/
/

Die fünf wichtigsten Vorteile von SaaS-IT-Management-Lösungen

von NinjaOne   |  
übersetzt von Sila Willsch
Soluzioni di gestione IT SaaS

Wichtige Punkte

  • Was ist SaaS für die IT-Verwaltung? SaaS (Software as a Service) für die IT-Verwaltung stellt Software über die Cloud bereit, auf die über Browser oder APIs zugegriffen werden kann, so dass keine Installation, Konfiguration und Wartung vor Ort erforderlich ist.
  • Sicherheitsvorteil von SaaS IT Management: SaaS-Plattformen bieten fortschrittliche Cybersicherheit – einschließlich Cloud-Backups, Failover-Systemen und engagierten Sicherheitsteams – und senken damit das Risiko von Sicherheitsverletzungen im Vergleich zu IT-Systemen vor Ort erheblich.
  • Skalierbarkeit ohne Grenzen der Infrastruktur: SaaS-IT-Tools skalieren flexibel mit dem Unternehmenswachstum. So können Sie beispielsweise ohne zusätzliche physische Hardware problemlos Schichten aufrüsten, größere Workloads bewältigen und mehr Geräte unterstützen.
  • Zuverlässigkeit und Stabilität, auf die Sie sich verlassen können: SaaS-Lösungen reduzieren einzelne Fehlerquellen durch eine verteilte Infrastruktur, was zu einer höheren Betriebszeit und Zuverlässigkeit führt als bei herkömmlichen internen Systemen.
  • Niedrigere Gesamtbetriebskosten (TCO): Durch SaaS entfallen hohe Vorlaufkosten, und die Betriebskosten verteilen sich über einen längeren Zeitraum. Wertorientierte Preismodelle, die auf die Nutzung zugeschnitten sind, sorgen für einen kosteneffizienteren IT-Betrieb.
  • Schnelle Bereitstellung und Time to Value: Und schließlich lassen sich SaaS-Plattformen bis zu achtmal schneller bereitstellen als On-Premise-Tools, was die Time-to-Value beschleunigt und die Unterbrechung der Geschäftsabläufe minimiert.

Unternehmen stehen heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Traditionelle IT-Lösungen vor Ort, die einst der Eckpfeiler der Branche waren, geraten immer mehr ins Hintertreffen und werden durch die Effizienz, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit von SaaS-basierten Lösungen in den Schatten gestellt. Diese innovativen Technologien, wie NinjaOne, sind nicht nur eine Lösung für die Einschränkungen, die das traditionelle IT-Management mit sich bringt. Sie sind auch ein strategischer Vorteil in einem wettbewerbsintensiven digitalen Markt, in dem die Ausgaben für SaaS bis 2025 voraussichtlich um fast 300 Milliarden US-Dollar ansteigen werden

Weltweite Ausgabenprognose für öffentliche Cloud-Dienste für Endnutzer

(Quelle: Gartner}

Erfahren Sie mehr über die fünf wichtigsten Vorteile von SaaS-IT-Verwaltungslösungen, die ungeahnte Möglichkeiten für Wachstum und operative Exzellenz bieten. 

Was ist SaaS (Software as a Service)?

Software as a Service, kurz SaaS, bezeichnet im Wesentlichen die Bereitstellung einer Softwareanwendung – mit allen Funktionen und Tools, die man für das IT-Management benötigt – über das Internet. SaaS wird in der Regel auf Abonnementbasis angeboten, und da SaaS-IT-Managementlösungen von Cloud-Service-Anbietern gehostet und verwaltet werden, können die Nutzer über Webbrowser oder APIs darauf zugreifen. Damit entfällt die Last, diese Dienste vor oder während ihrer Nutzung installieren oder gar warten zu müssen.

Angesichts der Flexibilität, der Anpassungsfähigkeit und des einfachen Zugriffs von SaaS-Lösungen im Vergleich zu herkömmlichen On-Premises-Tools ist es nicht verwunderlich, dass die Einführung von SaaS-Lösungen einen strategischen Schritt in Richtung einer besseren IT-Planung und eines verbesserten digitalen Ressourcenmanagements darstellt. Lassen Sie uns die fünf wichtigsten Gründe für den Wechsel zu SaaS-Lösungen wie NinjaOne diskutieren.

Die fünf wichtigsten Vorteile von SaaS-IT-Management-Lösungen

Für mehr Sicherheit können Sie SaaS-Backups nutzen, um Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen Bedrohungen zu machen.

💻 Entdecken Sie NinjaOne SaaS Backup.

1. Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen

Sicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung für die Nachhaltigkeit und den Erfolg digitaler Unternehmen. SaaS-IT-Verwaltungslösungen stehen bei der Cyberabwehr an vorderster Front und bieten erweiterte Sicherheitsfunktionen, die sie bei der Absicherung digitaler Bestände auszeichnen. Dank umfangreicher Investitionen in fortschrittliche Sicherheitstechnologien und qualifizierte Teams bieten diese Plattformen eine sicherere Alternative zu herkömmlichen Methoden.

Ihre Cloud-basierte Infrastruktur, die mit Backup-Rechenzentren und zuverlässigen Failover-Prozessen ausgestattet ist, erhöht die Sicherheit erheblich. Dies führt zu einer deutlich geringeren Wahrscheinlichkeit von Sicherheitsverletzungen im Vergleich zu lokalen Anwendungen und macht SaaS-Lösungen zu einer sichereren Wahl für die IT-Verwaltung.

2. Unerreichte Skalierbarkeit

Der zweite große Vorteil von SaaS-Lösungen ist ihre inhärente Skalierbarkeit. Im Gegensatz zu On-Premises-Lösungen, die durch physische Hardware begrenzt sind, können SaaS-Lösungen mühelos skaliert werden, um die Anforderungen wachsender Unternehmen zu erfüllen. SaaS-Anwendungen [können] je nach Bedarf auf- und abwärts skaliert werden, indem man einfach die Tiers auf- oder absteigt oder mehr Kapazität erwirbt. “ Diese Skalierbarkeit erstreckt sich auch auf die Unterstützung einer großen Anzahl von Geräten und die Bewältigung intensiver Arbeitslasten, wodurch sichergestellt wird, dass die IT-Infrastruktur niemals ein Engpass für die Geschäftsexpansion ist.

3. Hervorragende Stabilität

Im Vergleich zu herkömmlichen On-Premises-Lösungen, die aufgrund ihrer Abhängigkeit von interner Infrastruktur und Wartung unter Stabilitätsproblemen leiden können, bieten SaaS-IT-Management-Lösungen eine deutlich höhere Stabilität. Diese erhöhte Zuverlässigkeit ist vor allem auf das geringere Risiko von Redundanzen und Einzelausfällen (Single Points of Failure) zurückzuführen. So werden laut einer Gartner-Studie 2023 bis 2028 weltweit mehr als 50 % der Unternehmen auf Dienste von Cloud-Anbietern, einschließlich SaaS-Lösungen, zurückgreifen.

4. Kosteneffizienz

Der finanzielle Aspekt der IT-Verwaltung ist für Unternehmen ein wichtiger Aspekt. SaaS-basierte Lösungen sind eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen On-Premises-Lösungen, die oft hohe Anfangsinvestitionen und laufende Wartungskosten erfordern. Durch eine optimierte Ressourcennutzung und die Verteilung der Kosten auf einen größeren Kundenstamm erweisen sich SaaS-Modelle als wirtschaftlichere Option,  zumal SaaS-Anbieter ihren Kunden die Möglichkeit bieten, ihr Abonnement je nach Bedarf anzupassen.

Im Februar 2025 berichtete Vena Solutions, dass laut einer Umfrage von OpenView Venture Capital aus dem Jahr 2021 “ 39 % der SaaS-Organisationen ein wertbasiertes Preismodell verwenden, um die Vorteile der Lösungsflexibilität zu nutzen, die SaaS bietet.

5. Schnelle Einführung und Umsetzung

Einer der herausragenden Vorteile von SaaS-basierten Lösungen wie NinjaOne ist die schnelle Bereitstellung. Diese Plattformen können in einem Bruchteil der Zeit implementiert werden, die für herkömmliche On-Premises-Anwendungen benötigt wird, was die Unterbrechungen auf ein Minimum reduziert und die Entwicklung des Unternehmens vorantreibt. Diese rasche Bereitstellung gewährleistet, dass Unternehmen sich schnell an technologische Veränderungen anpassen können, ohne die Verzögerungen, die normalerweise mit der Einrichtung einer herkömmlichen Infrastruktur verbunden sind. Tatsächlich dauert die Bereitstellung von SaaS-Anwendungen im Durchschnitt nur 1/8 der Zeit im Vergleich zu ihren lokalen Pendants.

Starten Sie stark mit SaaS, indem Sie Ihre SaaS-Daten mit zuverlässigen Backup-Lösungen sichern.

📝 Melden Sie sich für eine 14-tägige Testversion von NinjaOne SaaS Backup an.

Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit SaaS

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Übergang zu SaaS-IT-Verwaltungslösungen zahlreiche Vorteile wie verbesserte Sicherheit, Skalierbarkeit, Stabilität, Kosteneffizienz und schnelle Bereitstellung bietet. NinjaOne ist ein Beispiel für diese Vorteile, einschließlich einer SaaS-Backup-Funktion, die ein überzeugendes Argument für Unternehmen darstellt, Cloud-basierte Lösungen zu nutzen. Um diese Vorteile aus erster Hand zu erfahren, sollten Sie sich für eine Testversion anmelden und herausfinden, wie sicheres, skalierbares Endpunkt- und Patch-Management Ihre IT-Umgebung revolutionieren kann. 

FAQs

SaaS (Software as a Service) in der IT-Verwaltung bezieht sich auf Cloud-basierte Plattformen, die wichtige IT-Tools wie Endpunktüberwachung, Patch-Management und Automatisierung über das Internet bereitstellen, wodurch die Notwendigkeit einer lokalen Infrastruktur oder manueller Updates entfällt.

Unternehmen entscheiden sich für SaaS-IT-Lösungen, weil sie dadurch mehr Sicherheit, Kosteneinsparungen, eine schnelle Bereitstellung und die Möglichkeit zur Skalierung ohne physische Hardwarebeschränkungen erhalten. SaaS unterstützt auch den Fernzugriff und reduziert den Wartungsaufwand.

SaaS-Plattformen investieren in fortschrittliche Cybersicherheit – mit Funktionen wie verschlüsselten Backups, Rechenzentren mit mehreren Regionen und integriertem Failover-Schutz – und sind dadurch weniger anfällig für Sicherheitsverletzungen als herkömmliche IT-Konfigurationen.

SaaS-Lösungen ermöglichen Unternehmen eine sofortige Skalierung nach oben oder unten, indem sie die Service-Tiers anpassen, große Workloads unterstützen und zahlreiche Endpunkte verwalten, ohne dass Infrastruktur-Upgrades erforderlich sind.

Ja. SaaS-IT-Plattformen reduzieren Ausfallzeiten durch eine redundante Infrastruktur, automatische Aktualisierungen und eine geringere Anzahl von Fehlerquellen, was zu einer größeren Betriebsstabilität führt als bei Systemen vor Ort.

Mit SaaS entfallen die hohen Vorlaufkosten für Hardware und Software. Dank der Abonnementpreise und der optimierten Ressourcennutzung zahlen Unternehmen nur für das, was sie benötigen, was die Kosteneffizienz im Laufe der Zeit verbessert.

SaaS-Tools können im Vergleich zu On-Premise-Systemen in einem Bruchteil der Zeit implementiert werden – oft bis zu achtmal schneller -, so dass Unternehmen fast sofort einen Mehrwert und betriebliche Vorteile erzielen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?