Löschen Sie Ihre Geräte und Daten aus der Ferne

Schützen Sie Ihre Geschäftsdaten, verhindern Sie Datenschutzverletzungen und gewährleisten Sie Compliance mit NinjaOnes Fernlöschfunktion und Fernsperre, die zum Schutz verlorener oder gestohlener Geräte erheblich beitragen.
iPad-Management-Software

Sperren und schützen Sie Ihre Geräte sofort

Datensicherung

Verhindert den unbefugten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten, indem verlorene oder gestohlene Geräte gesperrt oder gelöscht werden.

Sicherheitskonformität

Hilft Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (DSGVO, HIPAA usw.), indem es sicherstellt, dass Daten bei Bedarf gelöscht werden.

Diebstahlprävention

Verhindert die unbefugte Nutzung durch Sperren der Geräte, sodass sie ohne Eingabe von Anmeldeinformationen nicht mehr verwendet werden können.

Risikominimierung

Minimiert die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen, indem Daten gesichert werden, bevor sie ausgenutzt werden können.

Remote Wipe in Aktion: Geräte-Wiederherstellung, -Zurücksetzung und -Verwaltung

Produktivitätssymbol

Fernlöschung

Die Fernlöschfunktion entfernt ein Mobilgerät sofort und macht es für andere Personen unmöglich, auf private Daten zuzugreifen.
Sicherheitssymbol

Fernsperrung

Sperren Sie Ihr Gerät, um die Eingabe eines Passworts, Musters oder Fingerabdrucks für die Verwendung durchzusetzen.
Symbol für proaktives Erfahrungsmanagement

Plattformübergreifende Unterstützung

NinjaOne unterstützt die Fernlöschung und Fernsperrung auf Android und iOS.

Vereinfachen Sie die Geräteverwaltung und Compliance

Sicherheit für verlorene oder gestohlene Geräte

Fernsperrung: Wenn ein Mitarbeiter sein Firmenhandy oder seinen Laptop verliert, kann die IT-Abteilung das Gerät aus der Ferne sperren und so unbefugten Zugriff verhindern.

Fernlöschung: Wird ein Gerät gestohlen, kann die IT-Abteilung alle Unternehmensdaten per Fernzugriff löschen und so sicherstellen, dass sensible Informationen nicht in die falschen Hände geraten.

Offboarding von Mitarbeiter:innen

Fernsperrung: Wenn Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen, kann die IT-Abteilung das Passwort ändern und das Unternehmensgerät sperren, um den Zugriff auf Unternehmensanwendungen und -daten zu verhindern.

Fernlöschung: Wenn Mitarbeiter:innen das unternehmenseigene Gerät nicht zurückgeben, kann die IT-Abteilung die Daten auf dem Gerät vollständig löschen. Im Falle eines persönlichen Android-Geräts kann die IT-Abteilung das Arbeitsprofil selektiv löschen.

Einhaltung der Datenschutzbestimmungen

Fernsperrung: Sorgt dafür, dass Geräte mit sensiblen Daten sicher bleiben, insbesondere in Branchen wie dem Gesundheitswesen (HIPAA) oder dem Finanzwesen (DSGVO, PCI-DSS).

Fernlöschung: Wenn ein Compliance-Verstoß festgestellt wird, kann die IT-Abteilung Daten aus der Ferne löschen, um weitere Verstöße gegen die Vorschriften zu verhindern.

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu automatisieren?

FAQs

Die Fernlöschung und die Fernsperrung sind Sicherheitsfunktionen in einer Lösung, die zum Schutz von Unternehmensdaten auf verlorenen, gestohlenen oder gefährdeten Geräten beitragen.

Fernlöschung: Entfernt alle oder ausgewählte Daten von einem Gerät und verhindert so, dass Unbefugte auf sensible Geschäftsinformationen zugreifen können.

Fernsperrung: Sperrt das Gerät aus der Ferne und verhindert den Zugriff, bis Benutzer:innen es mit der konfigurierten Authentifizierungsmethode entsperren.

1. Fernsperrung: Die Fernsperre sichert ein Gerät, indem die Funktion den Zugriff einschränkt, bis eine Authentifizierung erfolgt ist. Der Prozess wird in der Regel von einem IT-Administrator über die MDM-Konsole initiiert.

a) Der Administrator sendet einen Sperrbefehl an das Gerät.

b) Das Gerät wird sofort gesperrt und erfordert die konfigurierte Entsperrmethode (PIN, Passwort, biometrische Daten oder MDM-Administrationsgenehmigung).

2. Fernlöschung: Remote Wipe löscht Daten von einem Gerät, um sensible Informationen bei Verlust, Diebstahl oder Ausscheiden eines Mitarbeiters zu schützen.

a) Administrator:innen wählen in der MDM-Konsole die Option „Löschen“ aus.

b) Je nach Nutzungsart können sie die Geräte auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (bei unternehmenseigenen Geräten) oder alle Unternehmensdaten löschen (bei BYOD-Geräten).

c) Sobald der Befehl bestätigt ist, wird er an das Gerät gesendet, wodurch die Daten sofort oder bei der nächsten Verbindung mit dem Internet gelöscht werden.

  1. Schutz von Geschäftsdaten – Der unbefugte Zugriff wird durch die Fernsperrung von verlorenen oder gestohlenen Geräten und die Fernlöschung von Daten verhindert.
  2. Sicherstellung der Compliance – Hilft Unternehmen bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards wie DSGVO und HIPAA.
  3. Verhinderung des Diebstahls und unbefugter Nutzung – Gestohlene Geräte werden deaktiviert und sensible Informationen bleiben sicher.
  4. Geringere Ausfallzeiten – Ermöglicht IT-Teams eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und den Schutz von Unternehmens-Assets.
  5. Kostensenkung und Risikominimierung – Hilft Unternehmen, finanzielle Verluste im Zusammenhang mit Datenschutzverletzungen, rechtlichen Strafen und Gerätediebstahl zu vermeiden.
Ja, die Daten auf Smartphones, die von einer MDM-Lösung verwaltet werden, können aus der Ferne gelöscht werden. Dies ist eine Sicherheitsfunktion zum Schutz von Unternehmensdaten im Falle von Verlust oder Diebstahl. Die Fernlöschung stellt sicher, dass sensible Informationen entfernt werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Beide Gerätetypen können aus der Ferne gelöscht werden, indem ein Löschbefehl von der NinjaOne-Konsole aus erteilt wird. Die Techniker:innen müssen über die erforderlichen Berechtigungen verfügen und die Aktion durch Eingabe ihrer E-Mail-Adresse bestätigen.