KB5061010: Übersicht mit Nutzerstimmung und Feedback
Zuletzt aktualisiert Juli 27, 2025
Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Installation und des weiteren Betriebs der Maschine
Übersicht
KB5061010 ist ein Sicherheits -Update, das am 10. Juni 2025 für Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016 veröffentlicht wurde. Dieses Update bringt den Betriebssystem -Build auf 14393.8148 und enthält wichtige Sicherheitsbehebungen und Qualitätsverbesserungen. Das Update befasst sich mit spezifischen Problemen mit Remote Web Access (RWA) und Windows Hello für Business mit dem wichtigsten Vertrauensmodell.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Update das neueste Servicing Stack Update (SSU) KB5060954 erfordert, um zuerst installiert zu werden. Ohne die SSU wird das Update für Geräte nicht angeboten. Microsoft betont, wie wichtig es ist, die SSU so bald wie möglich zu installieren, um Sicherheitsrisiken zu reduzieren.
Benutzer sollten sich auch bewusst sein, dass Windows 10 Version 1607 am 14. Oktober 2025 das Ende des Supports nähert. Danach bietet Microsoft keine kostenlosen Software -Updates, technischen Unterstützung oder Sicherheitsbehebungen mehr an. In ähnlicher Weise wird Windows Server 2016 am 12. Januar 2027 das Ende der Unterstützung erreichen.
Zweck
Der Hauptzweck von KB5061010 besteht darin, Sicherheitslücken zu beheben und Qualitätsverbesserungen für Windows 10 Version 1607 und Windows Server 2016 bereitzustellen. Das Update behebt Probleme in zwei Schlüsselbereichen speziell. Erstens löst es ein Problem mit Remote Web Access (RWA), das dazu führte, dass sich Remote -Verbindungen unvorhersehbar verhalten, was sich auf die Funktionen der Remote -Management für Administratoren auswirken könnte. Zweitens befasst sich mit einem Problem, bei dem die Benutzer bei der Verwendung von Windows Hello für Unternehmen mit dem wichtigsten Vertrauensmodell selbst unterschrieben wurden und die Authentifizierungszuverlässigkeit für die betroffenen Benutzer verbessert. Dieses Update ist Teil der regulären Sicherheitswartung von Microsoft, um sicherzustellen, dass diese älteren, aber dennoch unterstützten Betriebssysteme vor neuen Bedrohungen geschützt bleiben. Ausführliche Informationen zu den angegebenen Sicherheitslücken für die Sicherheitslücke werden angewiesen, die Website für Sicherheits -Update -Handbuch und die Dokumentation zur Sicherheitsaktualisierungen im Juni 2025 zu konsultieren.
Allgemeine Stimmung
Das allgemeine Gefühl gegenüber KB5061010 scheint gemischt zu sein. Während das Update wichtige Sicherheits- und Funktionenprobleme behandelt, gibt es einige Bedenken hinsichtlich der Installationsprobleme und eines bekannten Problems mit dem DHCP -Serverdienst.
Positiv zu vermerken ist, dass das Update kritische Probleme mit Remote -Webzugriff und Windows Hello für die Unternehmensauthentifizierung behebt, die für die Systemstabilität und -sicherheit wichtig sind. Microsoft hat auch proaktiv die Installationsanforderungen dokumentiert, insbesondere die Notwendigkeit des neuesten Servicestack -Updates (KB5060954), bevor dieses Update installiert wird.
Einige Benutzer haben jedoch Installationsfehler gemeldet. Insbesondere gibt es einen dokumentierten Fall, in dem das Update mit dem Fehlercode 0x80073701 (error_sxs_assembly_missing) unter Windows Server 2016 fehlgeschlagen ist, was potenzielle Kompatibilitätsprobleme oder fehlende Voraussetzungen vorschlägt. Darüber hinaus kann das bekannte Problem mit dem bekannten DHCP -Serverdienst in einigen Umgebungen Netzwerkprobleme verursachen, obwohl Microsoft bereits im Juli -Update (KB5062560) eine Lösung veröffentlicht hat.
Angesichts der Tatsache, dass Windows 10 Version 1607 im Oktober 2025 kurz vor dem Ende des Supports steht, können einige Benutzer ihre aktuellen Systeme weiterhin aktualisieren oder auf Windows 11 aktualisieren, wie Microsoft empfiehlt.
Bekannte Probleme
- Der DHCP -Serverdienst kann nach der Installation dieses Sicherheitsupdates möglicherweise nicht mehr antworten (KB5060954) zuerst installiert werden, sonst wird es Geräten nicht angeboten
Haftungsausschluss: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte von höchster Qualität sind, können jedoch keine Garantie für ihre Genauigkeit übernehmen und empfehlen den Nutzern, eigene unabhängige Recherchen anzustellen. Erstellt am 2025-07-27 09:42 AM