KB5060999: Übersicht mit Nutzerstimmung und Feedback

Zuletzt aktualisiert Juli 27, 2025

Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Installation und des weiteren Betriebs der Maschine

0%
20%
40%
60%
80%
100%
70%
Bekannte Probleme

Übersicht

KB5060999 ist ein Sicherheitsupdate, das am 10. Juni 2025 für Windows 11 -Versionen 22H2 und 23H2 veröffentlicht wurde. Dieses Update bringt Betriebssysteme auf 22621.5472 bzw. 22631.5472. Die Aktualisierung befasst sich in erster Linie Sicherheitslücken im Windows -Betriebssystem und umfasst gleichzeitig Qualitätsverbesserungen aus früheren Updates. Das Update enthält eine Fix für ein wichtiges Problem der Grafikunterstützung, das einige Benutzer daran hinderte, über Remote -Desktop erfolgreich herzustellen. Benutzer mit Fehlern wie "Die Sitzung der Remote -Desktop -Dienste hat beendet" oder "Eine Remote -Desktop -Verbindung kann nicht hergestellt werden", sollten nach der Installation dieses Updates Erleichterung finden. Dies baut auf Verbesserungen auf, die Teil des vorherigen Updates KB5058502 waren, die im Mai 2025 veröffentlicht wurden. In der Ergänzung zum kumulativen Update hat Microsoft auch ein Servicing -Stack -Update (KB5058546) veröffentlicht, das die für die Installation von Windows -Updates verantwortliche Komponente verbessert. Dies stellt sicher, dass die Benutzer einen robusten und zuverlässigen Update -Mechanismus zum Empfangen und Installieren zukünftiger Microsoft -Updates haben. Das Update ist über verschiedene Kanäle verfügbar, darunter Windows Update, Windows Update für Business, Microsoft Update Catalog und Windows Server Update Services (WSUs).

Zweck

Der Hauptzweck von KB5060999 besteht darin, Sicherheitslücken in den Windows 11 -Versionen 22H2 und 23H2 zu beheben. Microsoft hat keine spezifischen Details zu den Sicherheitsbehebungen bereitgestellt. Sie empfehlen jedoch, die Benutzer auf das Sicherheits -Update -Handbuch und das Sicherheits -Update im Juni 2025 zu verweisen. Weitere Informationen zu den gepatisierten Schwachstellen. Benutzer, bei denen Fehler mit Remote -Desktop -Fehlern auftraten, sollten nach der Installation dieses Updates eine verbesserte Konnektivität feststellen. Das Update enthält auch alle Qualitätsverbesserungen, die zuvor vom 27. Mai 2025 in KB5058502 veröffentlicht wurden. Für die Windows 11 Version 23H2 -Benutzer enthält das Update alle Verbesserungen aus Windows 11 Version 22H2 ohne zusätzliche Probleme, die speziell für den 23H2 -Veröffentlichung dokumentiert wurden. Die Begleitdienste -Aktualisierung (KB505546) (KB505546) (KB505546) wird der Update -Installationsmechanismus erstellt, der den Update -Installationsmechanismus und die Aktualisierungsmechanismus in der Installation durch die Installation durch die Installation und die Berücksichtigung des Installationsmechanismus in der Lage versetzt, in der eingehaltenen Aktualisierungsmechanismus, die sich in der Lage versetzen. Dies ist Teil der laufenden Bemühungen von Microsoft, eine robuste Update -Infrastruktur für Windows 11 -Systeme aufrechtzuerhalten.

Allgemeine Stimmung

Die allgemeine Stimmung gegenüber KB5060999 scheint vorsichtig positiv zu sein, da es wichtige Sicherheitslücken angeht und ein erhebliches Problem der Remote -Desktop -Verbindung behebt, das die Benutzer betrifft. Insbesondere der Remote -Desktop -Fix wird wahrscheinlich von Unternehmensnutzern und IT -Administratoren begrüßt, die sich auf diese Funktionalität für Remote -Arbeit und Systemverwaltung verlassen. Das Update wird jedoch mit einigen bekannten Problemen geliefert, die bestimmte Benutzergruppen beeinflussen könnten. Das Problem der Noto-Schriftarten, die CJK (chinesische, japanische, koreanische) Textanzeigen in Chrombasis-Browsern beeinflussen, könnte für Benutzer, die mit diesen Sprachen arbeiten, problematisch sein. Während Microsoft eine Problemumgehung bereitgestellt hat, indem sie eine erhöhte Anzeigeskalierung vorschlägt, ist dies möglicherweise keine ideale Lösung für alle betroffenen Benutzer. Während Microsoft Problemumgehungen für dieses Problem bereitgestellt hat, haben sie auch angegeben, dass sie den Metadatenwert nicht ändern, was bedeutet, dass Administratoren ihre Bereitstellungsstrategien entsprechend anpassen müssen. Dies könnte zu einer gewissen Frustration bei Unternehmensnutzern führen, die sich auf sorgfältig zeitgesteuerte Update -Bereitstellungen verlassen.

Bekannte Probleme

* Noto-Schriftarten Ausgabe *: Berichte über verschwommene oder unklare chinesische, japanische und koreanische (CJK) Text bei 96 DPI (100% Skalierung) in Browsern auf Chrombasis wie Microsoft Edge und Google Chrome. Das Problem ergibt sich aus der begrenzten Pixeldichte bei 96 DPI, die die Klarheit der CJK -Zeichen reduziert. Microsoft schlägt vor, die Anzeigeskalierung zu erhöhen, um die Klarheit zu verbessern. Verzögerung mit Aufschubrichtlinien **: Einige Geräte in Umgebungen mit Qualitätsaktualisierung (Qualitativalpolitik) können Verzögerungen bei der Erhaltung des Sicherheits -Updates von Juni 2025 erleben. Obwohl am 10. Juni 2025 veröffentlicht wird, zeigt der Update -Metadaten -Zeitstempel am 20. Juni 2025, wodurch Geräte mit konfigurierten Aufstiegsperioden später als erwartet empfangen werden. Microsoft hat erklärt, dass sie den Metadatenwert ab dem 20. Juni 2025 nicht ändern werden.

Haftungsausschluss: Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte von höchster Qualität sind, können jedoch keine Garantie für ihre Genauigkeit übernehmen und empfehlen den Nutzern, eigene unabhängige Recherchen anzustellen. Erstellt am 2025-07-27 03:23 AM

Zurück zur Wissensdatenbank Katalog

×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.