Innovationen stärken die Cyber-Sicherheit dank eines risikobasierten Patching-Ansatzes und der Verkürzung der Zeit zum Patching.
Austin, TX – 22. April 2025 – NinjaOne®, die Plattform für automatisiertes Endpunkt-Management, verkündet heute neue Funktionen zur Vereinheitlichung von Schwachstellen-Management und Patching-Workflows, zur Gewährleistung eines risikobasierten Ansatzes für Patching und zur Verkürzung der Zeit für die Behebung von Schwachstellen. Durch die neuen Tools lässt sich der Import von Schwachstellendaten automatisieren, wobei IT-Teams ein kontinuierlicher Überblick über Schwachstellen zur Verfügung gestellt wird. Dies erleichtert IT-Expert:innen die Prioritätensetzung und ermöglicht die Überprüfung der erfolgreichen Anwendung von Patches zur Minimierung von Risiken für Unternehmen.
„Die rasante Zunahme der Anzahl und Vielfalt von Endpunkten, die durch hybride Arbeitsmodelle und die digitale Transformation vorangetrieben wird, hat die Angriffsflächen von Unternehmen erheblich vergrößert. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Angriffe auf Schwachstellen in Software und Betriebssystemen an, was auf die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz durch böswillige Akteure zurückzuführen ist. Daher ist ein rechtzeitiges und effektives Patch- und Schwachstellen-Management wichtiger denn je“, meint Gabe Knuth, Senior Analyst bei Enterprise Strategy Group. „Das Patching der Unternehmenssysteme hat sich zwar als eine der effektivsten Methoden zur Minimierung von Schwachstellen und Risiken erwiesen,allerdings haben Unternehmen Schwierigkeiten bei der Koordinierung der Weitergabe von Schwachstellendaten zwischen ihren IT- und Sicherheitsteams. Die Identifizierung und Priorisierung von Schwachstellen erfolgt in der Regel getrennt von der Patch-Bereitstellung, sodass die Koordinierung oft manuell und ineffizient ist. Dies hat zu einer erhöhten Komplexität, und letztlich zu einer Zunahme von Sicherheitsvorfällen, geführt, da Schwachstellen durch ineffektives Patch-Management nur unzureichend identifiziert, priorisiert und behoben werden.“
Die risikobasierten Funktionen von NinjaOne zur Schwachstellen-Behebung befähigen MSPs, Systemhäuser und IT-Teams zur effizienten Identifizierung, Bewertung und Priorisierung von Patches und ermöglichen ein zentralisiertes Vulnerability Management über eine einzige Benutzeroberfläche. Darüber hinaus stellt die Integration des automatisierten Schwachstellen-Scanners von NinjaOne permanent IT-Teams Schwachstellen-Scandaten zur Verfügung, wodurch sich die betriebssystemübergreifende Anwendung von Patches für Tausende von Programmen priorisieren und beschleunigen lässt. Die Lösung, die CVE- und CVSS-Daten enthält, versetzt IT-Teams in die Lage, fundierte Entscheidungen zur Behebung von Schwachstellen zu treffen und kritische Patches schneller zu implementieren. Dies reduziert die Gefahr katastrophaler Sicherheitsbedrohungen und ermöglicht eine schnellere Reaktion auf kritische Bedrohungen.
Dank der vollständigen Transparenz der zentralisierten Konsole von NinjaOne können IT-Teams Schwachstellendaten analysieren, das Patch-Management organisieren und die KI-gesteuerte Funktion „Patch Sentiment AI“ zur Prioritätensetzung nutzen. Daraus resultieren ein datengestütztes Patch-Management, intelligentere Patching-Workflows und eine bessere Entscheidungsfindung, wodurch die Effizienz und Effektivität von IT-Teams erhöht werden.
„Da sowohl die Anzahl als auch die Komplexität von Schwachstellen kontinuierlich steigen, stehen IT-Teams unter wachsendem Druck, wirksam zu reagieren, was die Bedeutung eines rechtzeitigen Patch-Managements unterstreicht. Die Patch- und Schwachstellenfunktionen von NinjaOne ermöglichen unseren Kunden die Umsetzung einer proaktiven Sicherheitsstrategie, indem wir ihren IT-Teams Tools zur Verwaltung von Schwachstellen und Patches in einer einheitlichen Konsole zur Verfügung stellen. Dadurch lassen sich kritische Patches schneller identifizieren und priorisieren“, sagt Rahul Hirani, Chief Product Officer bei NinjaOne. „MSPs und IT-Teams verfügen über begrenzte Ressourcen und sehen sich mit einem zunehmenden Risiko konfrontiert, da die Anzahl der von Mitarbeitenden verwendeten Endpunkte permanent steigt. Die Annäherung von IT und Sicherheit halte ich für unerlässlich für die Gestaltung widerstandsfähigerer sowie effizienterer Teams und Unternehmen.“
„Die risikoorientierte Priorisierung sowie die Automatisierung des Patch-Managements markieren einen grundlegenden Wandel bei der Risikominimierung“, so Ben Perryman, IT Senior Specialist in Cyber Security für die Stadt Kansas City. „NinjaOne beseitigt den Zeitverlust zwischen der Erfassung von Schwachstellendaten und der Bereitstellung von Patches, wodurch sich die wichtigsten Patches schneller implementieren lassen. Dies bedeutet mehr Effizienz und Sicherheit für uns. Jetzt können wir mehr Ressourcen in andere, den Unternehmenserfolg vorantreibende Projekte investieren, und gleichzeitig sicherstellen, dass kritische Schwachstellen in unserem System erkannt und gepatcht werden.“
Für weitere Informationen über NinjaOne’s Werkzeuge zur Behebung von Schwachstellen besuchen Sie unsere Homepage: https://www.ninjaone.com/de/patch-management/.