker:innen zu nehmen, die ihre Zeit besser nutzen könnten, und ihn der Automatisierung zu überlassen.
Die beste Patch-Management-Software macht den Unterschied, wenn es so weit ist. Achten Sie auf die richtigen Funktionen und wählen Sie einen Anbieter, dem Sie vertrauen, und es wird Ihnen leicht fallen, Ihre IT-Umgebung auf dem neuesten Stand und sicher zu halten.