Das Booten von einem USB-Laufwerk unter Windows 11 ist für IT-Profis und fortgeschrittene Benutzer unerlässlich. Es kann ein neues Betriebssystem installieren, Diagnosen durchführen oder eine Systemwiederherstellung vornehmen. Dies ist ein relativ unkomplizierter Vorgang, obwohl Windows 11 je nach den Bedürfnissen der Benutzer und der Systemkonfiguration mehrere Möglichkeiten bietet, diesen Vorgang auszuführen.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie unter Windows 11 von einem USB-Stick booten können, finden Sie in diesem Leitfaden eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps zur Fehlerbehebung.
So erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk für Windows 11
Bevor Sie beginnen können, benötigen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk, falls Sie noch keins haben. Sie benötigen Folgendes:
- Ein USB-Flash-Laufwerk, 8 GB oder größer.
- Sie können eine Windows 11 ISO-Datei und das Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Website herunterladen.
- Ein Windows-PC mit Administrator-Zugang.
Sobald Sie all diese Informationen haben:
- Laden Sie das Media Creation Tool für Windows 11 herunter.
- Führen Sie das Programm nach dem Herunterladen aus.
- Wählen Sie „Installationsmedium für einen anderen PC erstellen“
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Windows-Edition und Architektur (64-Bit).
- Wählen Sie als Nächstes das USB-Flash-Laufwerk als zu verwendendes Medium aus, und wählen Sie Ihren USB aus der Liste aus.
- Zum Schluss lädt das Tool Windows 11 herunter und macht es bootfähig.
Methoden zum Booten von einem USB-Laufwerk unter Windows 11
Es gibt mehrere Möglichkeiten, unter Windows 11 von einem USB-Laufwerk zu booten, z. B. den erweiterten Start (WinRE) und den Bootmenüschlüssel. Sie können auch ganz anders booten, wenn Sie ein Microsoft Surface-Gerät verwenden.
Die erste Methode: Booten aus dem erweiterten Startmodus (WinRE)
Der erweiterte Start von WinRE eignet sich am besten für Systeme, die normal funktionieren und bei denen der Windows-Desktop zugänglich ist.
- Stecken Sie das bootfähige USB-Laufwerk in einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und gehen Sie zu Einstellungen.
- Gehen Sie zu System > Wiederherstellung.
- Suchen Sie in den Wiederherstellungsoptionen den Abschnitt Erweiterter Start und wählen Sie Jetzt neu starten. Möglicherweise wird eine Aufforderung angezeigt, dass Windows neu gestartet wird, um die Starteinstellungen zu ändern. Klicken Sie anschließend auf Neustart.
- Nachdem der PC gestartet ist, erscheint ein blauer Bildschirm. Suchen Sie und wählen Sie Gerät verwenden, um fortzufahren.
- Daraufhin wird eine Liste der verfügbaren Geräte angezeigt, die Sie starten können. Wählen Sie den Namen Ihres USB-Laufwerks. Beachten Sie, dass es einen generischen Namen haben kann, wie z. B. die Laufwerksmarke oder „EFI-USB-Gerät. „
- Danach wird Ihr PC neu gestartet und beginnt direkt vom USB-Gerät zu booten.
Methode 2: Verwenden der Bootmenü-Taste
Diese Methode eignet sich am besten, wenn das System ausgeschaltet ist, nicht reagiert oder nicht in der Lage ist, Windows normal zu starten.
- Stecken Sie das bootfähige USB-Laufwerk in einen USB-Anschluss des Computers.
- Schalten Sie den PC ein und drücken Sie sofort wiederholt die Boot-Menü-Taste, bis das Boot-Menü erscheint. Wenn sie nicht erscheint, versuchen Sie, das Gerät neu zu starten und drücken Sie die Taste früher während des Setups, gleich nachdem das Herstellerlogo erscheint.
- Der Schlüssel variiert je nach Hersteller Ihres Geräts, die gebräuchlichsten sind jedoch:
- F12
- F10
- ESC
- Del
- Sobald das Boot-Menü erscheint, wählen Sie mit den Pfeiltasten das USB-Laufwerk aus der Liste der bootfähigen Geräte aus. Es könnte mit seinem Markennamen oder „EFI USB Device“ erscheinen
- Drücken Sie Enter, um die Auswahl zu bestätigen.
- Danach bootet Ihr PC von dem USB-Gerät und lädt das Betriebssystem oder das Tool darauf.
Methode 3: Booten von Microsoft Surface-Geräten von einem USB
Microsoft Surface-Geräte verwenden eine einzigartige Boot-Sequenz, bei der Sie physische Tasten drücken müssen, um einen USB-Boot zu starten.
- Schalten Sie zunächst das Gerät aus. Sie können das Herunterfahren erzwingen, indem Sie den Netzschalter 10 Sekunden lang gedrückt halten.
- Stecken Sie den bootfähigen USB-Stick in das Surface-Gerät.
- Halten Sie die Lautstärketaste an der Seite gedrückt. Drücken Sie dann die Einschalttaste und lassen Sie sie wieder los.
- Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, bis das Microsoft Surface-Logo auf dem Bildschirm erscheint. Danach lassen Sie sie los.
- Das Gerät wird nun direkt vom USB-Laufwerk gebootet.
Behebung von USB-Startproblemen in Windows 11
Auch wenn Sie die Schritte korrekt befolgen, können beim Booten von einem USB-Laufwerk unter Windows 11 aufgrund von Konfigurationsproblemen und Hardwarebeschränkungen Fehler auftreten. Hier sind einige der häufigsten Stolpersteine und Möglichkeiten, sie zu beseitigen:
Das USB-Laufwerk kann nicht erkannt werden
Manchmal wird das USB-Laufwerk nicht als Boot-Option angezeigt. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
- Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk korrekt formatiert ist(FAT32 oder NTFS) und ein bootfähiges ISO-Abbild enthält, das mit dem Media Creation Tool erstellt wurde.
- Stecken Sie den USB-Stecker direkt in einen anderen Anschluss. Vermeiden Sie während dieses Vorgangs die Verwendung von USB-Hubs und Adaptern.
Das Bootmenü wird nicht angezeigt
Wenn das Drücken des Boot-Menüs keine der Boot-Optionen aufruft, können Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:
- Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Boot-Taste für Ihr Gerät drücken.
- Wenn der Schlüssel nicht funktioniert, können Sie die BIOS/UEFI-Firmware aufrufen und das USB-Laufwerk als erstes Boot-Gerät konfigurieren. Dies erfolgt folgendermaßen:
- Starten Sie den PC neu und drücken Sie beim Starten die BIOS-Taste(F2, Entf oder Esc).
- Navigieren Sie zur Registerkarte Boot.
- Setzen Sie das USB-Laufwerk an den Anfang der Boot-Prioritätenliste. Speichern und beenden.
Probleme beim sicheren Booten
Wenn Ihr System einen Fehler anzeigt oder das USB-Laufwerk ignoriert, wird es möglicherweise von Secure Boot blockiert. Um dies zu beheben, können Sie Secure Boot deaktivieren. Seien Sie jedoch vorsichtig bei der Deaktivierung und tun Sie dies nur, wenn der USB-Stick ein vertrauenswürdiges Betriebssystem oder Tool enthält.
- Starten Sie den Computer neu und rufen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen auf(F2, Entf oder Esc).
- Wechseln Sie dann zur Registerkarte Sicherheit, Boot oder Authentifizierung. Die Bezeichnung ist je nach System unterschiedlich.
- Suchen Sie die Option Secure Boot, und setzen Sie sie auf deaktiviert.
- Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie das BIOS.
Danach sollte das Booten vom USB funktionieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie Secure Boot nach der Durchführung Ihrer Aufgaben wieder aktivieren, um die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Booten von einem USB-Laufwerk unter Windows 11 leicht gemacht
Das Booten von einem USB-Laufwerk unter Windows 11 ist eine großartige Möglichkeit, um Installationen durchzuführen, Probleme zu beheben und Systemdiagnosen auszuführen, ohne zusätzliche Tools herunterzuladen und zu verwenden. Sie können verschiedene Methoden verwenden, z. B. den erweiterten Start, die Boot-Menü-Taste und, bei Microsoft Surface-Geräten, eine Kombination aus physischen Tasten. Ob Sie nun IT-Administrator oder Power-User sind, dies ist eine hervorragende Möglichkeit, das von Ihnen verwaltete System zu verwalten.
Wenn Sie USB-Laufwerke deaktivieren möchten, sehen Sie sich dieses Video zur Deaktivierung von USB-Laufwerken in Windows 10 und Windows 11 an, oder lesen Sie den Blog.