NinjaOne ist zwar keine Komplettlösung für die vollständige Einhaltung der DORA-Vorschriften, spielt aber eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Cybersicherheit Ihres Unternehmens. Durch die Automatisierung von Schlüsselprozessen und die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen trägt NinjaOne dazu bei, wichtige DORA-Ziele als Teil einer breit angelegten Compliance-Initiative zu erfüllen.
Einen kurzen Überblick finden Sie im FAQ-Abschnitt.
Auf dieser Seite finden Sie auch wichtige Ressourcen, die Sie bei der Compliance unterstützen.
NinjaOne ist eine leistungsstarke Lösung, mithilfe derer Finanzinstitute diese Herausforderungen leichter bewältigen können.
Inhaltsübersicht
Webinar ansehen
Dieses Webinar bietet:
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Expertenwissen über DORA-Anforderungen, Fristen und umsetzbare Strategien zur Stärkung der betrieblichen Resilienz.
DORA ist eine Verordnung, die von der Europäischen Kommission eingeführt wurde, um die betriebliche Resilienz digitaler Systeme im EU-Finanzsektor zu verbessern. Sie legt umfassende Anforderungen für das Management von Risiken der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) fest.
DORA gilt für ein breites Spektrum von Finanzunternehmen, darunter Banken, Versicherungsgesellschaften, Wertpapierfirmen, Zahlungsinstitute und kritische IKT-Dienstleister.
Zu den wichtigsten Anforderungen gehören die Einführung eines soliden IKT-Risikomanagements, die Erstellung von Protokollen für die Meldung von Vorfällen, die Durchführung regelmäßiger Tests der operativen Belastbarkeit und das Risikomanagement im Zusammenhang mit externen IKT-Dienstleistern.
Finanzunternehmen mussten die DORA-Vorschriften bis zum 17. Januar 2025 erfüllen.
Während sich die DSGVO auf den Datenschutz und die Datensicherheit konzentriert, befasst sich DORA speziell mit der betrieblichen Resilienz und der Cybersicherheit der digitalen Systeme von Finanzinstituten.
Unternehmen sollten eine Lückenanalyse durchführen, um die aktuellen IKT-Risikomanagement-Praktiken zu bewerten, eine Roadmap zur Behebung von Mängeln zu entwickeln, die Unternehmensführung an die DORA-Anforderungen anzupassen und eine kontinuierliche Überwachung von IKT-bezogenen Vorfällen sicherzustellen.
DORA macht Finanzunternehmen für die IKT-Risiken verantwortlich, die mit externen Dienstleistern verbunden sind. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Dienstleister die DORA-Standards einhalten und die damit verbundenen Risiken effektiv verwalten.
Die ESAs sind für die Entwicklung technischer Standards und Leitlinien verantwortlich, um die einheitliche Umsetzung von DORA in den EU-Mitgliedstaaten zu erleichtern.
Ja, Unternehmen, die die DORA-Anforderungen nicht erfüllen, müssen mit regulatorischen Sanktionen rechnen, darunter Geldbußen und andere Aufsichtsmaßnahmen.
NinjaOne gibt Unternehmen die Tools an die Hand, um IT-Ressourcen zu überwachen, zu verwalten und zu schützen, Cyber-Risiken zu reduzieren und sich auf potenzielle Bedrohungen vorzubereiten — und das alles in Übereinstimmung mit der DORA-Compliance-Checkliste und den regulatorischen Anforderungen der EU.
Sehen Sie NinjaOne in Aktion!
Mit dem Absenden dieses Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung von NinjaOne.