Kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre für Verbraucher (California Consumer Privacy Act, CCPA)
https://oag.ca.gov/privacy/ccpa
Das kalifornische Gesetz zum Schutz der Privatsphäre für Verbraucher (California Consumer Privacy Act, CCPA), das 2018 in Kraft getreten ist, schafft neue Verbraucherrechte in Bezug auf den Zugang zu persönlichen Daten, die von Unternehmen gesammelt werden, sowie deren Löschung und Weitergabe. Außerdem muss sich der Generalstaatsanwalt um eine Beteiligung der breiten Öffentlichkeit bemühen und Vorschriften zur Förderung der Ziele des CCPA erlassen. Die vorgeschlagenen Verordnungen würden Verfahren zur Erleichterung der neuen Rechte der Verbraucher im Rahmen des CCPA einführen und den Unternehmen Leitlinien für die Einhaltung der Vorschriften geben. Der Generalstaatsanwalt kann bis zum 1. Juli 2020 keine Durchsetzungsklage im Rahmen des CCPA einreichen.
Das CCPA bietet den kalifornischen Verbrauchern vier zentrale Rechte:
- Das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten gesammelt, verwendet, geteilt oder verkauft werden, sowohl hinsichtlich der Kategorien als auch der spezifischen persönlichen Daten: Verweis auf Abschnitt 2 der globalen Datenschutzrichtlinie von NinjaOne.
- Das Recht, persönliche Informationen zu löschen, die sich im Besitz von Unternehmen und im weiteren Sinne des Dienstleisters eines Unternehmens befinden: Verweis auf Abschnitt 8 der globalen Datenschutzrichtlinie von NinjaOne.
- Das Recht, den Verkauf persönlicher Daten abzulehnen: NinjaOne verkauft keine persönlichen Daten, aber für bestimmte Funktionen und Anforderungen können wir bestimmte Informationen weitergeben. Verweis auf Abschnitt 5 der globalen Datenschutzrichtlinie von NinjaOne.
- Das Recht auf Nichtdiskriminierung in Bezug auf Preis oder Dienstleistung, wenn ein Verbraucher ein Recht auf Privatsphäre gemäß CCPA wahrnimmt: NinjaOne diskriminiert keinen Verbraucher, der sich dafür entscheidet, seine Rechte gemäß dem CCPA oder anderen Datenschutzbestimmungen auszuüben.