KB5062553: Übersicht mit Nutzerstimmung und Feedback

Zuletzt aktualisiert Juli 16, 2025

Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Installation und des weiteren Betriebs der Maschine

0%
20%
40%
60%
80%
100%
60%
Bekannte Probleme

Übersicht

KB5062553 ist ein Sicherheits -Update, das am 8. Juli 2025 für Windows 11 Version 24H2 (Betriebssystem Build 26100.4652) veröffentlicht wurde. Dieser obligatorische Sicherheitspatch befasst sich mit mehreren Sicherheitslücken und umfasst Verbesserungen, die zuvor im Juni 2025 Nicht-Sicherheits-Update (KB5060829) eingeführt wurden. Das Update konzentriert sich auf die Verbesserung der Systemsicherheit und die Behebung mehrerer funktionaler Probleme im Zusammenhang mit Grafiken, Multimedia und Windows Firewall. Das Update ist Teil des regulären Patch-Release-Zyklus von Microsoft am Dienstag und enthält Korrekturen für 137 Sicherheitsfehler, darunter eine Zero-Day-Verwundbarkeit (CVE-2025-49719), die in freier Wildbahn aktiv ausgenutzt wurde. Diese besondere Sicherheitsanfälligkeit wirkt sich auf den Microsoft SQL Server aus und könnte zur Offenlegung von Informationen führen. Während Microsoft die Ausbeutbarkeit dieser Sicherheitsanfälligkeit als weniger wahrscheinlich bewertet hat, macht es seine öffentliche Offenlegung und bestätigte Ausbeutung zu einem erheblichen Sicherheitsbedenken. Zusätzlich zu Sicherheitspatches aktualisiert KB5062553 mehrere KI -Komponenten für Windows Copilot+ PCs, einschließlich Bildsuche, Inhaltsextraktion und semantischer Analyse, die alle auf Version 1.2506.707.0 aktualisiert wurden. Das Update enthält auch ein Windows 11 Servicing Stack Update (KB5063666 - Version 26100.4651), das die für die Installation von Windows -Updates verantwortliche Komponente verbessert.

Zweck

Der Hauptzweck von KB5062553 besteht darin, kritische Sicherheitslücken in Windows 11 Version 24H2 anzugehen. Es Patches 137 Sicherheitsfehler, einschließlich einer Zero-Day-Verwundbarkeit auf Microsoft SQL Server, die in freier Wildbahn ausgenutzt wurde. Dies macht das Update für die Aufrechterhaltung der Systemsicherheit und den Schutz vor potenziellen Bedrohungen wesentlich. Das Update ist über die Sicherheitsfixierungen hinaus mehrere funktionale Probleme, die die Benutzererfahrung beeinflussten. Es behebt ein Grafikproblem, bei dem Spielinhalte nach der Verwendung von Alt+Registerkarte nicht mit Cursorposition in Synchronisierung geraten, um zwischen den Anwendungen zu wechseln, wenn die Spielauflösung nicht mit Desktop -Auflösung übereinstimmt. Es befasst sich mit einem Multimedia-Problem, bei dem Benachrichtigungsgeräusche nicht für Benachrichtigungen auf dem Bildschirm, Lautstärkereinstellungen und Anmeldeereignisse gespielt wurden. Das Update befasst sich auch mit einem Windows -Firewall -Problem, bei dem Ereignisse 2042 Fehler im Ereignisbieter mit "CONFIC -LESE -MESSUNG" und "Weitere Daten sind verfügbar" zu verursachen. Für Windows Copilot+ PCs aktualisiert das Update AI -Komponenten einschließlich Bildsuche, Inhaltsextraktion und semantischer Analyse auf Version 1.2506.707.0. Darüber hinaus umfasst es Verbesserungen der Kopilotenschlüsselfunktionalität, die Verbesserung der Zuverlässigkeit und die Behebung eines Problems, bei dem Benutzer Copilot nach dem Einsatz des Schlüssels nicht neu starten konnten. Das Update führt auch ein neu gestaltetes Menü der Barrierefreiheit in schnellen Einstellungen für eine verbesserte Klarheit und Benutzerfreundlichkeit vor, wobei Textbeschreibungen für assistive Technologien wie Erzähler und Sprachzugriff.

Allgemeine Stimmung

Die allgemeine Stimmung gegenüber KB5062553 scheint gemischt zu sein, wobei einige Benutzer mit Installationsproblemen auftreten, während andere erfolgreiche Aktualisierungen melden. Laut Windows Neueste stoßen einige Benutzer bei Fehlercodes wie 0x8007371b, 0x800F0991, 0x80073712 und 0x80071a2d auf Installationsfehler. Es gibt auch Berichte darüber, dass das Update während der Installation oder beim Versuch, Änderungen nach der ersten Installation zurückzurollen, festzuhalten. Ein besonders besorgniserregendes Problem ist, dass das Update Windows Firewall -Berichtsfehler im Ereignisbieter (Ereignis 2042) beheben sollte. Laut Windows Lasting kann das Juli -Update jedoch möglicherweise dieses Problem zu mehr PCs bringen, die bisher nicht betroffen waren. Microsoft hat dieses Problem anerkannt, aber keine detaillierten Informationen über seine Ursache bereitgestellt und erwähnt, dass sie nur mit einer bevorstehenden Funktion zusammenhängen. Trotz dieser Probleme enthält das Update wichtige Sicherheitsbehebungen, die es für die meisten Benutzer unerlässlich machen, einschließlich Patches für eine Zero-Day-Sicherheitsanfälligkeit, die aktiv ausgenutzt wird. Die Funktionsverbesserungen an Grafiken, Multimedien und Zugänglichkeitsfunktionen werden im Allgemeinen positiv angezeigt, da sie bestimmte Benutzerschmerzpunkte behandeln. Bei Benutzern, die Installationsprobleme haben, wurden alternative Installationsmethoden wie die Verwendung des .msu -Offline -Installationsprogramms aus dem Microsoft -Update -Katalog oder der Durchführung eines Orte -Upgrades mithilfe des Medienerstellungstools als potenzielle Problemumgehungen vorgeschlagen. Diese zusätzlichen Schritte fügen jedoch Komplexität hinzu, was ein routinemäßiger Aktualisierungsprozess sein sollte.

Bekannte Probleme

  • Eine kleine Teilmenge der Azure Virtual Machines (VMS) der Generation 2 mit vertrauenswürdiger Startbehinderung und virtualisierungsbasiertes Sicherheits (VBS) kann nach der Installation dieses Updates nicht starten. Probleme mit dem Microsoft Changjie-Eingangsmethode-Editor (IME) für herkömmliche Chinesen, einschließlich Unfähigkeit, Wörter auszuwählen oder Wörter auszuwählen. 0x8007371b, 0x800f0991, 0x80073712 und 0x80071a2d. Update während der Installation hängen, insbesondere bei 95% Fertigstellung. GUI friert während der Installation ein, wenn nur der Mauszeiger reagiert.* Potential System stürzt mit internen Leistungsfehlern ab, wenn sie während problematischer Installationen unbeaufsichtigt bleiben.

Haftungsausschluss: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte von höchster Qualität sind, können jedoch keine Garantie für ihre Genauigkeit übernehmen und empfehlen den Nutzern, eigene unabhängige Recherchen anzustellen. Erstellt am 2025-07-16 01:35 AM

Zurück zur Wissensdatenbank Katalog

×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.