Stärken Sie Ihr IT-Helpdesk

Reduzieren Sie den Zeitaufwand für manuelle Aufgaben, zentralisieren Sie die Systemverwaltung und steigern Sie die Effizienz des Helpdesks mit automatisierter Endpunkttransparenz und -kontrolle. Profitieren Sie von fortschrittlichen IT-Helpdesk-Tools, um die Abläufe zu optimieren und den Support zu verbessern.
Helpdesk-Mitarbeiter mit einem Tablet und einem rot-schwarz karierten Hemd
G2 Top 50 IT Management Product badge

Optimieren Sie Ihren IT-Helpdesk, um besseren Support zu leisten

Die Verwaltung von Tickets, die Verfolgung von Vorfällen und die Aufrechterhaltung eines hohen Serviceniveaus können ohne die richtigen IT-Helpdesk-Ticketing-Tools eine Herausforderung sein. NinjaOne vereinfacht den Helpdesk-Betrieb mit einer automatisierten Endpunkt-Management-Plattform, die das Ticketing rationalisiert, Workflows automatisiert und einen Echtzeit-Einblick in die Support-Abläufe bietet. So kann Ihr Team schneller und effizienter Support leisten.

Sichern Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer Infrastruktur

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Endbenutzer:innen schneller wieder arbeiten können, indem Sie Ihren Mitarbeiter:innen komplette Transparenz und eine Reihe von Remote-Management-Tools zur Verfügung stellen, die integrale Bestandteile umfassender IT-Helpdesk-Services sind. Priorisierung, Zuweisung und Lösung von Tickets erfolgen über eine einzige Schnittstelle, wodurch die Reaktionszeiten verkürzt und die Benutzerzufriedenheit verbessert werden.
Greifen Sie auf Live-Gerätedaten und den Kontext von Vorfällen zu, sodass Endbenutzer:innen weniger Fragen beantworten müssen — ein Kenzeichen eines effizienten IT-Servicedesks. Lösen Sie ihre Probleme schneller und minimieren Sie Arbeitsunterbrechungen und Ausfallzeiten. Darüber hinaus automatisieren Sie routinemäßige Helpdesk-Aufgaben wie das Routing von Tickets, Eskalationen und Benachrichtigungen. Beseitigen Sie manuelle, sich wiederholende Aufgaben, um eine konsistente und effiziente Servicebereitstellung zu gewährleisten.
Verbessern Sie die Lösungszeiten für Tickets und die Ergebnisse der Servicebereitstellung mit einer umsetzbaren, kontextbezogenen, automatisierten IT-Ticketing-Lösung, die von modernsten IT-Helpdesk-Tools unterstützt wird. Steigern Sie Ihre Produktivität mit robuster Automatisierung, anpassbaren Umgebungen und Lösungsberichten auf Knopfdruck. Erkennen Sie Endpunktprobleme proaktiv, damit sie behoben werden können und keine Tickets erstellt werden müssen.
Government building

Carahsoft verwendet NinjaOne zur Einhaltung strenger Sicherheitsstandards bei gleichzeitiger Skalierung des IT-Betriebs

symbol für Fernunterstützung

Live-Inventar aller Geräte

Erhalten Sie vollständige, genaue und Echtzeitinformationen über Ihre verwalteten Geräte, damit Sie schneller, effektiver und mit weniger Eingaben von Endnutzern reagieren können.
Symbol Aufgaben ausführen

Remote-Zugriff mit einem Klick

Übernehmen Sie schnell und sicher die Kontrolle über betreute oder unbetreute Endpunkte mit einem einzigen Klick. Nutzen Sie Remote-Zugriffsmöglichkeiten und die Möglichkeit, die Genehmigung des Endbenutzers für erhöhte Sicherheit zu verlangen.
Einsatz mit einem Klick Symbol

Im Hintergrund arbeitende Wartungstools

Verwenden Sie Remote-Management-Tools (zum Beispiel Remote-Terminal, Datei-Explorer, Task-Manager und Skriptbereitstellungstool), um Endpunkte remote und unauffällig zu verwalten und Unterbrechungen zu minimieren.

Symbol für Endpunktdaten

Integrierte Dokumentation

Ermöglichen Sie den Agenten den Zugriff auf privilegierte Anmeldeinformationen, Prozessdokumentationen und Informationen direkt in ihren Arbeitsabläufen, damit sie Aufgaben effizienter erledigen können.
Symbol zur Automatisierung der Ticketverwaltung

Schnelles, flexibles Ticketing

Verfolgen, priorisieren und lösen Sie Support-Tickets alles auf der Plattform. Mit NinjaOne sind Sie in der Lage, Tickets schneller zu lösen. Das automatisierte Hinzufügen von Kontextinformationen zu Tickets ermöglicht erstklassige Servicedienstleistungen.
Quote icon

Seitdem wir die automatische Neustart-Funktion von NinjaOne verwenden, haben wir die Anzahl der Helpdesk-Anrufe um 80 % reduziert. Was Anrufe betrifft, hat NinjaOne Remote unsere Problemlösungszeit um 89 % reduziert.

Phil Collett, IT-Direktor bei Citrus Motors

Kunden lieben NinjaOne

0 %

reduzierten Ihren Zeitaufwand für den Support von Remote-Mitarbeitern um bis zu 75%

0 %

Reduzierten Ticket-Lösungszeiten um bis zu 75%

0 %

reduzierten Kosten um bis zu 75% dank einer Reduktion von Tickets oder Lösungszeiten

Unsere Kund:innen vertrauen uns!

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu automatisieren?

FAQs

Ein Enterprise IT Help Desk ist ein zentrales Supportsystem, das für die Bearbeitung und Lösung technischer Probleme und Anfragen von Mitarbeiter:innen innerhalb der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zuständig ist. Was ist eigentlich ein IT-Helpdesk? Sie ist ein zentrales Element des IT-Service-Managements und dient als Hauptkanal für Benutzer:innen, die Hilfe bei Hardware, Software, Netzwerken oder anderen IT-Angelegenheiten suchen. Die Benutzer stellen Supportanfragen, so genannte Tickets, die dann von den IT-Supportmitarbeiter:innen verwaltet, nach Prioritäten geordnet und gelöst werden. Das Ziel eines unternehmensweiten IT-Helpdesks ist es, die Funktionalität der IT-Systeme aufrechtzuerhalten und den Anwendern zeitnahe und effiziente Unterstützung zu bieten, um so Störungen zu reduzieren und die Produktivität im gesamten Unternehmen zu steigern.

Der IT-Helpdesk ist die zentrale Anlaufstelle für Benutzer:innen, die technische Probleme melden möchten. Es folgt einem strukturierten Prozess der Ticket-Erstellung, Priorisierung, Zuweisung, Diagnose, Lösung, Kommunikation mit Benutzern, Abschluss und Dokumentation. Dies gewährleistet eine rechtzeitige und effektive Lösung von Problemen, minimiert Ausfallzeiten und optimiert die Produktivität.

Um einen IT-Helpdesk effektiv zu verwalten, ist es wichtig, klare Ziele festzulegen und eine robuste Software einzusetzen, die eine effiziente Bearbeitung von Anfragen ermöglicht. Die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, die Zentralisierung wichtiger Daten und die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben sind der Schlüssel zur Steigerung der Produktivität. Die Priorisierung der Benutzererfahrung bei jeder Interaktion, die aktive Einholung von Kundenfeedback und die Personalisierung des Supports können die Servicequalität erheblich verbessern. Die Erweiterung der Helpdesk-Kapazitäten sollte mit Bedacht erfolgen, um einen gleichbleibend hervorragenden Service zu gewährleisten.

Ein Service-Desk und ein Help-Desk sind sich zwar in ihren Unterstützungsaufgaben ähnlich, unterscheiden sich aber in Umfang und Funktion. Ein Helpdesk ist in der Regel darauf ausgerichtet, unmittelbare technische Fragen zu klären, schnelle Lösungen für Benutzerprobleme zu bieten und einen reibungslosen IT-Betrieb zu gewährleisten. Ein Service Desk hingegen bietet ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen an, indem er nicht nur Vorfälle löst, sondern auch Serviceanfragen verwaltet und als Bindeglied zwischen der IT und anderen Geschäftsbereichen fungiert. Es zielt darauf ab, umfassende Unterstützung zu bieten und die IT-Dienste auf die Geschäftsanforderungen abzustimmen, wobei häufig Elemente des IT-Service-Managements (ITSM) zur Verbesserung der gesamten Dienstleistungserbringung einbezogen werden.

Ob Ihr Unternehmen einen Helpdesk-Service benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Größe Ihres Unternehmens, der Komplexität Ihrer IT-Infrastruktur und dem Umfang der IT-Unterstützung, die Ihre Mitarbeiter und Kunden benötigen. Ein Helpdesk kann Supportanfragen zentralisieren, Kundeninteraktionen rationalisieren und die betriebliche Effizienz steigern. Sie kann auch zu einem positiven Markenimage und zur Kundenzufriedenheit beitragen, indem sie für eine rechtzeitige und effektive Lösung von Problemen sorgt. Wenn Ihr Unternehmen in hohem Maße von IT-Systemen abhängt und Sie eine hohe Servicequalität und Kundenzufriedenheit anstreben, könnte ein Helpdesk-Service eine wertvolle Ergänzung für Ihren Betrieb darstellen.