ERFAHRUNGSBERICHT
Wie der BDLI mit NinjaOne sein Patch Management zuverlässig und zeitsparend automatisiert hat
mit Pascal Wörner, Project Manager bei dem BDLI
Erhalten Sie Antworten auf all Ihre Fragen
Sehen Sie NinjaOne in Aktion!
ERFAHRUNGSBERICHT
mit Pascal Wörner, Project Manager bei dem BDLI
Verwaltete Endpunkte:
Bei NinjaOne seit:
UNTERNEHMEN
Als Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. vertritt der BDLI die Interessen der Industriebranchen der zivilen Luftfahrt, Ausrüstung und Werkstoffe, der Verteidigung und Sicherheit sowie der Raumfahrt.
UNTERNEHMENSSITZ
Berlin, Deutschland
INTERNETSEITE
https://www.bdli.de/
Mit 250 Mitgliedern vertritt der BDLI die Interessen der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie. Dabei repräsentiert er alle Branchensegmente und Unternehmensgrößen – von Ingenieurdienstleistungen bis zu mittelständischen Zulieferern und internationalen Systemherstellern. Als akkreditierter Verband ist der BDLI in politischen Institutionen, Behörden, Verbänden und ausländischen Vertretungen in Deutschland sowie in verschiedenste Serviceleistungen im In- und Ausland vertreten und verschafft somit der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie eine Stimme.
Als Project Manager in der IT ist Pascal Wörner beim BDLI für die digitale Transformation zuständig. Bevor der BDLI zu NinjaOne gewechselt ist, wurden dort noch ganz klassisch die Patches für Betriebssysteme und Software für Drittanbieter verteilt: Per Fernzugriff verband man sich mit Hilfe von TeamViewer mit dem Endgerät und die Patches wurden manuell ausgeführt. Neben dem zeitintensiven Verwalten der einzelnen Endgeräte, kamen weitere Komplikationen einer dezentral organisierten Belegschaft hinzu. Aufgrund von Remote-Arbeit befanden sich viele Endgeräte nicht im Firmennetzwerk, wodurch eine Verteilung von aktuellen Patches erschwert wurde.
Die Suche nach einer neuen Lösung für die Patch-Verwaltung begann. Pascal Wörner berichtet, dass er bereits in der Vergangenheit mit automatisierter Patch-Verwaltung in Berührung kam und aufbauend auf diesem Wissen nach einer alternativen Software recherchierte. Neben NinjaOne stand auch Ivanti zur Auswahl. Da jedoch NinjaOne von Anfang an mit seiner Produktvorstellung und seinem Kommunikationsaustausch überzeugte und Ivanti sich erst nach 2 Monaten zurückmeldete fiel Pascal Wörner die Entscheidung nicht schwer und er entschied sich für den BDLI NinjaOne auszuwählen.
Wie der BDLI durch automatisiertes Patch Management von NinjaOne Zeit einspart
„Die Implementierung von NinjaOne ging sehr schnell und einfach. Nachdem ich mich in NinjaOne eingearbeitet und den Client erstellt hatte, ging alles wie von allein. Die Implementierung war bereits nach 2 Wochen abgeschlossen.“
Pascal Wörner, Project Manager BDLI
In der Vergangenheit nutzte der BDLI Gruppenrichtlinien für das Patching von Windows-Betriebssystemen, welche auf dem lokalen Server eingerichtet waren. Der Nachteil in diesem Prozess bestand darin, dass aktuelle Patches nur ausgeführt werden konnten, wenn sich das Endgerät im Firmennetzwerk befand. Neben der zeitlichen Verzögerung des Patchings bestand zudem das Risiko, dass die Endbenutzer die Updates wegklickten und somit ein umfassender Schutz nicht gewährleistet werden konnte. Nachdem die Implementierung von NinjaOne abgeschlossen war, entfernte Pascal Wörner zunächst die Gruppenrichtlinien auf dem lokalen Server und begann in NinjaOne eine richtlinienbasierte Automatisierung für das Patching von Windows-Betriebssystemen einzurichten, um den Zeitaufwand für die Aktualisierung und das Beseitigen von Sicherheitslücken der Endgeräte zu minimieren.
„Mit Hilfe von NinjaOne’s Patch-Verwaltung habe ich mit einem Mausklick innerhalb von einer Minute neue Software-Updates auf allen Endgeräten verteilt.“
Pascal Wörner, Project Manager BDLI
Neben dem Patching des Windows-Betriebssystems nutzt Pascal Wörner die NinjaOne Patch-Verwaltung auch für Drittanbieter-Software, wie zum Beispiel der im Unternehmen genutzten CRM-Software. Um sicherzustellen, dass die entsprechenden Endgeräte Patches erhalten, hat er ohne Schwierigkeiten eine spezielle Gruppenrichtlinie für die Workstations mit Hilfe eines Skriptes erstellt.
Auch von NinjaOne’s IT-Asset Monitoring und Benachrichtigungen ist Pascal Wörner begeistert. Auf einer einzigen Benutzeroberfläche hat er einen Überblick über Workstations, Server und Netzwerkgeräte. Die Leistungsschwellenwerte können jederzeit überprüft werden und bei Überschreiten eines Grenzwertes können entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
NinjaOne hat dem BDLI nicht nur für mehr Effektivität in den IT-Prozessen verholfen, sondern auch Pascal Wörner die vollständige Kontrolle über alle IT-Ressourcen bereitgestellt.
MSP-insights, tools & best-practices
Keine Ausgabe verpassen - Abonnieren Sie den Newsletter von NinjaOne
NinjaRMM ist die benutzerfreundlichste Fernüberwachungs und -verwaltungsplattform. Auf der schnellen, intuitiven Oberfläche der RMM Software für Managed Service Provider, finden Sie alle wichtigen Werkzeuge, die Sie für die Bereitstellung Ihrer IT-Dienstleistungen benötigen. Wir haben NinjaRMM entwickelt, um die Effektivität von Technikern zu maximieren, den Schulungsbedarf zu minimieren und das Wachstum von MSP's zu unterstützen.
Mit der leistungsstarken RMM Software können Sie gängige Probleme einfach beheben, das IT Management automatisieren und Endbenutzer im Hintergrund unterstützen, sodass ihr Team die Arbeit ohne große Mühen erfolgreich erledigen kann.
Ausgewählte Ressourcen
Neueste Blog-Beiträge
Kundenberichte
Nutzen Sie eine einheitliche IT-Lösung, um Ihr IT-Team auf die Bedürfnisse der Endbenutzer:innen auszurichten und bessere Ergebnisse zu erzielen.