KB5063947: Übersicht mit Nutzerstimmung und Feedback

Zuletzt aktualisiert August 13, 2025

Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Installation und des weiteren Betriebs der Maschine

0%
20%
40%
60%
80%
100%
80%
Bekannte Probleme

Übersicht

KB5063947 ist ein monatliches Rollup -Sicherheits -Update, das am 12. August 2025 veröffentlicht wurde, insbesondere für Windows Server 2008 R2 Premium Assurance. Dieses Update ist Teil der laufenden Sicherheitswartung von Microsoft für Systeme, die noch unter dem Premium Assurance Support unterstützt werden, das am 13. Januar 2026 enden soll. Das Update enthält Sicherheitsverbesserungen der internen Windows -Betriebssystemfunktionalität und baut auf dem vorherigen monatlichen Rollup (KB5062632). Ab Juli 2025. Dieses Update erfordert, dass das neueste Servicing Stack Update (SSU) KB5056456 zuerst installiert wird, da das Update dem Gerät nicht angeboten wird. Microsoft betont, wie wichtig es ist, die SSU so bald wie möglich zu installieren, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren.

Zweck

Der Hauptzweck von KB5063947 besteht darin, Sicherheitslücken in Windows Server 2008 R2 -Systemen zu beheben, die immer noch unter Unterstützung von Premium Assurance stehen. Das Update konzentriert sich auf verschiedene Sicherheitsverbesserungen der internen Windows -Betriebssystemfunktionen und trägt dazu bei, die Sicherheitsstelle dieser Alterungssysteme bei der Annäherung an das Ende des Support -Datums zu erhalten. Dieses monatliche Rollup umfasst alle Korrekturen und Qualitätsverbesserungen aus dem Vormonat (KB5062632), wodurch ein kumulativer Schutz gegen bekannte Schwäger gewährleistet ist. Während Microsoft keine spezifischen Details zu den angesprochenen Sicherheitslücken angibt, verweisen sie Benutzer auf das Deployments Security -Update -Handbuch und die Dokumentation von Sicherheitsaktualisierungen im August 2025, um weitere Informationen zu den behobenen Sicherheitsproblemen zu erhalten. Das Update enthält auch eine wichtige Mitteilung über Windows Secure Boot -Zertifikat. Die Warnung, dass die meisten Windows -Geräte, die im Juni 2026 abgelehnt werden, ab dem Juni 2026 abgelaufen sind.

Allgemeine Stimmung

Das allgemeine Gefühl, dass KB5063947 umgibt, erscheint neutral bis positiv, vor allem, weil bei diesem Update keine Probleme angegeben sind. Diese Einschätzung muss jedoch im Kontext von Windows Server 2008 R2 berücksichtigt werden, das im Januar 2026 an ihrem Ende der Unterstützung angeht. Während das Update selbst stabil zu sein scheint, gibt es eine zugrunde liegende Besorgnis über Unternehmen, die immer noch Windows Server 2008 R2 ausführen, da Microsoft nachdrücklich das Upgrade auf eine spätere Version von Windows Server empfiehlt. Das nähere Unterstützung des Premium -Assurance -Supports bedeutet, dass selbst diese Sicherheitsaktualisierungen bald nicht mehr verfügbar sein werden, sodass die Systeme möglicherweise für zukünftige Sicherheitsbedrohungen anfällig sind. Die Anforderung zur Installation des neuesten Servicestapel -Updates, bevor dieses Update angewendet werden kann, fügt dem Bereitstellungsprozess einen zusätzlichen Schritt hinzu, der als Unannehmlichkeit für Systemadministratoren angesehen werden kann, die mehrere Server verwalten. Dies ist jedoch eine Standardpraxis, um die ordnungsgemäße Aktualisierungsinstallation auf älteren Windows -Systemen sicherzustellen.

Bekannte Probleme

  • Microsoft gibt an, dass sie derzeit keine Probleme mit diesem Update kennen. Das Update erfordert, dass das neueste Servicing Stack Update (SSU) KB5056456 zuerst installiert werden muss. Wenn nach diesem Update ein Sprachpaket installiert wird, muss das Update neu installiert werden.

Haftungsausschluss: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte von höchster Qualität sind, können jedoch keine Garantie für ihre Genauigkeit übernehmen und empfehlen den Nutzern, eigene unabhängige Recherchen anzustellen. Erstellt am 2025-08-13 06:51 PM

Zurück zur Wissensdatenbank Katalog

×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.