SaaS-Anwendungen sind in vielen Unternehmen zu einem festen Bestandteil geworden, insbesondere in solchen, die Wert auf leicht zugängliche Daten über die Cloud legen. Cloud-Plattformen sind zwar eine gute Möglichkeit, Daten zu speichern, doch kann es in unkontrollierbaren Fällen zu Datenverlusten kommen, und es gibt keine Möglichkeit, diese über die von Ihnen verwendete SaaS-Anwendung abzurufen. Hier sind SaaS-Backup-Plattformen wie Keepit gefragt.
Was ist Keepit?
Keepit ist eine Cloud-native SaaS-Backup- und Wiederherstellungs-Plattform, die speziell für den Schutz von Daten aus Cloud-Anwendungen entwickelt wurde. Es bietet ein herstellerunabhängiges Daten-Backup und speichert Daten in seiner isolierten, unveränderlichen Cloud. Als Backup as a Service (BaaS) hilft Keepit Unternehmen, sich bei der Aufbewahrung ihrer Daten nicht zu sehr auf ihre primären SaaS-Anbieter zu verlassen, und gewährleistet die Wiederherstellbarkeit der Daten auch im Falle eines Ausfalls des primären Dienstes oder einer Datenverletzung.
Auch wenn Keepit auf dem Papier wesentliche Funktionen bietet, hat jedes Unternehmen andere Präferenzen, wenn es um den Datenschutz geht. Wenn Sie also auf der Suche nach einer Plattform sind, die Ihre Infrastrukturanforderungen erfüllen kann, sind Sie bei uns genau richtig. In diesem Guide haben wir die besten Alternativen zu Keepit und Konkurrenten zusammengestellt, um Ihnen die Wahl der besten Datenschutzlösung zu erleichtern.
1. NinjaOne
NinjaOne ist eine umfassende Endpunkt-Management-Lösung, die die wichtigsten IT-Tools bietet, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre IT-Infrastruktur zu verfolgen, zu überwachen und zu pflegen. Neben einer Reihe von leistungsstarken Tools bietet NinjaOne auch eine robuste Backup- und Wiederherstellungs-Lösung, die Endpunkte und SaaS-Plattformen unterstützt. Hier sind einige wichtige Funktionen von NinjaOne:
Hauptfunktionen
- Fernüberwachung und -verwaltung: NinjaOne zeichnet sich durch seine von Bewerter:innen hochgelobte Lösung zu Remote Monitoring und Management (RMM) aus. Diese Funktion hilft IT-Teams und Managed Service Providern (MSPs), einen Überblick über ihre verwalteten Endpunkte zu erhalten.
- Automatisierung: NinjaOne-Funktionalitäten werden durch Automatisierung verbessert, um die schwierigsten Aufgaben der IT zu erleichtern. Die Automatisierung mit NinjaOne rationalisiert wichtige Vorgänge wie Patching, Konfigurationsmanagement und die Ausführung von Routineaufgaben, sodass Systemadministrator:innen und Techniker:innen mehr Zeit haben, sich auf andere wichtige IT-Angelegenheiten zu konzentrieren.
- Unterstützung der wichtigsten Betriebssysteme: NinjaOne unterstützt die wichtigsten Betriebssysteme wie Windows, macOS, Linux und mobile Plattformen, die auf Android, iOS und iPadOS laufen. Dies ermöglicht es IT-Teams, den IT-Betrieb über eine Vielzahl von Betriebssystemen und Plattformen innerhalb einer Umgebung durchzuführen.
- Integrationen: NinjaOne möchte, dass seine Anwender:innen ihre Produktivität durch die Integration mit anderen leistungsstarken Plattformen für IT-Management und -Betrieb steigern. Diese Integrationen helfen Anwender:innen, die fortschrittlichen Funktionen von NinjaOne zu erweitern und das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen.
5 Gründe für die Wahl von NinjaOne gegenüber Keepit
1. Flexible Lösung für Backup-Speicherung und Wiederherstellung
Mit NinjaOne erhalten Sie flexible Backup- und Wiederherstellungsoptionen, die auf Ihre individuellen Infrastrukturanforderungen zugeschnitten sind. Wählen Sie zwischen rein lokalen, cloudbasierten oder hybriden Speicherlösungen und profitieren Sie von verschiedenen Wiederherstellungsfunktionen, darunter detaillierte und Bare-Metal-Wiederherstellungen. Dieser umfassende Ansatz gibt Unternehmen die Gewissheit, dass ihre kritischen Daten immer sicher sind und nach jedem Vorfall schnell wiederhergestellt werden können.
1. Einheitliche Datensicherung
NinjaOne geht über Fernüberwachung und Endpunkt-Management hinaus. Außerdem bietet es Funktionen für Datenschutz und Cyber-Resilienz. NinjaOnes Funktionalitäten erweitern das Angebot um robuste Backup-Lösungen für Endpunkte und SaaS-Anwendungen (wie Microsoft 365 und Google Workspace). Zusammen mit den bereits erwähnten IT-Tools trägt dies dazu bei, dass nicht mehr so viele unterschiedliche Plattformen benötigt werden.
2. Zentralisierte Benutzeroberfläche
NinjaOne konsolidiert viele wichtige IT-Funktionen in einer zentralisierten Konsole. Dieser Ansatz trägt zur Rationalisierung des IT-Betriebs sowie der Endpunkt-Verwaltung bei und ermöglicht es Systemadministrator:innen und IT-Teams, ihre Aufgaben über eine einheitliche Benutzeroberfläche auszuführen. Dies steigert die Effizienz erheblich, da nicht mehr zwischen verschiedenen Tools gewechselt werden muss, was wertvolle Zeit spart und die Komplexität verringert.
3. Proaktive Benachrichtigung
NinjaOne hilft IT-Teams und Systemadministrator:innen, durch proaktive Warnmeldungen einen umfassenden Überblick über die verwalteten Endpunkte zu erhalten. So können sie schnell handeln, wenn die Endpunkte Aufmerksamkeit benötigen. Die proaktive Benachrichtigung kommt auch in Fällen zugute, in denen Probleme schnell gelöst werden müssen, wie zum Beispiel bei verpassten Backups und anderen Statusmeldungen, die gemeldet werden müssen.
4. Hervorragender Support und Service
Die Funktionen von NinjaOne sind nicht nur leistungsstark und umfassend, sondern NinjaOne hat sich auch einen Namen gemacht, weil es einen hervorragenden Kundenservice bietet. NinjaOne rühmt sich einer durchschnittlichen CSAT-Bewertung von 98,4 % und einer durchschnittlichen Reaktionszeit von 31 Minuten pro Jahr, was beweist, dass die Plattform nicht nur auf Kundenzufriedenheit, sondern auch auf Kundenerfolg ausgerichtet ist.
Kundenbericht
Mit einem Team von über 200 Mitarbeiter:innen weltweit weiß die gemeinnützige Organisation Rare, wie wichtig es ist, dass die Geräte in ihrem Netzwerk miteinander verbunden bleiben. Die Verwaltung dieses System, in dem sich die Endpunkte an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt befinden, kann eine Herausforderung darstellen. Dank NinjaOne war Rare in der Lage, die Effizienz und Produktivität seines globalen Teams zu gewährleisten. Hier ist ein Erfahrungsbericht von Joann Dewwealth-O’Brien, Senior Technology Manager bei Rare:
„Mit NinjaOne verfügen wir über eine zentralisierte Benutzeroberfläche für Backups, [Ticketing, Antivirus, Asset-Management], Software-Updates, Software-Bereitstellung, Remote-Management sowie Geräteverwaltung und -überwachung. In weniger Zeit sind wir in der Lage, so viel mehr zu erledigen.“
NinjaOne hilft Rare nicht nur bei der Rationalisierung seiner IT-Abläufe, sondern dient auch als Instrument zur Förderung des Einsatzes der gemeinnützigen Organisation für den Schutz der Natur.
Lesen Sie weitere Kundenberichte oder sehen Sie sich NinjaOne-Bewertungen an.
Bewertungen
- 2.426 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
- 4,7 / 5 Sterne
NinjaOne-Bewertungen auf Capterra
- 252 Bewertungen (zum Zeitpunkt der Erstellung)
- 4,7 / 5 Sterne
Die Meinung der Kunden
„Der gesamte Prozess von NinjaOne Backup ist nahtlos und reibungslos. Dies erleichtert meine Arbeit. Wenn Sie eine App benutzen können, können Sie NinjaOne Backup ausführen.“
– Raffi Kajberouni, Präsident und General Manager von H.E.R.O.S.
„ NinjaOne Backup läuft wöchentlich auf unseren Servern. Wir hatten schon Fälle, in denen Server ausgefallen sind, und dank NinjaOne Backup konnten wir diese Daten wiederherstellen. NinjaOne Backup hat uns schon oft gerettet.“
– Ernie Turner, Director of IT bei Vetcor
„ Die Tatsache, dass wir alles in NinjaOne auf einer zentralisierten Benutzeroberfläche haben, sei es unser Antivirus oder unser Backup, hilft uns, die globale Sicherheit aufrechtzuerhalten. Wir haben eine stabilere Sicherheitslage, können Bedrohungen in Echtzeit minimieren und bei Bedarf nach Ransomware-Angriffen Daten wiederherstellen, da wir über Backups verfügen.
– Ron Thomas, Vice President of Technology bei Rare
Preisgestaltung
NinjaOne bietet als Preismodell die flexible Abrechnung pro Gerät, das sich Ihren Bedürfnissen anpasst.
Entdecken Sie, wie leistungsfähig NinjaOnes schnelle und zuverlässige Backup- und Wiederherstellungslösung für Endpunkte, Server und SaaS-Anwendungen ist.
Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion an oder sehen Sie sich eine Demo an
2. Veeam Data Platform
Veeam Data Platform ist eine IT-Lösung, die eine Reihe von Cyber-Resilienz-Tools bereitstellt, um die Sicherheitslage Ihres Unternehmens zu stärken und bekannte Schwachstellen zu reduzieren. Die Plattform ist in drei Varianten erhältlich: Foundation, Advanced und Premium. Jede dieser Lösungen ist mit unterschiedlichen Funktionen und Möglichkeiten ausgestattet, um den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden.
Vorteile
- Schutz vor Datenmanipulationen: Veeam Data Protect bietet Tools wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um anomale Manipulationen an den kritischen Daten Ihres Unternehmens zu verhindern.
- Erkennung von Bedrohungen: Die Plattform enthält außerdem Tools, die Ihnen helfen, das potenzielle Vorhandensein von Bedrohungen in Ihrer verwalteten Umgebung einzuschätzen, und die eine proaktive Risikoerkennung und -minimierung ermöglichen.
- Datenwiederherstellung: Veeam Data Platform bietet die Flexibilität, Daten in verschiedenen Umgebungen wiederherzustellen, einschließlich Ihrer lokalen Infrastruktur, Cloud-Plattformen oder hybriden Setups.
Nachteile
- Dokumentation: Einige Benutzer:innen schlagen Verbesserungen an der Dokumentation der Plattform vor, um ihnen die Nutzung der fortschrittlichen Funktionen der Veeam Data Platform zu erleichtern.
- Ressourcenintensiv: Ein weiterer Nachteil für Veeam Data Platform-Benutzer:innen ist der hohe Verbrauch an Systemressourcen, der die Systemleistung und Teameffizienz beeinträchtigt.
- Kundensupport: Andere Anwender:innen erwähnten, dass der Support der Plattform verbessert werden könnte, indem die Problemlösung zuverlässiger und schneller erfolgt.
3. Druva
Druva ist eine Cyber-Resilienz-Plattform, die Unternehmen mit Tools für die Prävention von Cyberangriffen, Datenverfügbarkeit und Compliance ausstattet. Diese cloudbasierte Lösung bietet Direkt-zu-Cloud-Backup, Datenwiederherstellung und Schutz vor Ransomware. Es richtet sich in erster Linie an Unternehmen und Organisationen mit umfangreichen Datenschutzanforderungen.
Vorteile
- Wiederherstellung nach Ransomware: Druva bietet Schutz vor Ransomware und Wiederherstellungsfunktionen, die Unternehmen dabei helfen, wichtige Daten wiederherzustellen und den Datenverlust während eines Ransomware-Angriffs zu minimieren.
- Agentenlose Architektur: Der agentenlose Ansatz der Plattform macht die Installation und Wartung von Software-Agenten auf einzelnen Endpunkten oder Servern überflüssig.
- Compliance-Überwachung: Druva bietet eine automatisierte Compliance-Überwachung, die Unternehmen auf mögliche Verstöße in verschiedenen Datenquellen aufmerksam macht.
Nachteile
- Kompatibilität der Dateitypen: Die Plattform ist noch dabei, die unterstützten Dateitypen zu erweitern, was für einige Benutzer:innen, die verschiedene oder spezielle Dateiformate sichern möchten, von Nachteil ist.
- Skalierbarkeit: Andere Anwender:innen erwähnten, dass Druva aufgrund der Mindestanforderungen für die Einführung nicht die beste Option für kleine Unternehmen oder Organisationen ist, die sich verkleinern wollen.
- Berichtsfunktion: Einige Druva-Benutzer:innen sind der Meinung, dass die Berichtsfunktion anpassbarer gestaltet werden könnte, um Informationsbedürfnisse und -anforderungen erfüllen zu können.
Lesen Sie diesen Artikel über die besten Druva-Alternativen oder schauen Sie sich NinjaOne vs. Druva an.
Zur Auswahl der besten Keepit-Alternative
Der Schutz der kritischen Daten Ihres Unternehmens ist ein wesentlicher Bestandteil des Hostings in SaaS-Anwendungen. Der nächste Schritt ist der Einsatz einer zuverlässigen Lösung, mit dem Sie Backups für Ihre Daten sicher führen können, damit Sie diese bei Cyberangriffen, die zu Datenverlusten führen, problemlos wiederherstellen können. Zusätzlich zu den in diesem Guide aufgeführten Optionen können Sie von kostenlosen Testversionen oder Demos profitieren, um sich für eine Backup- und Wiederherstellungsplattform zu entscheiden. Auf diese Weise können Sie spezifische Funktionen der Plattform erkunden und beurteilen, wie gut sie mit der einzigartigen Infrastruktur Ihres Unternehmens, den Wiederherstellungszielen und den Compliance-Anforderungen übereinstimmt.