/
/

Sichern und Wiederherstellen von Druckern unter Windows

Sichern und Wiederherstellen von Druckern unter Windows

Diese Anleitung zeigt, wie Sie Drucker in Windows 10 und Windows 11 sichern und wiederherstellen können. Es enthält schrittweise Anleitungen für die Verwendung des Windows-Druckverwaltungs-Snap-Ins und des Druckermigrationsassistenten.

Verstehen von Druckereinstellungen und -konfigurationen

Druckertreiber sind die Software, die Ihr Windows-PC für die Kommunikation mit Ihrer Druckerhardware benötigt. Während Windows die Treiber für die meisten modernen Drucker über den Windows Update-Dienst finden kann, müssen Sie in einigen Fällen Treiber vom Hersteller installieren, um die volle Funktionalität zu erhalten.

Daher ist es nützlich, die Windows-Druckertreiber und -Einstellungen zu sichern (und später wiederherzustellen), falls Sie die Originaltreiber, die mit Ihrem Gerät geliefert wurden, nicht mehr finden können. Windows bietet hierfür den Assistenten für die Druckermigration. Sie können auch das Hinzufügen und Entfernen von Druckern mithilfe von PowerShell-Skripten automatisieren.

So sichern Sie Drucker in Windows 10 und Windows 11

Beide unten beschriebenen Prozesse zur Verwendung des Windows Druckverwaltungs-Snap-Ins und des Windows Druckermigrationsassistenten erstellen eine . printerexport Sicherungsdatei. Diese Datei kann auf demselben System wiederhergestellt oder von einem Computer auf einen anderen übertragen werden, um Druckertreiber und -einstellungen zu migrieren, und enthält die Einstellungen und Treiber für lokale und Netzwerkdrucker.

Beachten Sie, dass Druckereinstellungen und Treibersicherungen, die auf einem 32-Bit-PC erstellt wurden, nur auf anderen 32-Bit-PCs mit demselben Windows-Betriebssystem funktionieren; dies gilt auch für 64-Bit-Geräte.

Wenn Sie Windows neu installieren, sollten Sie auchalle Ihre Gerätetreiber unter sichern und wiederherstellen.

Verwendung des Druckermigrationsassistenten

Alle Versionen von Windows 10 und Windows 11 enthalten den Assistenten für die Druckermigration, mit Ausnahme der Windows Home-Editionen. So exportieren Sie Druckertreiber und Einstellungen mit Hilfe des Assistenten:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Ausführen
  • Geben Sie printbrmui.exe in das Dialogfeld Ausführen ein und drücken Sie OK , um den Druckermigrationsassistenten zu öffnen
  • Wählen Sie Druckerwarteschlangen und Druckertreiber in eine Datei exportieren und klicken Sie dann auf Weiter

Druckermigrationseinstellungen Auswählen von Druckerwarteschlangen und Druckertreibern in eine Datei exportieren

  • Um die Drucker auf dem aktuellen Gerät zu sichern, wählen Sie This print server (Dieser Druckserver ), oder geben Sie die Netzwerkadresse eines anderen PCs ein, dessen Drucker Sie sichern möchten (wenn Sie Letzteres wählen, werden Sie möglicherweise zur Eingabe der Zugangsdaten für den Remote-PC aufgefordert)

Druckermigrationseinstellungen Auswahl "Dieser Druckserver"

  • Es wird eine Liste der zu sichernden Daten angezeigt, die in der Datei . printerexport gespeichert werden. Klicken Sie auf Next , um fortzufahren

Druckermigrationseinstellungen Liste der zu sichernden und in der .printerexport-Datei zu speichernden Daten

  • Klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie den Speicherort und den Dateinamen aus, unter dem die Druckereinstellungen gespeichert werden sollen, und drücken Sie dann Weiter

Druckermigrationseinstellungen Auswahl des Speicherorts und des Dateinamens zum Speichern der Druckereinstellungen

  • Nach erfolgreichem Abschluss des Exports wird eine Erfolgsmeldung angezeigt. Drücken Sie Fertigstellen , um den Assistenten zu schließen

Export der Druckermigrationseinstellungen abgeschlossen

  • Wenn der Vorgang fehlschlägt, wird eine Schaltfläche zum Öffnen der Ereignisanzeige angezeigt, die bei der Diagnose des Problems hilft.

Druckermigrationseinstellungen werden nicht importiert Wählen Sie "Ereignisanzeige öffnen", um das Problem zu diagnostizieren

Verwendung der Snap-In-Konsole der Windows-Druckverwaltung

Die Windows-Druckverwaltungskonsole kann auch zum Sichern und Wiederherstellen von Druckertreibern und -einstellungen verwendet werden. In den Home-Editionen von Windows 10/11 ist dies jedoch nicht enthalten.

Die Oberfläche der Windows-Druckverwaltungskonsole zeigt Optionen zum Sichern und Wiederherstellen von Druckertreibern und -einstellungen.

 

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Ausführen
  • Geben Sie printmanagement.msc in das Ausführungsfenster ein und drücken Sie die Enter Taste
  • Erweitern Sie Druckserver in der linken Navigationsstruktur
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren PC und wählen Sie Drucker in eine Datei exportieren
  • Bestätigen Sie die Einstellungen, die exportiert werden sollen, und drücken Sie Weiter
  • Wählen Sie den Speicherort und den Namen, unter dem die Datei . printerexport gespeichert werden soll, und drücken Sie Weiter
  • Drücken Sie nach Abschluss des Vorgangs auf Fertigstellen

Wiederherstellung von Druckern in Windows 10 und Windows 11

Die folgenden Anweisungen beschreiben die Wiederherstellung von Druckern in Windows 10 und Windows 11.

Verwendung des Druckermigrationsassistenten

So stellen Sie Drucker aus einer . printerexport Datei wieder her, die mit dem Druckermigrationsassistenten exportiert wurde:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Ausführen
  • Geben Sie printbrmui.exe in das Dialogfeld Ausführen ein und klicken Sie auf OK , um den Druckermigrationsassistenten zu starten
  • Wählen Sie Druckerwarteschlangen und Druckertreiber aus einer Datei importieren und drücken Sie Weiter

Fenster "Druckermigrationseinstellungen" mit der Auswahl "Druckerwarteschlangen und Druckertreiber aus einer Datei importieren" und der Schaltfläche "Weiter", die angeklickt werden kann

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie die Datei . printerexport zum Importieren/Wiederherstellen aus

Fenster des Druckermigrationsassistenten, in dem der Benutzer aufgefordert wird, den Speicherort der Druckerexportdatei auszuwählen, wobei der Pfad als "C:\Users\user\Desktop\my_export.printerExport" eingegeben wird

  • Überprüfen Sie die Liste der zu importierenden Elemente, um die vorgenommenen Änderungen zu bestätigen, und klicken Sie auf Weiter , um fortzufahren

Das Fenster des Druckermigrationsassistenten zeigt eine Liste der zu importierenden Elemente, einschließlich Druckerwarteschlangen, Druckertreibern und Druckeranschlüssen, sowie mehrere Microsoft-Druckertreiber an.

  • Wählen Sie Dieser Druckserver , um die Drucker auf dem aktuellen PC wiederherzustellen, oder wählen Sie einen Druckserver im Netzwerk aus, der wiederhergestellt werden soll (beachten Sie, dass Sie möglicherweise Anmeldedaten eingeben müssen)

Fenster "Druckermigration" mit der Auswahl "Dieser Druckserver"

  • Ändern Sie den Importmodus entweder auf Vorhandene Drucker beibehalten oder Vorhandene Drucker überschreiben, belassen Sie die Liste im Verzeichnis als Drucker auflisten, die zuvor aufgelistet waren, und lassen Sie die Option LPR-Anschlüsse in Standard-Druckeranschlussmonitore umwandeln unmarkiert, und drücken Sie dann Weiter

Fenster des Druckermigrationsassistenten mit dem Importmodus "Vorhandene Drucker beibehalten" oder "Vorhandene Drucker überschreiben", dem Listenmodus "Zuvor aufgelistete Drucker auflisten" und der Option "LPR-Anschlüsse in Standard-Druckeranschlussmonitore konvertieren", die nicht aktiviert ist

  • Wenn Sie die Druckereinstellungen und -treiber erfolgreich wiederhergestellt haben, klicken Sie auf Fertigstellen , um den Druckermigrationsassistenten zu schließen

Verwendung der Snap-In-Konsole der Windows-Druckverwaltung

Die Option zur Wiederherstellung von Druckern über die Windows-Druckverwaltungskonsole ist in den Windows 10/11 Home-Editionen nicht enthalten. So importieren Sie Drucker über die Druckverwaltungskonsole unter den Pro- und Enterprise-Versionen von Windows:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und wählen Sie Ausführen
  • Geben Sie printmanagement.msc in das Ausführungsfenster ein und drücken Sie die Enter Taste
  • Erweitern Sie Druckserver in der linken Navigationsstruktur
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren PC und wählen Sie Drucker aus einer Datei importieren
  • Wählen Sie die zu importierende . printerexport Datei und drücken Sie Weiter
  • Überprüfen Sie die Einstellungen, die wiederhergestellt werden sollen, und drücken Sie Weiter
  • Ändern Sie den Importmodus entweder auf Vorhandene Drucker beibehalten oder Vorhandene Drucker überschreiben, und lassen Sie die anderen Einstellungen unverändert
  • Drücken Sie Weiter , um den Import zu starten, und Fertigstellen , sobald der Vorgang abgeschlossen ist

Automatisieren Sie die Sicherung und Wiederherstellung von Druckern in Unternehmen und Bildungseinrichtungen

Automatisierung ist der Schlüssel zur effizienten Verwaltung von Geräten und Druckern in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Remote Monitoring and Management (RMM) von NinjaOne integriert sich in Ihre Windows-Domäne und ermöglicht es Ihnen, die Computerkonfiguration (einschließlich Drucker) einzusehen, Richtlinien zu implementieren und Benutzer direkt beim Drucken und anderen Windows-Problemen zu unterstützen.

Das könnte Sie auch interessieren

Sind Sie bereit, die schwierigsten Aufgaben der IT zu vereinfachen?
×

Sehen Sie NinjaOne in Aktion!

Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.

NinjaOne Allgemeine Geschäftsbedingungen für Skripte

Indem Sie unten auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit den folgenden rechtlichen Bedingungen sowie mit unseren Nutzungsbedingungen:

  • Eigentumsrechte: NinjaOne besitzt und wird weiterhin alle Rechte, Titel und Interessen an dem Skript (einschließlich des Urheberrechts) behalten. NinjaOne gewährt Ihnen eine eingeschränkte Lizenz zur Nutzung des Skripts in Übereinstimmung mit diesen rechtlichen Bedingungen.
  • Einschränkung der Nutzung: Sie dürfen das Skript nur für Ihre legitimen persönlichen oder internen Geschäftszwecke verwenden und es nicht an Dritte weitergeben.
  • Verbot der Wiederveröffentlichung: Sie sind unter keinen Umständen berechtigt, das Skript in einer Skriptbibliothek, die einem anderen Softwareanbieter gehört oder von diesem kontrolliert wird, erneut zu veröffentlichen.
  • Gewährleistungsausschluss: Das Skript wird „wie gesehen“ und „wie verfügbar“ bereitgestellt, ohne jegliche Garantie. NinjaOne gibt keine Versprechen oder Garantien, dass das Skript frei von Fehlern ist oder dass es Ihre speziellen Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllt.
  • Risikoübernahme: Die Verwendung des Skripts erfolgt auf eigene Gefahr. Sie erkennen an, dass die Nutzung des Skripts mit bestimmten Risiken verbunden ist, und Sie verstehen und übernehmen jedes dieser Risiken.
  • Verzicht und Freigabe: Sie machen NinjaOne nicht für nachteilige oder unbeabsichtigte Folgen verantwortlich, die sich aus Ihrer Nutzung des Skripts ergeben, und Sie verzichten auf alle gesetzlichen oder billigkeitsrechtlichen Rechte oder Rechtsmittel, die Sie gegen NinjaOne im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung des Skripts haben könnten.
  • EULA: Wenn Sie ein NinjaOne-Kunde sind, unterliegt Ihre Nutzung des Skripts dem für Sie geltenden Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA).