NinjaOne IT Service Desk Ticketing: Rationalisierung von Support und Problemlösung

NinjaOne verkörpert Exzellenz im IT Service Desk Management
Automatisierte Ticketing-Workflows
Single-Pane-of-Glass-Management
Handlungsfähige, kontextreiche Tickets
NinjaOnes IT Service Desk Software ist vollgepackt mit Funktionen, die den dynamischen Anforderungen moderner IT Teams gerecht werden
Anpassbare Ticketing-Erfahrung
Robuste Automatisierungsregeln
Integriertes Remote Management
Kollaborativer Arbeitsbereich
Kunden-Selbstbedienungsportal
Aktives IT-Asset-Management
Das IT-Ticketing-System von NinjaOne ist anpassungsfähig und leistungsstark und vereinfacht das IT-Service-Management in verschiedenen Szenarien
Effizientes Ticket-Management
NinjaOne IT Service Desk Ticketing bietet eine 360-Grad-Sicht auf Vorfälle, Tickets und Endpunkte ohne unnötige Komplexität. Die Software ermöglicht anpassbare Ticketboards, Workflow-Automatisierung und -Verwaltung, Ticketing-Dashboards und -Berichte, aktives Asset-Management und Arbeitsbereiche zur Verbesserung der Zusammenarbeit. Dadurch wird sichergestellt, dass die Techniker ihre Arbeitslast effizient verwalten, Probleme schnell priorisieren und lösen und zuverlässigen IT-Support für Teams leisten können.
Automatisierte Arbeitsabläufe und Prozesse
NinjaOne IT Service Desk Ticketing bietet automatisierte Workflows und Prozesse, die Unternehmen helfen, den manuellen Aufwand zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Die Software ermöglicht es IT-Teams, Routineaufgaben wie die Zuweisung, Eskalation und Lösung von Tickets zu automatisieren und so mehr Zeit für strategische Initiativen zu gewinnen. Mit Funktionen wie automatischer Patch-Verwaltung und Remote-Desktop-Zugriff können IT-Teams den Endbenutzern schnelleren und effektiveren Support bieten.
Berichte und Analysen in Echtzeit
NinjaOne IT Service Desk Ticketing bietet Echtzeitberichte und Analysen, die Unternehmen dabei helfen, ihre IT-Supportprozesse zu messen und zu verbessern. Die Software ermöglicht es IT-Teams, wichtige Kennzahlen wie Lösungszeiten, erste Reaktionszeiten und Kundenzufriedenheit zu verfolgen und so Einblicke in verbesserungswürdige Bereiche zu erhalten. Mit Funktionen wie anpassbaren Dashboards und Berichten können IT-Teams Daten problemlos mit den Beteiligten teilen und so die Transparenz und Verantwortlichkeit verbessern.
Unsere Kund:innen vertrauen uns!
100.000
Verwaltete Endpunkte
„NinjaOne ist eine skalierbare Lösung. Es basiert auf einer modernen SaaS-Struktur und ist zukunftssicher.“
40%
Mehr Kosteneinsparungen
„NinjaOne ist 40 % günstiger als jedes andere Endpoint-Management-Tool auf dem Markt, dabei aber leistungsfähiger und einfach zu bedienen.“
10-15
Ersetzte Tools
„Vorher brauchte ich 10-15 verschiedene Tools, um das auszuführen, was NinjaOne in seinem zentralen, einzigen Fenster tut.“
30%
Schnelleres Patchen
„Wir haben festgestellt, dass sich die Zeit für die Bereitstellung von Patches im Vergleich zu unserer vorherigen Lösung um 30 % verkürzt hat.“
2.000
Verwaltete Endpunkte
„NinjaOne gibt mir viel mehr Flexibilität und Sicherheit bei meiner Arbeit.“
30%
Jährlicher ROI
„[NinjaOne] hat seinen Wert in Bezug auf den ROI bereits bewiesen… es sind mindestens hunderttausend Dollar jährlich.“
24x
Schnelleres Endpunkt-Management
„Unsere Prozesse sind mit NinjaOne 24 Mal schneller geworden.“
20-40
Eingesparte Stunden pro Woche
„Durch den Einsatz der Automatisierungen in NinjaOne konnte ich 20, 30 oder sogar 40 Stunden pro Woche einsparen.“
Ressourcen
FAQs
Was ist IT-Service Desk Ticketing?
Was sind die zusätzlichen Vorteile von RMM-Software?
Was ist IT-Helpdesk-Software?
Was ist der Unterschied zwischen IT-Helpdesk und Service Desk?
Der IT-Helpdesk und der Servicedesk befassen sich beide mit der Benutzerunterstützung und technischen Fragen, unterscheiden sich aber in Umfang und Ansatz. Der Helpdesk ist in erster Linie reaktiv und konzentriert sich auf die Lösung unmittelbarer Benutzerprobleme, z. B. die Behebung von Software- oder Hardwareproblemen. Es beschränkt sich häufig auf das Störungsmanagement und die Problemlösung.
Im Gegensatz dazu ist der Service Desk breiter angelegt und umfasst neben dem reaktiven Support auch das proaktive IT-Service-Management. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für Benutzer, die Unterstützung bei verschiedenen IT-Diensten suchen, einschließlich Störungsmanagement, Serviceanfragen und allgemeine Anfragen.
Darüber hinaus verwaltet der Servicedesk den gesamten Service-Lebenszyklus, von der ersten Anfrage bis zur Lösung, und kann Aufgaben wie SLAs, Änderungsmanagement und Wissensmanagement übernehmen.
Obwohl beide für die Benutzerunterstützung unerlässlich sind, bietet der Service Desk einen umfassenderen Ansatz für die Bereitstellung von IT-Diensten.
Welche Arten von Helpdesk-Software gibt es?
Warum ist das IT-Service-Desk-Ticketing für ein Unternehmen wichtig?
Das IT-Service-Desk-Ticketing ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es eine effiziente Lösung von IT-Problemen ermöglicht, die Kommunikation zwischen Anwendern und IT-Mitarbeitern verbessert, die Ressourcenzuweisung optimiert, die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und die Kundenzufriedenheit steigert.
Durch die Zentralisierung eingehender Anfragen, die Priorisierung nach Dringlichkeit und die Verfolgung des Fortschritts können Unternehmen Ausfallzeiten und Betriebsunterbrechungen auf ein Minimum reduzieren.
Darüber hinaus fördert die Transparenz, die Ticketing-Systeme bieten, das Vertrauen und die Verantwortlichkeit innerhalb der Organisation. Mit einer genauen Dokumentation von Vorfällen und Lösungen können Unternehmen die Compliance-Anforderungen erfüllen und eine wertvolle Wissensbasis für IT-Mitarbeiter aufbauen.
Letztendlich trägt ein gut implementiertes Service-Desk-Ticketing-System zu einem reibungsloseren IT-Betrieb und einer höheren Benutzerzufriedenheit bei, was den Geschäftserfolg insgesamt fördert.