57 % der Opfer eines Cyberangriffs geben an, dass der Angriff nicht stattgefunden hätte, wenn sie schlicht einen verfügbaren Patch angewendet hätten. Das ist eine schwer zu schluckende Pille, besonders wenn es spezielle Tools und Software gibt, die den Patch-Management-Prozess vereinfachen und optimieren. Das Windows Patch-Management ist für Unternehmen mit Windows-Endpunkten unerlässlich, um ihre Geräte auf dem neuesten Stand und sicher zu halten.
Was ist das Windows Patch-Management?
Das Windows Patch-Management ist das Aktualisieren oder Reparieren von Microsoft-Systemen mithilfe von Patches, die speziell für Windows-Geräte erstellt wurden. Diese Patches härten die Geräte ab, schützen sie vor Cyberangriffen und Bedrohungen von außen und sorgen dafür, dass die Software ordnungsgemäß funktioniert und reibungslos läuft. Die Patch-Management-Software für Windows-Geräte ermöglicht Ihnen die effiziente Durchführung des Patch-Management-Prozesses.
Automatisieren Sie das Patching Ihrer Windows-Endpunkte und -Anwendungen mit NinjaOne.
→ Starten Sie mit einer kostenlosen Testversion von NinjaOne Patch Management
Warum Windows Patch-Management wichtig ist
Ein effizientes Windows Patch-Management schützt nicht nur vor Schwachstellen, sondern gewährleistet auch eine optimale Geräteleistung. Robuste Lösungen für das Windows Patch-Management können automatisch kritische Patches auf der Grundlage der möglichen Risiken und negativen Auswirkungen oder der Wahrscheinlichkeit der Ausnutzung von Schwachstellen bewerten und anderen vorziehen.
Was sind die Vorteile des Windows Patch-Managements?
Vor bekannten Windows-Bedrohungen schützt
Microsoft berichtet: „Angriffe, die sich auf Kundensysteme auswirken, resultieren selten daraus, dass Angreifer zuvor unbekannte Schwachstellen ausnutzen. Vielmehr nutzen sie Schwachstellen aus, für die zwar Patches verfügbar sind, aber nicht angewendet werden.“ Eine effiziente Windows-Patch-Verwaltung kann dazu beitragen, dass Ihre Windows-Geräte schnell mit verfügbaren Patches versorgt werden, bevor Angreifer versuchen, in das System einzudringen.
Windows-Endpunkte bewahrt und unterstützt
Das Windows Patch-Management hilft Ihnen, Geld zu sparen und die Kosten zu senken, die mit der Verwaltung und Instandhaltung Ihrer Windows-Endpunkte verbunden sind, wie zum Beispiel Gerätesupport und -reparatur. Die Patch-Verwaltung von Windows-Servern ist aufgrund des weitreichenden Einflusses eines Server-Endpunkts ebenfalls kritisch.
Compliance-Anforderungen erfüllt
Um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die Compliance einhält, ist eine effektives Windows-Patch-Management von entscheidender Bedeutung. Unabhängig davon, ob Ihre IT-Umgebung ausschließlich aus Windows-Geräten besteht oder nur wenige vorhanden sind, muss jede Komponente Ihrer IT-Umgebung sicher sein, um die Compliance-Standards zu erfüllen.
Was ist der „Patch Tuesday“?
„Patch Tuesday“ ist die Bezeichnung für die Software-Patches und Sicherheitsupdates von Microsoft. Der „Patch Tuesday“ findet monatlich an jedem zweiten Dienstag statt.
Die Patches, die am „Patch Tuesday“ veröffentlicht werden, beheben in der Regel Schwachstellen in Windows-Systemen, insbesondere auf Desktops und Servern. Außerdem können die Patches andere Microsoft-Software und -Anwendungen wie Azure oder Microsoft Office aktualisieren oder reparieren.
Welche Arten von Windows-Patches gibt es?
Microsoft bietet mehrere Arten von Patches oder Updates an, aber die beiden häufigsten Arten, von denen Sie hören werden, sind Funktionsupdates und Qualitätsupdates:
1. Feature-Updates
Bei Windows-Funktionsupdates fügt Microsoft neue Funktionen zu seinen bestehenden Produkten hinzu. Diese Art von Update wird jährlich veröffentlicht.
2. Qualitäts-Updates
Windows-Qualitäts-Updates bestehen aus vier Untertypen: Sicherheits-Updates, kritische Updates, Servicing-Stack-Updates und Treiber-Updates. Qualitäts-Updates sind in der Regel die Updates, die am „Patch Tuesday“ veröffentlicht werden, also hauptsächlich Sicherheitskorrekturen, können aber auch nicht sicherheitsrelevant sein.
Verfügt Microsoft über ein Patch-Management-Tool?
Das kostenlose Patch-Management-Tool von Microsoft ist als Windows Server Update Services (WSUS) bekannt. WSUS ist auf dem Windows-Server-Betriebssystem verfügbar und wird verwendet, um Patches vom Server aus zu initiieren und an Endpunkte zu verteilen.
Dieses kostenlose Patching-Tool kann von Vorteil sein, wenn Sie nur ein einfaches Windows-Patching benötigen, aber es ist unzureichend, wenn Ihre Ansprüche höher sind. WSUS verwendet Push-Patching, d. h. es sendet die Patches direkt an die Endpunkte, unabhängig von deren Status. Es kann keine Informationen vom Endpunkt abrufen und weiß daher nicht, welche Patches fehlen oder benötigt werden, und es weiß nicht, ob ein Patch erfolgreich auf ein System angewendet wurde.
SCCM war das kostenpflichtige Endpunkt-Verwaltungs-Tool von Microsoft, das in Verbindung mit WSUS verwendet wurde. SCCM verwaltete Geräte, während WSUS diese mit Patches versorgte. SCCM ist jetzt eine Komponente des Microsoft Configuration Manager, der zur Microsoft Intune-Produktfamilie gehört. Microsoft Configuration Manager ist das Endpunktverwaltungsprodukt von Microsoft und erlaubt es Ihnen, Software-Updates manuell oder automatisch verteilen.
Was ist WSUS-Patch-Management?
WSUS ist ein kostenloses Tool von Microsoft zur Verwaltung von Patches und Updates. Administrator:innen können damit kontrollieren, welche Patches zur Installation freigegeben werden, und diese Updates in großem Umfang auf bestimmte Geräte verteilen.
Als kostenloses Patch-Management-Tool ist WSUS-Patch-Management eine gute Wahl für Unternehmen, die nur grundlegende Windows-Patches benötigen. WSUS verwendet Push-Patching, das heißt Patches werden unabhängig von ihrem Status direkt an Endgeräte gesendet. WSUS ist nicht in der Lage, Informationen vom Endpunkt abzurufen, sodass es nicht weiß, welche Patches fehlen oder benötigt werden oder ob ein Patch erfolgreich auf ein System angewendet wurde.
Herausforderungen des Windows Patch-Managements
Wenn es eine Sache gibt, über die sich IT-Teams einig sind, dann ist es, dass Patching schwierig ist! Es gibt viele allgemeine Herausforderungen beim Patch-Management, aber drei spezifische Herausforderungen der Windows Patch-Management sind:
1. Umfang der Windows-Patches
Microsoft veröffentlicht ständig Patches, und das sind eine ganze Menge. Es kann schwierig sein, den Überblick zu behalten und sie gleichzeitig effizient in Ihrer IT-Umgebung einzuspielen. Da Patches in der Regel sicherheitsrelevant sind, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie alle verfügbaren Windows-Patches installiert haben.
2. Fehlerhafte Windows-Patches
Oft sind die für Windows-Geräte erhaltenen Patches fehlerhaft, oder die Patches können unbeabsichtigt andere Arbeitsabläufe beeinträchtigen. Sie müssen in der Lage sein zu patchen, aber auch die Änderungen rückgängig zu machen, wenn sie Störungen im System verursachen.
3. Compliance-Management
Für Unternehmen, die sich an Branchenstandards halten müssen, ist die konsequente Bereitstellung von Patches für den Schutz sensibler Daten unerlässlich. Die vollständige Transparenz des Patch-Status und des Zeitpunkts der Bereitstellung von Patches hilft bei der Durchführung von Audits für Patches.
4. Priorisierung von Patches
Die Beurteilung, welche Windows-Patches zuerst verteilt werden müssen, kann schwierig sein, da sie Expertenwissen und Analysen erfordert. Eine robuste Patch-Management-Software kann diesen Prozess vereinfachen, indem sie automatisch wichtige Patches identifiziert und sie in großem Umfang einsetzt, um Schwachstellen zu beheben.
5. Anwendung von Windows-Patches
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Windows-Endpunkte gepatcht sind, und das schnell. Die allgemeine Heterogenität von IT-Umgebungen bedeutet auch, dass niemand vom selben Punkt startet. In einer Umgebung kann es sehr unterschiedliche Windows-Versionen geben, was den Prozess der Patch-Verwaltung erschwert. Auch der Patch-Management-Lebenszyklus Ihrer Windows-Geräte muss berücksichtigt werden, wenn Sie festlegen, wie Sie Windows-Patches effektiv anwenden.
6. Mangelnde Transparenz der Geräte
Ohne die Möglichkeit, den Patch-Status und -Verlauf aller Geräte in einer Windows-Umgebung einzusehen, können IT-Administrator:innen nicht auf verpasste Windows-Patches achten, was zu ausnutzbaren Schwachstellen und möglichen Leistungsproblemen führen kann. Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie den Einsatz von Windows-Endpunkt-Management-Tools in Betracht ziehen, um alle Ihre Geräte in Echtzeit zu überwachen und zu verwalten sowie alle kritischen Patching-Fehler zu erkennen.
Wie man das Windows Patch-Management automatisiert
Das Windows Patch-Management kann mithilfe von Richtlinien für Drittanbieter-Patching-Software automatisiert werden. Die Automatisierungsfunktionen tragen zur Verbesserung und Beschleunigung Ihres Patch-Management-Prozesses bei.
Wenn Sie eine Patching-Richtlinie einrichten, können Sie Folgendes festlegen:
- Wann Sie verfügbare Patches identifizieren möchten
- Wann Sie diese verteilen möchten
- Welche Arten von Patches Sie automatisch genehmigen und verteilen möchten
Best Practices für das Windows Patch-Management
Gewährleisten Sie die Sicherheit und Stabilität Ihrer Gerätesysteme mit diesen Best Practices für das Windows Patch-Management:
-
Regelmäßige Terminplanung
Erstellen Sie einen einheitlichen Zeitplan für die Anwendung von Patches. Da Microsoft in der Regel am „Patch Tuesday“ Patches veröffentlicht, sollten Sie Ihre Patch-Bereitstellungspläne um diese Termine herum planen.
-
Automatisierung
Verwenden Sie IT-Automatisierungssoftware, um den Patch-Management-Prozess zu optimieren. Automatisierungstools können fehlende Updates erkennen, die konsistente Verteilung von Patches und Updates planen, die Einhaltung von Branchenvorschriften vereinfachen und vieles mehr.
-
Kontinuierliche Überwachung
Überwachen und scannen Sie die Assets in Ihrer IT-Umgebung, um Anzeichen von Schwachstellen oder Instabilitäten zu erkennen und die richtigen Updates schnell bereitzustellen.
-
Führen Sie Backups für Ihre Geräte
Verwenden Sie eine Backup-Lösung, damit Sie Ihre Windows-Systeme vor der Anwendung von Patches sichern können. In einigen seltenen Fällen kann beim Patching etwas schief gehen und die Sicherheit sensibler Geschäftsdaten gefährden.
Finden Sie heraus, wie NinjaOne Ihnen hilft, alle Ihre Windows-Systeme sicher und aktuell zu halten.
Automatisiertes Windows Patch-Management mit NinjaOne
Windows übernimmt das Patch-Management zwar nativ, bietet Ihnen jedoch keine Transparenz, Kontrolle oder die Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr System rechtzeitig gepatcht wird. Zudem sind viele Patching-Tools für den Einsatz innerhalb eines Netzwerks konzipiert, was für Fernmitarbeiter, die eine Remote-Lösung benötigen, nicht gut geeignet ist.
NinjaOne bietet Windows Patch-Management-Software an, die Ihnen hilft, Ihre Windows-Geräte effektiver zu patchen. Es bietet Funktionen wie automatisiertes Remote-Patch-Management, ein Dashboard für den Patch-Status und Compliance-Berichte. NinjaOne ermöglicht es Ihnen auch, einen WSUS-Server einzusetzen, indem Sie Patches direkt aus der Microsoft-Cloud abrufen und so sicherstellen, dass Sie keine verfügbaren Windows-Patches verpassen. Steigern Sie die Effizienz Ihres Windows-Patch-Managements und melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Testversion an.
FAQs zum Windows Patch-Management
-
Warum ist ein Windows-Patch notwendig?
Windows-Patches sind aus verschiedenen Gründen unerlässlich, zum Beispiel zur Behebung von Sicherheitsschwachstellen sowie Softwarefehlern und zur Einführung neuer Funktionen oder Verbesserungen.
-
Was ist automatisiertes Windows-Patching?
Beim automatisierten Windows-Patching wird IT-Automatisierungssoftware eingesetzt, um Updates automatisch zu erkennen, herunterzuladen, zu testen und zu installieren, um den manuellen Arbeitsaufwand zu verringern, eine rechtzeitige und konsistente Verteilung von Patches zu gewährleisten und menschliche Fehler im Zusammenhang mit dem manuellen Patching zu minimieren.