Keine Kreditkarte erforderlich, voller Zugriff auf alle Funktionen.
Durch Absenden dieses Formulars akzeptiere ich
NinjaOnes Datenschutzrichtlinie} und DSGVO-Richtlinie}
Falls wir morgen weitere 1.000 Endpunkte hinzufügen müssten, hätten wir die Infrastruktur, um diesen Umfang zu bewältigen.“
Khadija Samuels, IT Coordinator bei Rare
Alle unsere Tools sind in ein Dashboard integriert, was die Produktivität in die Höhe schnellen ließ und die Zeit für die Behebung von Problemen um 20 % reduzierte.“
Phil Mariscal, IT Director bei California Truck Centers
NinjaOne ist eine skalierbare Lösung. Sie basiert auf einer modernen SaaS-Architektur und ist zukunftssicher.“
Dan Shapero, President/COO TeamLogic IT
Nach über 17 Jahren Berufserfahrung in der IT-Branche kann ich mit Überzeugung sagen, dass NinjaOne das leistungsstärkste Endpunkt-Management-Tool auf dem Markt ist.“
Brennan Olson, Feltl & Company
Benutzer erhalten vollen Zugriff auf NinjaOnes IT-Management-Lösung, bei der Leistungsstärke auf Einfachheit trifft, indem sie sich für eine kostenlose Testversion anmelden. Entwickelt von IT-Experten für IT-Experten bietet die Plattform IT-Unternehmen jeder Größe vollständige Transparenz und Kontrolle über ihre IT-Operationen, um außergewöhnlichen Service, globale Effizienz und hohe Endbenutzerzufriedenheit zu gewährleisten.
Sie können die IT-Management-Testversion von NinjaOne 14 Tage lang kostenlos ausprobieren, ohne anschließend eine Vertragsbindung einzugehen. Wenn Sie die Erfahrung als wertvoll empfinden, können Sie die Software nach der Testphase weiterhin zu einem wettbewerbsfähigen Preis pro Gerät für das #1 Tool zur Endpunktverwaltung nutzen.
Bei der Bewertung von IT-Management-Software während einer Testphase sollten Sie sich auf die wichtigsten Funktionen konzentrieren und darauf achten, wie gut diese zu Ihren spezifischen Geschäftsanforderungen und Ihrem IT-Budget passen. Priorisieren Sie Funktionen, die IT-Abläufe optimieren, wie z. B. Remote-Überwachung, proaktive Benachrichtigungen, Patch-Management, Softwarebereitstellung, Helpdesk-Ticketing und Automatisierung, sowie weitere Funktionen. Berücksichtigen Sie außerdem die Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und die Integrationsmöglichkeiten der vorgesehenen Software mit Ihrem aktuellen System.