KB5060533: Übersicht mit Nutzerstimmung und Feedback

Zuletzt aktualisiert Juli 31, 2025

Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Installation und des weiteren Betriebs der Maschine

0%
20%
40%
60%
80%
100%
60%
Bekannte Probleme

Übersicht

KB5060533 ist ein kumulatives Sicherheits -Update, das am 10. Juni 2025 für Windows 10 Version 22H2 und Windows 10 Enterprise LTSC 2021 veröffentlicht wurde. Dieses Update bringt Betriebssysteme auf 19044.5965 und 19045.5965. Es enthält verschiedene Sicherheitsverbesserungen der internen Windows -Betriebssystemfunktionen und alle Korrekturen früherer Updates, die im Mai 2025 veröffentlicht wurden.

Dieses Update ist Teil des regulären Patch -Dienstagszyklus von Microsoft und befasst sich mit verschiedenen Sicherheitslücken. Da Windows 10 das Ende des Support -Datums (14. Oktober 2025) nähert, bietet Microsoft weiterhin Sicherheitsaktualisierungen an und ermutigt die Benutzer, zu Windows 11 zu wechseln. Das Update enthält das neueste Servicestack -Update (KB5059504), das die Zuverlässigkeit des Windows -Update -Prozesses verbessert.

Das Update gilt für Windows 10 Enterprise LTSC 2021, Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021 und Windows 10 Version 22H2 (alle Ausgaben). Microsoft hat mehrere bekannte Probleme mit diesem Update identifiziert, von denen Benutzer vor der Installation bekannt sein sollten.

Zweck

KB5060533 konzentriert sich in erster Linie auf Sicherheitsverbesserungen des Windows 10 -Betriebssystems. Während Microsoft in diesem Update keine detaillierte Dokumentation spezifischer Sicherheitsbestandteile anbietet, befasst sich jedoch mit verschiedenen Sicherheitslücken in der internen Windows -Betriebssystemfunktionalität. Das Update ist kumulativ, dh es enthält alle vorherigen Sicherheitsfixes und Qualitätsverbesserungen aus früheren Updates, die im Mai 2025 veröffentlicht wurden.

Laut Informationen aus dem Blog von Anoop C Nair befasst sich dieses Update mit zwei Null-Day-Schwachstellen: CVE-2025-33053 (Web-Vervielfältigung von Web-Codes-Ausführungen für Web-Code-Remote-Code) und CVE-2025-33073 (Windows SMB-Client-Erhöhung der Privilegien-Schwachstellen). Insgesamt behandelt das Update Berichten zufolge 66 Sicherheitsfehler.

Das Update enthält auch mehrere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche, z. B. das Rückbringen der Taktansicht, die Sekunden im Kalender anzeigt, die Funktion der Rich -Kalender -Funktion durch Erweiterung des kommenden Ereigniszeitraums auf 30 Tage und Hinzufügen neuer Beschreibungstext für die Wetterschaltfläche in der Rich -Kalender -Funktion. Darüber hinaus behebt es Probleme mit der GDI (Graphics Device Interface) im Zusammenhang mit GB18030-2022 und GB18030-Charakter-Rendering sowie zur Behandlung von Problemen mit dem Windows-Account-Synchronisierungssystem in europäischen Wirtschaftsgebietsmärkten.

Allgemeine Stimmung

Das allgemeine Gefühl gegenüber KB5060533 erscheint gemischt, mit einigen Bedenken hinsichtlich der Installationsprobleme. Während es in den verfügbaren Quellen nur begrenzte Diskussionen über dieses spezifische Update gibt, meldete ein Benutzer auf Microsoft Q & A signifikante Probleme nach der Installation des Updates auf zwei Fujitsu Esprimo -PCs, die Windows 10 ausgeführt haben. Nach Angaben des Benutzers haben beide Computer nach dem Update nicht mehr richtig gestartet und nur das Fujitsu -Logo bei Startup ohne Fortschritt weiter angezeigt.

Trotz dieser gemeldeten Probleme scheint das Update selbst wichtige Sicherheitskorrekturen und einige willkommene Benutzeroberflächenverbesserungen zu bieten. Die Wiedereinführung von Sekunden wird in der Taktansicht und Verbesserungen der reichhaltigen Kalenderfunktion von Benutzern, die sich auf diese Funktionen verlassen, wahrscheinlich geschätzt.

Es ist erwähnenswert, dass Microsoft, wenn Windows 10 im Oktober 2025 sein Ende des Support-Datums nähert, weiterhin aktiv Sicherheitslücken in die Sicherheitsanfälligkeiten entspricht, was das kontinuierliche Engagement für die Sicherheit zeigt, selbst wenn sich das Betriebssystem nähert. Das Vorhandensein bekannter Probleme mit dem Update deutet jedoch darauf hin, dass Benutzer mit Vorsicht vorgehen und auf mögliche Komplikationen vorbereitet werden sollten, insbesondere bei bestimmten Hardwarekonfigurationen wie Surface Hub V1 -Geräten.

Bekannte Probleme

* Noto-Schriftarten *: Es gibt Berichte über verschwommene oder unklare CJK (chinesische, japanische, koreanische) Text, wenn sie bei 96 DPI (100% Skalierung) in Browsern auf Chrombasis wie Microsoft Edge und Google Chrome angezeigt werden. Das Problem ist auf eine begrenzte Pixeldichte bei 96 DPI zurückzuführen, die die Klarheit und Ausrichtung von CJK -Zeichen verringern kann. Surface Hub v1 **: Nach der Installation dieses Updates können die Oberflächenscheiben -V1 -Geräte möglicherweise nicht mit Fehler beginnen: "Sicherheitsverletzung: Ungültige Signatur erkannt. Überprüfen Sie die Sicherheitsstart -Richtlinien in Setup." Microsoft empfiehlt, dieses Update auf Surface Hub V1 -Geräten nicht zu installieren und stattdessen Aktualisierung von KB5063159 zu installieren.* Update -Verzögerung mit Verschiebungspolitik : Einige Geräte in Umgebungen, in denen Administratoren das Qualitäts -Update (QU) -Richtlinien verwenden, kann Verspätungen in diesem Update erhalten. Obwohl am 10. Juni 2025 veröffentlicht wird, spiegelt der Update -Metadaten -Zeitstempel am 20. Juni 2025 wider, wodurch Geräte mit konfigurierten Aufschaltperioden später als erwartet erhalten werden.

Haftungsausschluss: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte von höchster Qualität sind, können jedoch keine Garantie für ihre Genauigkeit übernehmen und empfehlen den Nutzern, eigene unabhängige Recherchen anzustellen. Erstellt am 2025-07-31 09:11 PM

Zurück zur Wissensdatenbank Katalog